#artistathome: Coolanova 01.& 08.05.2020 @ dringeblieben
Die Band Coolanova um die Sängerin Josanne Thomas und Brigitte Volkert an Keyboards und Vocals könnt ihr ab jetzt auf der Streaming-Plattform dringeblieben erleben. Am 1. Mai spielen sie ab 18 Uhr in der großen Besetzung ausschließlich ihre eigene Musik im Jazzy Chillout Pop-Style. Am 8. Mai spielen sie mit dem Special guest Marta Danilkovich (Violine) ihr Party-Programm. Ihr erstes Konzert bei dringeblieben könnt ihr hier nacherleben. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack, einen Ausschnitt von ihrem letzten Konzert in Dreieich:
#artistathome: Christiane Dehmers neue CD „Soaking“
Zuerst nur online, jetzt auch als CD in der handlichen Karton-Stecktasche gibt es jetzt Christiane Dehmers Piano-Soloalbum „Soaking“. Christiane begründet hier ihre ureigene Form des Ambient Jazz Piano und lässt hin und wieder einen poppigen Hauch durchklingen, der atmosphärisch verstärkt mit Synthesizern dem Hörer tiefe Einblicke in die schönen Ecken der Seele bietet. Vor fünf Jahren aus Improvisationen für enge Freunde entstanden und nun in neuem Gewand remixed und relaunched, sorgt ihr makelloses, wie auch melodiöses Pianospiel für eine Zeit der Entspannung, der inneren Ruhe und Einkehr. Die Würzburger Pianistin interpretiert in den neun Stücken ihrer Kompositionen eigene Erfahrungen und liefert einen perfekten Soundtrack zum Entspannen und Durchatmen.
Die CD könnt ihr für 10.-€ zzgl. 2.-€ Versand auf ihrer Homepage bestellen oder auf allen gängigen Portalen wie Bandcamp runterladen oder als Geschenk versenden.
#artistathome: Nica Neulich-Premiere „Kleine Helden“
Die Musikerin ANICA hat Corona sei Dank ihr Debüt als Kinderliedermacherin Nica Neulich veröffentlicht: ihr erstes deutschsprachiges Kinderlied ist ein Dankeschön an alle Kinder für das tolle Durchhalten in der Corona-Krise. Sie würde sich sehr freuen, wenn ihr das Video weiterleitet an Erzieher*innen, Lehrer*innen, Musik*lehrerinnen, Musikschulen, Eltern, Großeltern, Schulen, Kindergärten usw. Es ist mit einem Mitmachaufruf verbunden, der sich am Ende des Videos befindet: alle „Großen“ sind aufgerufen, bis 01.05.2020 ein Video per Mail an ed.ci1746457898sum-a1746457898cina@1746457898hcilu1746457898enaci1746457898n1746457898 zu senden, wie sie zu „Kleine Helden“ im Takt klatschen. Daraus wird dann ein Video mit allen Beteiligten.
#artistathome: JAZZ À LA FLUTE 10.05.2020 Live@Mocher’s
Am 10.05.2020 findet um 18 Uhr ein hochqualitatives virtuelles Konzert aus dem Rossini-Studio Stuttgart mit JAZZ À LA FLUTE statt. „Live@Mocher’s“-the live stream club, präsentiert jetzt und zukünftig im Stile der BBC Konzerte, hochwertige Clubabende mit Topsound auf YouTube Live, gern mit Live-Chat in einer kurzen Pause und danach. Wer Interesse an der hochqualitativen Konzertreihe hat, kann sich bei Isabelle Bodensehs Newsletter anmelden und erhält rechtzeitig alle Infos.
Für alle, die es verpasst haben, kommt hier der Link zum Video.
#artistathome: Monika Herzig mit „Live From Our Living Room“-Konzert
#artistathome: Ute Lemper @ Live with Carnegie Hall, 21.04.2020
Am 21. April um 20 Uhr deutscher Zeit wird Ute Lemper ein Konzert aus ihrem New Yorker Wohnzimmer geben, das als Live-Stream zu hören/sehen sein wird. Das Konzert wird im Rahmen der Reihe „Live with Carnegie Hall“ präsentiert und ist ein Vorbote auf ihre Teilnahme beim Festival „Voices of Hope: Artists in Times of Oppression“, wo sie im April 2021 vertreten sein wird. Ute Lemper möchte mit ihren „songs of rebellion, hope, defiance, and life-affirming resilience written during the Holocaust“ der Befreiung der Konzentrationslager von den Nationalsozialisten gedenken. Hier geht es zum Konzert.
