Jugend kulturell Förderpreis 2015 sucht A Cappella Ensembles

A Cappella Ensembles aufgepasst: der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank wird nur alle vier Jahre in der Sparte „A Cappella“ ausgetragen – 2015 ist es wieder so weit! Bis zum 15. April 2015 können sich Vokalensembles aller Stilrichtungen von Klassik bis Pop aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Bewerben lohnt sich: Neben den Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro winken den TeilnehmerInnen auch die öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Wettbewerbsrunden, das Feedback von A Cappella-ExpertInnen der Jury und weitere Sach- und Sonderpreise.
Bewerben können sich Ensembles mit einem Altersdurchschnitt von 18 – 33 Jahren, die aus 3-12 Mitgliedern bestehen und bereits Auftrittserfahrung, jedoch nicht mehr als zwei abendfüllende Programme veröffentlicht haben.

15.03.2015

A-Cappella Wettbewerb „Scala Vokal“

Das Scala Ludwigsburg und die Chorjugend laden am 14. März 2014 junge Talente zum A-Cappella Wettbewerb mit dem Titel „Scala Vokal“ ein. Die Chorjugend ist Teil des Schwäbischen Chorverbandes und unterstützt rund 15 000 Sänger und Sängerinnen unter 27 Jahren. Die Bewerbung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.

Scala Vokal will auch Fortbildung und Netzwerktreffen für die A-Cappella-Szene in Baden-Württemberg sein. So werden vor dem Wettbewerb Workshops aus den Bereichen: Singen und Stimme, Bühnenpräsentation und Musikmanagement angeboten. Hierzu wird Anfang November das Programm veröffentlicht.

09.11.2014

Gebt uns Songs! Songwriting Competition for Vocalbands

Anlässlich der dritten chor.com (1. – 4. Oktober 2015 in Dortmund) schreiben die chor.com und der Helbling Verlag zusammen mit dem PopCamp des Deutschen Musikrats wieder einen Wettbewerb aus: die Songwriting Competition for Vocalbands. Die Szene der Vocalbands in Deutschland ist groß und wächst ständig weiter. Wie in der Pop‐ und Rockszene üblich, schreiben Vocalbands die meisten ihrer Songs selbst. Die Songwriting Competition möchte die Szene aktivieren, ihre kreative Energie unterstützen und die Songs einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Der Wettbewerb wendet sich deutschlandweit an engagierte und hochklassige Vocalbands mit drei bis acht Mitgliedern und deren SongwriterInnen. Erwünscht sind ausschließlich Originalsongs und Originaltexte. Instrumentalbegleitung ist nicht zugelassen, erlaubt ist Elektronik und Beatboxing. Pro SongwriterIn darf nur ein Song eingereicht werden, dieser darf bei keinem Label oder Verlag veröffentlicht oder bei einem anderen Wettbewerb prämiert worden sein. Mit der Teilnahme am Wettbewerb und der Einsendung stimmt man einer möglichen Inverlagnahme des Songs durch den Helbling Verlag zu. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich mittels mp3‐Aufnahmen. Noten dürfen mitgeschickt werden, haben aber keinerlei Einfluss auf die Wertung. Interessierte füllen bitte das Bewerbungsformular (Download unter www.chor.com/GebtUnsSongs) aus, unterschreiben und schicken dies ausgedruckt, eingescannt oder fotografiert mit der gesamten Bewerbung per E‐Mail an projektbuero@deutscher‐chorverband.de oder per Post an Deutscher Chorverband e.V., Stichwort „Gebt uns Songs!“, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin. Das Projektbüro schickt die Aufnahmen anonymisiert an die Jury. Der oder die Gewinner werden Ende April 2015 benachrichtigt. Einsendeschluss: 28. Februar 2015.

