Kommt vorbei, zum TALK + CAKE MeetUp im Teehaus in den alten Wallanlagen Hamburg am Sonntag, den 03. März 2024 von 14-18 Uhr zum Thema Alter und Ageism in der Musikbranche. Eintritt gegen Spende! Die Macherinnen* von musicHHwomen* – dem Hamburger Zweig von Music Women* Germany – bieten euch die beste Aussicht, spannenden Input, 7 Minutes me, Panel Talk und beste Musik bei Kaffee + Kuchen. Worum geht’s? Ihr kennt das: die Annahme, dass Frauen* ab einem bestimmten Alter aus dem Scheinwerferlicht zu treten hätten, ist älter als die Musikbranche selbst. Doch auch jungen Leuten begegnet “Gendered Ageism” oder “Never-right Age Bias” in Form von Objektifizierung und Entwertung. Wir wissen, was gemeint ist: Während männlich gelesene Pesonen mit dem Alter irrtümlich zu Quellen der Weisheit werden, gelten ältere Frauen* als oll, zänkisch oder zu schrill, sie werden oft ignoriert oder sogar diffamiert. Davon haben wir die Nase gestrichen voll und wollen euch dazu hören, mit euch drüber reden, Kuchen essen, feiern und willensstark, hart arbeitend und abenteuerlustig mit euch abhängen. Die Meet-Ups sind offen für alle Menschen.
Ageismus: Was hat das mit mir und meiner Kulturarbeit zu tun? Online-Vortrag 02.07.2025
Ageismus ist in Deutschland weit verbreitet. Das zeigt die Studie „Ageismus – Altersbilder und Altersdiskriminierung in Deutschland“, die im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2022 durchgeführt wurde ebenso wie der „Neunte Altersbericht der Bundesregierung“ (2025). In einem Online-Vortrag am 02.07. von 16:30-18:30 Uhr erörtert kubia-Mitarbeiterin Miriam Haller, was unter Ageismus verstanden wird und wie in der kulturgeragogischen Praxis Altersunterschiede gemacht oder auch nicht gemacht werden.
02.07.2025