#artistathome: Illute mit EP „Unter den Gedanken wohnt ein Tier“
Mit feiner Linienführung skizziert die gelernte Illustratorin und hauptberufliche Musikerin ein musikalisches Bild unserer animalischen Seite und geht dem diffusen Gefühlswesen auf die Spur, das uns statt Angst auch Mut machen kann, sobald wir ihm Vertrauen schenken. Wohltuend unaufgeregt und mit reduzierten Arrangements aus Klavier, Stimme und Streichern beweist die Berlinerin auf ein Neues, dass Musik nicht laut sein muss, um eindrucksvoll zu sein. Die EP ist hier erhältlich.
#artistathome: Delphine Maillard mit neuem Album „Paris“
Die französische Singer-/Songwriterin Delphine Maillard hat am 02.10.2020 auf Timezone ihr zweites Album „Paris“ veröffentlicht. Die studierte Jazz-Bassistin und Wahlberlinerin schreibt ihre Texte und Kompositionen selbst und schenkt uns auf ihrer neuen CD 11 französischsprachige Songs, verpackt in einen Mix aus Chanson, Folk und Jazz. Seit ihrem Debüt im Jahr 2015 ist viel passiert, sie ist inzwischen Mutter geworden. So schreibt sie vor allem über die Liebe, die größer ist als sie selbst – die Liebe zwischen einer Mutter und ihrem Kind oder auch die Liebe zu dem einen Menschen, dem sie ganz vertraut. Die CD ist hier erhältlich.
#artistathome: Liz Barak’s Project featured Musikerinnen* aus aller Welt
Angefangen hatte alles mit einem Buch. Die Israelin Liz Barak, Musikerin, Komponistin, Produzentin und Autorin mit mehreren Studienabschlüssen in Komposition und Musikproduktion, schrieb den Roman „Ballad to the North Wind“. Er erzählt von der israelischen Singer-/Songwriterin Layla Nueman, die in den späten 90ern nach London zieht, um ihrer Vergangenheit zu entfliehen und ihre Träume zu verwirklichen. Auf einem Festival lernt sie einen Schotten kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. 25 Jahre später – sie ist inzwischen verheiratet und hat eine Tochter – trifft sie ihn schließlich wieder.
Die Songs, die im Buch erwähnt werden, finden sich jetzt auch auf einer gleichnamigen CD. Das Besondere: die sieben Coversongs wurden unter Beteiligung von zahlreichen Musiker*innen aus der ganzen Welt, vor allem weiblichen*, eingespielt, außerdem hat Barak selbst noch einen eigenen Song beigesteuert. Sie fungierte dabei als Produzentin, Arrangeurin und Audio-Engineer. Mit dieser Compilation möchte sie Musikerinnen* supporten und vernetzen und die geballte Power von female music zeigen. „It’s not about the producer… or even the artist or the musicians around him or her – It’s about creating a circle of art that is bigger than everyone involved“, heißt es auf ihrer Homepage. In Eric Claptons „Layla“ zum Beispiel spielen sage und schreibe 10 Gitarristinnen: Erja Lyytinen (Finnland), Nili Brosh (Israel), Eliana Cargnelutti (Italien), Eva Kourtes-Evangelista (Australien), Claire Genoud (Schweiz), Helen Ibe (Nigeria), Shani Kimelman (Israel), Loli Molina (Argentinien) und Martina Elettre Rover (Italien), und auch der Rest der Band besteht aus Musikerinnen. Hier könnt ihr sie unter Lockdown-Bedingungen in Aktion sehen:
Alle weiteren Songs könnt ihr auf ihrer Homepage ebenfalls mit dazugehörigem Video anschauen. Die CD ist hier erhältlich, reinhören könnt ihr auch auf Spotify.
#artistathome: Sylvia Kirchherr mit neuer CD „Ja Dranbleiben“
Die Singer-/Songwriterin Sylvia Kirchherr hat für ihre CD „Ja Dranbleiben“ eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich auf die Beine gestellt und ist jetzt angesichts der Coronakrise froh, nicht auf den Produktionskosten sitzen zu bleiben, ohne große Chancen, sie live hereinzuspielen. Weil sie zudem so viele berührende Nachrichten aus der ganzen Welt bekommen hat und so viele liebe Gesten sie erreicht haben, möchte sie mit ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Sebastian Kienel und diesem Livevideo einfach mal Danke sagen:
Die neue wie auch alle älteren CDs sowie Strickpakete ihrer handgefärbten und -versponnenen Bio-Wolle können bei ihr per Mail bestellt werden, und sie nimmt Buchungen für Wohnzimmer-/Scheunen-/Werkstattkonzerte gern entgegen.
#artistathome: Dorle Ferber mit „All Blood Is Red“
„All Blood Is Red“ heißt ein bisher unveröffentlichtes Lied, das die Musikerin Dorle Ferber für das Musikförderprogramm Klangspektrum Baden-Württemberg aufgenommen hat und das jetzt auch als Video erschienen ist. Darin spricht sie sich für ein gutes Leben für alle in Würde und ohne Diskriminierung aus: „all blood is red, inside we’re even same joy and same grieving„. Mitte November soll beim SWR eine Art „Gesamtkunstwerk“ aus allen 1000 eingereichte Beiträgen präsentiert werden.
