Frankfurter Interkulturelle Woche fördert ausrichtende*n Verein/Initiative für 2025

Die wechselnden Ausrichter*innen der Frankfurter Interkulturellen Woche (IKW) finden jedes Jahr neue Wege, die Vielfalt der Stadt zu zeigen. Bis Montag, den 3. März, können sich Frankfurter Vereine und Initiativen für die Organisation und Ausrichtung der Interkulturellen Woche vom 18. bis 30. September 2025 bewerben. Dabei spielen Größe und Bereich des Vereins keine Rolle. Wichtig sind hingegen bereits gesammelte Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen. Schließlich soll ein Programm entwickelt werden, an dem sich weitere Gruppen mit eigenen Angeboten und Veranstaltungen beteiligen können. Dabei kann der Themenschwerpunkt des Veranstaltungskonzepts frei gewählt werden. Für die Umsetzung des eigenständig aufgesetzten Programms erhalten die Veranstalter*innen über das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) eine Förderung in Höhe von 10 000 Euro. In den vergangenen Jahren ist es „Über den Tellerrand Frankfurt e.V.“ (2023) und „Westkunst Frankfurt Nied e. V.“ (2024) als Ausrichter der Frankfurter IKW bereits gelungen, die unterschiedlichsten Organisationen und Projekte aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft zu vereinen und einen kulturübergreifenden Austausch zu ermöglichen. Angeschlossen an die bundesweite Interkulturelle Woche schafft die Frankfurter Veranstaltung jedes Jahr aufs Neue einen Raum für Begegnung, Diversität und Demokratie. Durch das Aufeinandertreffen von Menschen, die sonst nicht zusammengefunden hätten, wird eine offene, tolerante Gesellschaft gefördert und ein Zeichen gegen aktuell erstarkende rechtspopulistische Strömungen gesetzt.
10.02.2025

Magdeburg singt am 16.01.2019 für eine weltoffene Stadt

Die Initiative Weltoffenes Magdeburg lädt alle Magdeburger*innen, die ein deutliches Zeichen für Demokratie, Frieden und Toleranz setzen möchten, herzlich zum Auftakt der Aktionswoche Weltoffenes Magdeburg ein. Gemeinsam mit Magdeburger Chören und den Domposaunisten können Interessierte am 16.01. von 17-18 Uhr im Licht von vielen Hundert Kerzen auf dem Alten Markt Friedenslieder singen, um an die Verantwortung aller Generationen für ein friedliches und tolerantes Miteinander in der Stadt Magdeburg zu erinnern. Liedtexte und Kerzen werden vor Ort ausgegeben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

07.01.2019