Jetzt für Publikumspreis „Music Moves Europe Talent-Award 2020“ voten

Am Freitag wurden im Rahmen des Reeperbahnfestivals die Nominierten des Music Moves Europe Talent Awards 2020 präsentiert. Gesucht waren Künstler*innen, die den „europäischen Sound von heute und morgen“ repräsentieren, ausgewählt wurden 16 Bands und erfreulich viele Künstlerinnen: 5K HD (AT), Anna Leone (SE), Au/Ra (DE), Charlotte Adigéry (BE), Flohio (GB), girl in red (NO), Kimberose (FR), Naaz (NL), Pongo (PT) und Tribade (ES). Eine internationale Jury wird acht Gewinner*innen auswählen, das Online-Publikum kann hier für die/den Public Choice Award-Gewinner*in abstimmen.

23.09.2019

Vokalensemble Rotkehlchen beim Solala Wettbewerb: jetzt abstimmen!

Das Vokalensemble ROTKEHLCHEN hat sich beim Solala Acapella Wettbewerb 2019 beworben. Bis zum 06.12. könnt Ihr hier für sie online abstimmen, die vom Publikum gewählte Gruppe zieht nämlich direkt in den Wettbewerb ein.

28.11.2018

Wettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ 2017: Online-Voting hat begonnen

Mehr als 2.500 junge SongwriterInnen zwischen 10 und 25 Jahren beteiligten sich mit rund 500 Songs weltweit am Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ und reichten ihren Song zum Thema „Globale Entwicklung“ ein. Jetzt kann das Publikum bis 04.09.2017 unter https://www.eineweltsong.de/voting.html für ihren Lieblingssong abstimmen und mitentscheiden, wer den Wettbewerb gewinnt. Die Songs können auch bei Facebook unter www.facebook.com/eineweltsong gehört werden, wo sie durch viele „Likes“ nochmal die Chance auf zusätzliche Stimmen beim User-Voting erhalten. Die fünf Songs mit den meisten Stimmen werden belohnt: Der erstplatzierte Song wird auf dem EINE WELT-Album veröffentlicht, auf die Platzierungen zwei bis fünf warten professionelle musikalische Workshops zu den Themen Musik, Tanz, Medien, Performance, Management u.v.m. von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. in Berlin.

Zeitgleich zum User-Voting wird die Vorjury im August über einen Zeitraum von drei Wochen nach inhaltlichen und musikalischen Kriterien 32 Gewinnersongs zur Weitergabe an die Hauptjury auswählen. Am 21. November 2017 wird die unabhängige Hauptjury, bestehend aus prominenten Patinnen und Paten des Song Contests sowie ExpertInnen und Experten aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Musikpädagogik und Globales Lernen, aus der engen Auswahl von 32 Songs die Haupt- und Sonderpreise des Song Contests bestimmen. 23 Gewinnersongs werden bis zum Frühjahr 2018 professionell in Berlin produziert und als EINE WELT-Album veröffentlicht. Der erstplatzierte Song wird der „EINE WELT-Song“ und begleitet die 8. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne. Zusätzlich wird zum „EINE-WELT-Song“ ein professionelles Musikvideo produziert. Darüber hinaus gibt es Sachpreise in Form von musikalischen Workshops zu gewinnen. Die SiegerInnen werden im großen Finale beim Abschlusskonzert des Song Contests in Berlin im Sommer 2018 mit prominenten MusikerInnen auf der Bühne stehen und ihre Gewinnersongs live präsentieren.

Der Song Contest wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik, der 2003 von Bundespräsident Johannes Rau ins Leben gerufen wurde. Der Song Contest fand im Jahr 2015 zum ersten Mal statt und ging im Februar 2017 in die zweite Runde.

27.08.2017