POLYTON Preise verliehen

Der neue Musikpreis POLYTON ist am 17.11.2023 in Berlin in insgesamt acht Kategorien verliehen worden. Die vorab gegründete Akademie für Populäre Musik entwickelte den Preis aus der Perspektive von Kreativen heraus und will damit künstlerische Leistung in den Vordergrund rücken – ein Preis von Musikschaffenden für Musikschaffende sein. In der Kategorie Text überzeugten Schauspielerin und Sängerin Paula Hartmann und die Rapperin Céline mit dem Lied „3 Sekunden“, das sexualisierte Gewalt thematisiert. Auch bei den Gewinnern der Kategorie „Digital“ ging es um sexuelle Übergriffigkeit – die Gewinner sind der Zusammenschluss #musicmeetoo. Den Preis in der Kategorie „Produktion“ bekam die Komponistin, Produzentin und Sängerin Sofia Kourtesis für die Single „Madres“. In der Kategorie „Teamwork“ wurde „A Song For You“ gekürt, eine Chor-ähnliche Plattform für BIPoC, also Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben. Die „Wildcard“ – eine Kategorie ohne klare Kategoriebeschreibung – erhielt die Initiative Femme Bass Mafia für ihr DJ Mentoring Program for FLINTAs.

20.11.2023

Neue Akademie für Populäre Musik vergibt POLYTON Preis

Am 17.11.2023 ist es soweit: Der POLYTON wird im Berliner Atelier Gardens verliehen. Die vorab gegründete Akademie für Populäre Musik – mit aktuell 50 Mitgliedern aus verschiedenen Genres und Tätigkeitsfeldern des Pop-Kosmos – entwickelte die Auszeichnung aus der Perspektive von Kreativen heraus und rückt damit künstlerische Leistung und die sozialpolitische Relevanz heutiger Musik aus einer intersektionellen Perspektive in den Vordergrund. Damit steht die Wertschätzung unter Kolleg*innen im Zentrum: Entstanden ist ein Preis von Musikschaffenden für Musikschaffende. Neben der Preisverleihung werden vom 15. bis 18.11. weitere Formate wie Think Tanks, Roundtables, Lesungen und eine multidisziplinäre Ausstellung rund um die Nominierten initiiert.

25.10.2023