Winterwerft Frankfurt 03.-13.02.2022
Welche Verantwortung tragen wir als Kulturschaffende, als Geschichtenerzähler*innen in diesen Zeiten von Umweltzerstörung, Klimakrise und sozialen Verwerfungen? Das fragt sich das Künstler*innen-Kollektiv der Winterwerft unter dem Motto ENTANGLED vom 03.-13.02.2022. Sie will es „wagen, die Krone der Schöpfung einmal neben uns ins Gras zu legen und versuchen, uns als innigst und intimst verwobenen Teil dieses multidimensionalen, arten- wie generationenüberspannenden Netzwerkes des Lebens zu sehen. Statt Unabhängigkeit und Überlegenheit Interdependenz und Verletzlichkeit hereinlassen. Integrieren, statt separieren“. Jeweils Do-So (03.02.-6.02. und 10.02.-13.02.) öffnen sich die Tore der Winterwerft für das Publikum und das Festival lädt ein zu einem intensiven Programm aus Theater, Performance, Tanz, Musik mit Mira Zuonogo u.a., Symposien, Gesprächsrunden und mehr. Begleitet wird die Präsenzveranstaltung von einem Streamingprogramm ausgewählter Shows. Wie immer kann man für die Winterwerft keine Karten kaufen. Um sicherzugehen, dass ihr einen Platz bekommt, wird empfohlen, mindestens eine halbe Stunde früher vor Ort zu sein. Das Gelände öffnet jeden Tag eine Stunde vor dem ersten Programmpunkt. Eintritt gegen Spende.
Internationales Frauen*Theater-Festival sucht DJ*anes & Livemusikerinnen* (Deadline auf 15.7. verlängert!)
Das fünfte Internationale Frauen*Theater-Festival (13. – 19.09.2021) in Frankfurt am Main lädt alle Frauen* ein, ihre Positionen und Perspektiven künstlerischer Arbeit zum diesjährigen Thema „Womxn Performing Selves“ im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und Gedanken zu Kultur und Geschlechtergerechtigkeit für das diesjährige Programm vorschlagen. Workshopleiter*innen, Theaterkompagnien und Performerinnen*, DJ*anes & Livemusikerinnen*, Video-Künstlerinnen* für Pandora‘s Box können sich bis 15.07. mit Angabe des Budgets und technischer Bedingungen für die Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc. sowie als Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 13. bis 19. September hier bewerben. Beiträge für das Symposium zum Thema „Womxn Performing Selves“ werden ebenfalls gesucht.
Das Internationale Frauen*Theater-Festival bietet eine Plattform für alle Frauen*, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. 2021 soll die Etablierung des Netzwerks Freier Darstellender Künstler*innen aus dem RheinMain-Gebiet fortgeführt werden.
Winterwerft streamt Forschungs- und Experimentierlabor „Kollaps“ 04.-14.02.2021
Die Winterwerft ist das Festival für wildes, organisches, unzivilisiertes Theater. Theater, das Perspektive und Gangart wechselt, das unerschrocken in die Abgründe dieser Zeit blickt und mit den Mitteln kritisch kreativer Auseinandersetzung auf Visionssuche geht. Für insgesamt 28 Tage begeben sich die Akteur*innen auf dem protagon-Gelände in Frankfurt/Fechenheim in ein gemeinsames Forschungs- und Experimentierlabor. Kreativ, innehaltend, bewegend beschäftigen sie sich inhaltlich, körperlich und performativ mit dem Laborthema „Kollaps“. Was ist ein Kollaps? Was bewirkt ihn? Was folgt ihm? Wie fühlt er sich an? Was passiert, wenn der Körper kollabiert? In Poesie, tagebuchähnlichen Einträgen, Bildern und Videos teilen sie ihre Ergebnisse, vom 04.-07.02. und vom 11.-14.02. gibt es ein Livestreaming, Do, Fr und Sa jeweils um 21 Uhr, So um 20 Uhr. Mit dabei sind Širom (Foto: Tadej-Čauševič), Ana Kravanja & Samo Kuti, Lisa Skogstad u.v.m.
protagon e.V. plant Sommerwerft limited Edition in Frankfurt: jetzt unterstützen!
Eigentlich wäre dieses überregional bekannte, jährlich stattfindende und größte Projekt des Vereins „protagon e.V. – Freunde und Förderer freier Theateraktionen“ jetzt schon in der heißen Phase der Vorbereitungen. Doch durch die Coronakrise und die damit verbundenen Verordnungen kam alles anders. Fakt ist, dass die Sommerwerft 2020 nicht in der gewohnten Art im Juli am Frankfurter Mainufer stattfinden kann. Deshalb tüfteln die Macher*innen seit Wochen an einer limitierten Auflage: im Freien ohne Zelte, wesentlich reduziert und zusätzlich vernetzt, beispielsweise mit der jüngsten städtisch unterstützten Kultur-Streamingplattform. Außerdem hat der Verein mit „Sommerwerft mobil“ eine weitere Option entwickelt: Als antagonistischer Teil eines protagonistischen Grundgedankens könnten Künstler*innen auch mit Theaterszenen ihrer Stücke oder mit sitespezifischen Performances in die Stadtteile ziehen. Sie würden damit die Kultur des Theaters im öffentlichen Raum zu den Menschen bringen. Eine Kostprobe gibt das im Frankfurter Osten gemeinsam lebende und arbeitende Theaterensemble antagon TheaterAKTion am Freitag, den 5. Juni, um 21.30 Uhr über den Livestream zur Generalprobe des Stückes „Frame Games“, in dem es darum geht, aus den Rahmen zu fallen, die uns umgeben.
Durch die Covid-19-Krise fehlen auch protagon e.V. Finanzen, um die künstlerische Arbeit angemessen zu fördern. Deshalb sind die Macher*innen dringend auf Spenden angewiesen; die Bankverbindung und ein Formular zur Fördermitgliedschaft findet ihr hier.