Weiterbildung „Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur (IHK)“

Bereits in der 7. Generation findet seit September bis Dezember 2024 die Bund-Runde der Weiterbildung Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur statt. Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bietet dieses Weiterbildungsangebot zusammen mit der Thema1 GmbH an, um motivierte Akteur*innen aus dem Kulturbereich dabei zu unterstützen, eine transformative Rolle anzunehmen und die notwendigen Prozesse hin zur ökologisch nachhaltigen Kunst und Kultur mit ganz praktischen Maßnahmen zu begleiten. Ziel des Angebots ist es, Handlungswissen zu vermitteln, wie Kulturstätten und Medienproduktionen den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten können. Neben der Wissensvermittlung dient das Angebot der Vernetzung von Akteur*innen untereinander und mit Expert*innen. Die Absolvent*innen werden dadurch in die Lage versetzt, mit ihrem Wissen Prozesse und Projekte in ihren Institutionen anzustoßen, durchzuführen und zu begleiten, die Vorbildcharakter für die Branche und darüber hinaus für eine klimagerechte Gesellschaft haben. Bewerbungsschluss: 26. Januar 2025.

13.01.2025

Anlaufstelle „Green Culture“ für Kultur- & Medienbranche

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat am 29.09. in Berlin die Anlaufstelle „Green Culture“ offiziell gestartet, die nun Schritt für Schritt ihre Arbeit aufnehmen wird. Als zentraler Ansprechpartner wird sie künftig der Kultur- und Medienbranche bei der Entwicklung von klimaschonenderen Betriebs- und Produktionsabläufen zur Seite stehen.
Die Anlaufstelle baut auf dem bereits vom Bund geförderten „Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien“ auf und erweitert dessen Angebot nun systematisch für den gesamten Kultur- und Medienbereich. Verantwortet wird die Anlaufstelle Green Culture von der Delta1 gGmbH, der Deutsche Kulturrat unterstützt sie als strategischer Partner. (Quelle: Newsletter RheinlandPfalz)

16.10.2023