#artistathome: Neues von Olivia Trummer
Die Jazzpianistin, Sängerin und Komponistin Olivia Trummer singt „Tu, Io e Domani“ von Joe Barbieri, übrigens ihr Debut, auf Italienisch zu singen, für einen guten Zweck; ihre Interpretation ist Teil einer Spendenaktion für den italienischen Katastrophenschutz. Außerdem ist sie in ihrem neuen Video mit ihrem neuen Duoprojekt mit dem Schlagzeuger Nicola Angelucci zu sehen und zu hören, in dem die beiden einen Klassiker neu interpretieren:
#artistathome: Elvenhain für Kinder
Mit Holzquerflöte, Gitarre und Gesang spielen Johanna-Leonore Dahlhoff (fl/voc) und Katharina Filine Grossardt (g/voc) aka Elvenhain bekannte und weniger bekannte Stücke aus Renaissance, Barock, Klassik, Folklore sowie Kinderlieder – oft verbunden mit Bildern und Geschichten. Statt Stühlen und Stillsitzen gibt es gemütliche Decken und Bewegung zur Musik, denn sie laden das Publikum aktiv zum Mitsingen, -spielen, -tanzen und zu guter Laune ein. Außergewöhnliche Instrumente und Klänge sorgen zusätzlich für Überraschungsmomente. Die Kinderkonzerte mit Elvenhain, die sich normalerweise insbesondere vor den Oster- und Sommerferien in Grundschulen und Kindergärten großer Beliebtheit erfreuen, fallen dieses Jahr bis auf unbestimmte Zeit aus. Holt Euch deshalb ihre wunderschöne Kinder-CD „ELVENHAIN für Kinder“ (2018) ins Haus, bestellen könnt ihr sie per Mail (Hörproben auf Spotify/itunes).
Mit dabei sind Stücke zu den vier Jahreszeiten, Gute-Nacht-Lieder, klassische Stücke, Volkslieder, verschiedene Sprachen und viele verschiedene Instrumente. Und: ein CD-Booklet mit tollen Jahreszeiten-Illustrationen von Olga Petrova regt die Verknüpfung von Hören, Sehen und Fantasie an. So können Familien auch in Zeiten von Social Distancing und wenigen Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten kindgerechte Musik zu hause hören, gemeinsam singen, tanzen und träumen.
#artistathome: Christine Corvisier 5tet mit „Chansons de Cologne“
Die Französin und Wahlkölnerin Christine Corvisier präsentiert mit ihrem Quintett das neue Programm „Chansons de Cologne“. Damit spürt die Saxophonistin und Komponistin ihren musikalischen Wurzeln nach und spielt die alten Stücke mit ihrer eigenen, jazzigen Sprache. Herausgekommen ist eine Mischung aus Modern Jazz und melodischen, französischen Chansons.
Hier könnt ihr auf ihrem Youtube Kanal noch mehr von ihr sehen. In ihrem CD-Shop könnt ihr stöbern und spezielle Corona-Rabatte wahrnehmen (1 Cd : 15€ / 2 Cds : 25€ / 3 Cds : 35€ / 4 Cds : 40€ zzgl. 3,50€ Versandkosten).
#artistathome: „Bridges – Musik verbindet“ startet Crowdfunding
Da im Moment keine Proben möglich sind, hat sich das Frankfurter Musikprojekt „Bridges – Musik verbindet“, das Musiker*innen aus verschiedenen Kulturräumen zusammenbringt, neue Wege überlegt: Von April bis Juni werden die sonst regelmäßig stattfindenden Sessions in einem Onlineprojekt weitergeführt. Dabei sollen ca. drei Lieder einstudiert werden die später zu einer Videocollage zusammengesetzt werden. Jede*r kann Videoclips beisteuern. Die Lieder werden aus unterschiedlichsten Kulturräumen sein und interessante Elemente enthalten (wie z.B. Vierteltöne, außergewöhnliche Rhythmik, neue Musikstile). Zusätzlich bietet eine Mitarbeiterin des Projekts einmal pro Monat kurze online Sessions, in denen sie als Tutorin mit Einzelpersonen oder Kleingruppen an den Stücken arbeitet oder Hilfestellung leistet.
Deshalb bittet das Projekt mit einer Crowdfunding-Aktion um Spenden, um den Weiterbestand zu gewährleisten. Noch bis 01.05. könnt ihr es unterstützen und Euch tolle Goodies (T-Shirts, CDs, Konzerte) sichern. Damit sollen Projekte auf Online-Angebote umgestellt werden, so dass die Ensemble-Leiter*innen und freien Mitarbeiter*innen weiterhin für die Community erreichbar sind, und die Honorarkräfte, freie Musiker*innen und Mitarbeiter*innen weiter bezahlt werden.
#artistathome: Judith Holofernes startet Podcast
Seit einiger Zeit können Unterstützer*innen von Judith Holofernes auf der Plattform Patreon in den Salon Holofernes bereits reinhören – und jetzt gibt es die ersten drei Folgen kostenlos für alle. Dort spricht sie mit sehr unterschiedlichen Künstler*innen aus sehr unterschiedlichen Gewerken über das Kunstmachen. Ein großangelegtes privates Forschungsprojekt darüber, wie Kunst und Kreativität funktionieren. In der Hoffnung, Gemeinsamkeiten auf die Spur zu kommen, und hoffentlich sogar Sachen, die man nachmachen kann. Und vielleicht ein paar kunstunabhängigen Wahrheiten, die nützlich sind für Alle, Künstler oder nicht.
#arstistathome: Eliane Amherd & friends
Die gebürtige Schweizer Musikerin Eliane Amherd läutet zusammen mit Dawn Drake, Fabiana Masili, Viva DeConcini, Irene Walsh, Paula Green-Winter, Rosa Avila und Constance Zaytoun die Happy Quarantäne-Hour in New York City ein:
Nachteulen aufgepasst: Am 27.04. lädt sie zur Sunday Vocal Jazz Jam ab 0 Uhr MEZ (26.04. von 18-21 Uhr NYC Zeit).