#artistathome: Christina Lux mit neuem Video „Was zählt für Dich“ für die Menschen von Moria
Die bewegenden Bilder der Fotografin und Aktivistin Alea Horst, die den Menschen im Lager Moria ein Gesicht geben, haben die Singer-/Songwriterin Christina Lux so berührt, dass sie ihren Song „Was zählt für Dich“ mit Horsts Fotos bebildert hat. Auf Vimeo bittet sie außerdem um Spenden an eine Nothilfe-Organisation für Moria. Alea Horst ist unmittelbar nach dem Brand wieder nach Lesbos gereist, um den Menschen dort zu helfen. Der Song wird am 21.11. mit dem Liederpreis 2020 ausgezeichnet.
#artistathome: JaneliaSoul mit Single & Video „Things Will Get Better“
Die US-Musikerin Janelia und ihre 7-köpfige Band JaneilaSoul aus Maryland, Baltimore haben kürzlich den VÖ ihrer neuen Single „Things Will Get Better“ verkündet und zeigen ihre fröhlich-hoffnungsvolle Botschaft im Afrobeat-Worldfeeling auch in einem dazugehörigen Video. Nachdem ihr Video „Love-Hate“ mehr als 1 Mio. angesehen worden war, veröffentlichte die gebürtige Nigerianerin ihre Debüt-EP „Self Affirmation Project“.
#artistahome: Neuer Song & Video von FEE.
Bevor ihr die Frankfurter Singer-/Songwriterin FEE. ab Oktober wieder live und im Dezember das neue Album „Nachtluft“ anhören könnt, gibt es hier schon eine Single im Internet zu sehen: „Dein Haus ist umstellt“.
#artistathome: Felin mit neuer Single & Video „C19“
Die Künstlerin Felin aus Stockholm hat 2019 ihr Debütalbum „Reckless Dreamers“ veröffentlicht und wollte ursprünglich damit auf Tournee durch Europa gehen – bis Corona kam. Inzwischen arbeitet sie bereits an ihrem zweiten Album und schickt mit ihrer Single „C19“ einen Vorboten in die Welt. Sie sagt dazu: „Es geht um den Kampf, die Kraft zu finden, nicht nur durch diese schwierige Zeit zu kommen, sondern auch nach dieser Zeit wieder von vorne anzufangen und etwas Neues und Besseres zu schaffen. Hoffentlich eine achtsamere und verständnisvollere Welt. Obwohl wir gerade alleine sind, sind wir alleine zusammen.“ Im Musikvideo ist ein tanzendes Liebespaar zu sehen, welches gegen Trennung ankämpft und gegen die Angst, sich zu verlieren. Sie jagen Geistern und Erinnerungen hinterher, und dem, was einmal war. Das sehenswerte Video wurde in einer verlassenen Zementfabrik außerhalb von Stockholm gedreht und zeigt das bekannte Tänzerpaar Sophie Flannery Prune Vergères und David Lagerqvist, die auch im wirklichen Leben liiert sind. Die beiden steckten in verschiedenen Ländern fest, als der Virus Europa lahmlegte, ohne zu wissen, wann sie sich wiedersehen würden.
#artistathome: Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“
Weltmusikfreund*innen können sich über ein neues Digital-Kulturangebot freuen. Beate Gatscha und Gert Anklam können ihren Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ zur Zeit nicht mehr live veranstalten und haben deshalb Mitte April eine kleine Konzertserie gestartet, in der sie verschiedene Musikkulturen präsentieren. Musiker*innen aus Bali, Indien, China, Schweden, Deutschland und anderen Ländern stellen in 30-minütigen Hauskonzerten sich selbst und ihre Musik vor. Die Beiträge werden jeden Mittwoch um 18 Uhr auf www.liquid-soul.de ausgestrahlt und können auch später noch auf ihrem Youtube-Kanal angeschaut werden. Seht euch die sehenswerten Konzerte des Schweizers Claudio Puntin & Gerdur Gunnarsdóttir (Island), der indischen Sängerinnen Ankita Deole Damle und Meghana Sardar Kenjale, des Pianoduos Ulrike Mai & Lutz Gerlach, u.a. an. Kommenden Mittwoch wird ein Konzert von Nora Thiele ausgestrahlt. Die Veranstalter*innen freuen sich über ein Dankeschön an die Künstler*innen über Paypal.
#artistathome: Die Magazines sind „Happy alone“
Die Magazines, eine vierköpfige Indieband aus Dublin, lassen von sich hören: Ihre neue Single Happy alone klingt wie der Soundtrack zu einem verträumten Sonntag…
#artistathome: Norah Jones „Live At Home“
Norah Jones nutzt die durch das Coronavirus erzwungene Tour-Auszeit zu Hause dazu, ihre Fans in aller Welt mit kleinen wöchentlichen Solokonzerten zu bezaubern. Dabei wirbt sie für verschiedene wohltätige Organisationen, denen das Publikum auf freiwilliger Basis Spenden zukommen lassen kann. Auf der eigens zu diesem Zweck eingerichteten YouTube-Playlist „Norah Jones Live at Home“ auf ihrem Kanal kann man ihren rund viertelstündigen Wohnzimmer-Auftritten lauschen; meist singt sie dabei am Klavier, gelegentlich greift sie aber auch zu ihrer akustischen oder elektrischen Gitarre oder gar zum Jazzbesen. Hier seht ihr sie mit ihrer Puss-n-Boots-Kollegin Sarah Dobson in Aktion: