#artistathome: Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch mit neuem Video
Von der Band Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch gibt es ein neues Video: „Madame L’Oiseau“, das 2019 live beim Klangfest München aufgezeichnet wurde.
#artistathome: The Aces mit Selfmade Quarantäne-Video
#artistathome: Magdalene Ganter mit Video „Neue Ufer“
Während ihrer Crowdfunding-Aktion veröffentlicht Magdalena Ganter aus Hinterzarten jede Woche ein Livemusikvideo: Ursprünglich für einen Freund geschrieben, passt „Neue Ufer“ aber ganz wunderbar in diese verrückte Zeit. Was sie sich genau dabei gedacht hat, erfahrt ihr in ihren Gedanken zum Lied oder ihr macht euch selbst ein Bild:
#artistathome: Mane mit neuem Video „Now Or Never“ & Mitmachaktion
Das Frankfurter Duo Mane hat den Lockdown genutzt und einen neuen Song live aufgenommen und als Video veröffentlicht: „Now Or Never“. Er thematisiert das Entsetzen darüber, dass wir die Natur trotz des bedrohlich fortschreitenden Klimawandels weiter zerstören. Die tief empfundene Trauer darüber, dass wir miterleben müssen, wie liebgewordene Wälder und Tiere um uns herum leiden und sterben. Warum lassen wir nicht alles stehen und liegen und tun alles dafür, um unsere Lebensgrundlage zu schützen?
In ihrem nächsten Song möchten sie die Schatten- und Sonnenseiten der Coronakrise einfangen. Habt ihr in den letzten Wochen Fotos gemacht, die ihr gern in ihrem nächsten Video sehen würdet? Dann schickt eure Fotos von Klopapier-Challenges, Balkonkonzerten, Selfies mit Maske, Stilleben u.ä. – per Mail bis 31.05.2020. Die Lyrics findet ihr hier.
#artistathome: Song writing Ladies @ Geisterstunde+12 03.06.2020
„Geisterstunde + 12“ heißt ein neues Konzert-Format, das sich die Kulturhalle Stockheim ausgedacht hat, um die ersten Konzerte in der Coronakrise zu ermöglichen. Es gibt zwei Sets, das erste beginnt um 19 Uhr, das zweite um 20:20 Uhr, zu jedem Set sind 12 Livegäste erlaubt, der Rest darf per Livestream via Facebook & Youtube zuschauen. Am Mittwoch, 03.06.2020 wird dort ein ganz besonderer Abend veranstaltet: bei „Song writing Ladies“ stehen gleich 4 Singer-/Songwriterinnen auf der Bühne, die ihre Songs präsentieren: Tess Wiley, Maren Sequens, Uta Desch & Vanessa Novak. Musikalisch einzigartig und inhaltlich voller Tiefe, Witz und Leidenschaft erzählen sie mal in englischer, mal in deutscher Sprache poetisch von Liebe und Trennung, Alltag und Protest…
Tickets für Livegäste kosten 15.-€ und sind hier erhältlich.
#artistathome: Meli mit neuer Single „Das Wort“
Mit der ersten Single ihres noch unveröffentlichten Albums “Hz8” meldet sich HipHop-artist Meli. Auf
“DAS WORT“ feat. sie die arabisch-sprachige MC aus Paris, Medusa TN. Der Song handelt von der Macht der Sprache, über ihre verheerenden Auswirkungen, aber auch heilende Wirkung. Zum Beispiel wird eine Niederschrift zum Manifest. Aber wer schreibt unsere Geschichte? Aus welcher Sicht und mit welcher Absicht?
#artistathome: TWO NUTS im Live-Stream 06.06.2020, 18 Uhr
Auch wenn die Zeitalter und die Krisen nicht unterschiedlicher sein könnten: In den Gedichten der Romantik geht es um (meist innere) Krisen, die Sehnsucht nach Trost und die Rolle der Natur und des geliebten Mitmenschen beim Wiederfinden des Seelenheils. Brahms hat den Gedichten im Liederzyklus op.59 eine klangliche Tiefe verliehen, die direkt ins Herz zielt. Dem Lied „Beim Schlafengehen“ von Richard Strauss ist der Konzerttitel entliehen. Diese Lieder und begleitende Texte werden beim Livestream-Konzert des Duos „Two Nuts“ (Margaretha Bessel (Vocals) und Andreas Sommer (Piano)) in der Ev. Kirche Oberstedten ergänzt mit dem Song von Kurt Bacharach, „What the world needs now“, der durch Social Distancing TV-Spots neue Bekanntheit erlangte. Und Beatrix Becker, Initiatorin von „Bridges of Music“, hat mit „The Green Angel“ einen Song geschrieben, der Musiker*innen in der ganzen Welt in Zeiten des Coronavirus von verbindet. Hier geht es zum Live-Stream. Eintritt frei, Spende erbeten.
Infos: Tel. 0177 7840 225, ed.le1746457898sseba1746457898htera1746457898gram@1746457898etrez1746457898nok1746457898
#artistathome: Lucy Rose
Lucy Rose hat für ihr neues Video „Question it all“ Aufnahmen ihrer Fans aus dem Lockdown einbezogen:
#artistathome: Martha Groves Perry mit neuem Album „These Hands“
Drei Jahre nach ihrer EP „Something Good“ hat die Singer-/Songwriterin Martha Groves Perry aus San Francisco ihr erstes Soloalbum „These Hands“ veröffentlicht. Begonnen hatte sie ihre Karriere als Cellistin, arbeitete an Klassik-, Rock- und Folkformationen mit und war u.a. mit Michelle Shocked auf Tour. Außerdem stand sie als Songwriterin und Sängerin der all female Band Maple Dream auf der Bühne, bis sie ihre Arbeit als Solo-Artist begann. Ihre Musik, die als Mix aus Tom Waits, der frühen Gwen Stefani oder den Indigo Girls beschrieben wird, könnt ihr auf ihrem 12-Track-Album in abwechslungsreichen Gewändern hier anhören. Bestellen könnt ihr das Album auf ihrer Bandcamp-Seite.
#artistathome: Peggy Suggarhill & Rockemarieche live @ Eifelzoo
Peggy Sugarhill & Rockemarieche machen „New Rockabilly op Kölsch“ und sind am 23.05. ab 20:30 Uhr live & unplugged aus dem Eifelzoo in Lünebach zu erleben. Gestreamt wird das Konzert über Facebook & Instagram. Das Publikum darf die Songs auswählen und noch nie gefragte Fragen stellen.
#artistathome: Plattdeutsches Pop-Hörspiel mit der Tüdelband (CD & Live)
Die Tüdelband wagt mit ihrem Platt-Pop den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule, zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz. Ihr neuester Streich ist mit „AHAB“ ein Crossover-Projekt, das die kulturelle Lücke zwischen Plattdeutscher Sprache und Modernem Theater schließt. Das Hörspiel AHAB ist als Koproduktion entstanden. Der Autor G. A. Beckmann vom Theaterkollektiv Girl to Guerilla hat die Textvorlage geliefert, Die Tüdelband den passenden Soundtrack. Im Hörspiel ist das AHAB eine Hamburger Hafenkneipe, der Name bezieht sich auf den Kapitän AHAB aus Moby Dick (Herman Melville). Am 16.05. könnt ihr die Band ab 18 Uhr im Live-Stream beim Norddeutschen Autorentreffen erleben. Oder schaut mal im Tüdel-Shop vorbei und hört in ihre Alben rein.