#artistathome: Acht Ohren Trio veranstaltet Demo mit Musik
Im Rahmen des Projekts „Und was kommt jetzt…“ (gefördert vom Bundesprogram „Demokratie leben“) und des Kulturkoffers Hessen hat das Acht Ohren Trio am 01.05.2021 eine Demo mit Musik in Eisenbach veranstaltet. Das Motto: Kultur erhalten, Grundrechte wahren, Vielfalt und Verantwortung leben. Mit diesem Projekt öffnet die Initiatorin Anka Hirsch nun schon zum 5. Mal in Folge die Türen, den Hof, die Bühne und den Park in Eisenbach, für Aktionen, Performances, Konzerte, Theater – inklusiv, interaktiv, interkulturell. Die Demo war ein gelungener Auftakt, weitere werden folgen.
#artistathome: Anka Hirsch mit Hörbuch & Bridges Konzert
Anka Hirsch präsentiert auf ihrem Facebook-Account Neues über ihre Projekte: einen Vorgeschmack auf ein im Mai erscheinendes Hörbuch ihres musikalischen Erzähltheaters: „Oy Oy Emine – ein Huhn, eine Reise, ein Regenschirm“ für Menschen ab 5 Jahren. Mit Hilfe eines Stipendiums der Hessischen Kulturstiftung konnte sie mit ihrem Acht Ohren Trio seit Anfang des Jahres daran arbeiten. Die CD wird es inklusive Begleitheft mit Liedtexten, Noten, Links zu Playbacks und vielen Infos geben.
Am 24.04. gab es dann endlich wieder ein Livekonzert: das 5. Konzert des Bridges-Musik Verbindet-Orchesters sendete „Musik als Migrantin“ aus dem HR Sendesaal. Das Konzert musste im letzten Jahr leider abgesagt werden; zum Glück konnten die Musiker*innen diesmal mit Abstand, Masken und Tests mehrere Tage proben und ein Konzert vor leeren Plätzen im HR Sendesaal spielen. Es erklingen Werke aus Nahost, Lateinamerika, Süd-und Osteuropa. Näheres dazu und zu den Mitwirkenden im Film.
#artistathome: Anka Hirsch präsentiert ihre Projekte
Mit einer kleinen Sonntags-Konzertreihe will die Musikerin und Theaterschaffende Anka Hirsch ihre Musik und ihre Projekte auch in diesen Zeiten zu Gehör bringen. Der kürzlich veröffentlichte Teil IV zeigt einen Ausschnitt aus ihrem Programm „Unter 12 Sternen – Musik von Europas Straßen und Plätzen“, das sie mit dem Acht Ohren Trio und Uta Nawrath als Gast eingespielt hat. Es ist ihre Version eines traditionellen Liedes, das in der italienischen Region Grecia Salentina, besonders in Zollino, an Ostern zelebriert wird: „I Passiuna Tu Christu“.
Was sie zum Thema Kultur im Ländlichen Raum zu sagen hat und welche Projekte sie dort anbietet, erfahrt ihr in einem Vortrag mit Musik, den sie im Rahmen der VREITAGSKULTUR – einer Initiative von TRAVOGELSBERG, am 19.03.2021 im „Büro für Kulturelle Einmischung“ in Schlitz gehalten hat.