Infos & Kontakt: 030 – 847108930 oder projektbuero@deutscher‐chorverband.de, http://www.deutscher‐chorverband.de

01.09.2014

Voice Mania Festival 2013 präsentiert Vokal-AkrobatInnen in Wien

Noch bis 8. Dezember bringt das VOICE MANIA Festival 2013 Internationale Stimmkunst vom Feinsten auf die Bühne. Zum 16. Mal wird nicht nur geatmet, gehechelt, gegurgelt, gezischt, geschmettert, geschallt, gehallt, gerockt, gedröhnt und geträllert, sondern auch gebrummt, gesäuselt, geröhrt, gegurrt, geblödelt – wieder weiter gesungen, Theater gespielt, Mundakrobatik gelehrt und neues Talent gecastet! Mit dabei sind: Onair, Muttis Kinder, Rajaton, Slixs, The Rounder Girls, Ommm, Juicebox, Albert Hera Quintet, The Quintessential Five, u.v.a. Das Festival endet mit einem Open Mic Casting mit Publikum am 08.12.2013, zu dem sich SängerInnen und Vokalgruppen anmelden können; aber Achtung: die Anmeldung muss bis heute, 25.11. per Mail erfolgen: ta.ai1746955615namec1746955615iov@e1746955615ciffo1746955615" target="_blank">ta.ai1746955615namec1746955615iov@e1746955615ciffo1746955615.

24.11.2013

VOKAL TOTAL Festival 11.10.2013

Deutschlands größtes A Cappella Festival VOKAL TOTAL startet am 11. Oktober und bietet wieder unzählige Konzertabende voller Vokalkunst mit Gospels At Heaven, Muttis Kinder, JuiceBox, Omm & Catchatune, The Junction, Latvian Voices, Vollton, Aquabella, Urstimmen, medlz, VoicesInTime, The Real Group, u.v.a.

06.10.2013

Chor für Chor Gemeinschaftskonzert „License To Sing“

Am Samstag, den 28.09.2013 findet das alljährliche Gemeinschaftskonzert der Popchöre Frankfurts „Chor für Chor 2013“ statt. Unter dem Motto „License to Sing“ präsentieren die Chöre Choralle, Die Dissonanten Tanten, Maingroove, Mainstimmig, Mainvoices, Die Moneypennies, PopVokal, Pressestimmen, Pro:Ton und Vokalwerkstatt & Co. Songs aus ihrem Programm, sowie je einen Song aus einem James Bond Film. Freunde moderner Acapella Musik freuen sich jedes Jahr auf dieses Familientreffen der Chorszene Frankfurts, das in diesem Jahr vom Ersten allgemeinen Popchor Frankfurt e.V. ausgerichtet wird.

Veranstaltungsort: Saalbau Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2, 60435 Frankfurt am Main, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt: 7 EUR, Kartenreservierung: http://www.popchor-frankfurt.de/index.php/kartenreservierung.html

25.09.2013

25. Internationale Kulturbörse in Freiburg macht Spezial-Angebot für Chöre und Vokal Gruppen

Am Dienstag, den 05.02.2013 findet während der 25. Internationalen Kulturbörse in Freiburg das dritte A Cappella – Special statt. Es sind in diesem Jahr drei der gegenwärtig besten und spektakulärsten Gruppen der Welt, die beim A Cappella – Special zu bewundern sind: Fork (Finnland), Montezuma`s Revenge (Niederlande) und The Exchange (USA) werden einen einzigartigen Querschnitt des A Cappella von heute bieten – es ist mit stimmlichen Kabinettstückchen und Entertainment vom Feinsten zu rechnen. Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht
außerdem die Fähigkeit, das Publikum in das Konzertgeschehen einzubinden – Interaktion heißt das Zauberwort.
Bei verbindlicher Vorbestellung bis zum 01. Februar erhalten Mitglieder von Chören oder Vokalgruppen ab einer Sammelbestellung von 10 Karten zwei Tickets umsonst! Bitte bestellen Sie diese Karten unter der Telefonnummer 0761/ 38 94 74 oder schicken Sie eine E-Mail an die Adresse moc.r1746955615eivna1746955615lplei1746955615ps@of1746955615ni1746955615. Für die Bestellung benötigen wir die Angabe, in welcher Gruppe Sie aktiv sind und für wie viele Personen Karten benötigt werden. Sie erhalten eine Reservierungsbestätigung per E-Mail und eine Rechnung. Wenn der Geldeingang erfolgt ist, werden Ihnen die Karten auf dem Postweg zugeschickt. Unter allen Sammel-Bestellungen werden 5 Konzertkarten extra und ein Meet & Greet mit einer der A Cappella-Gruppen Ihrer Wahl verlost. Die Gewinner werden bis zum 01. Februar schriftlich benachrichtigt.

Infos: SpielPlanVier EventMarketing GmbH, Kartäuserstraße 14, 79102 Freiburg, Tel.: 0761/389474, moc.r1746955615eivna1746955615lplei1746955615ps@of1746955615ni1746955615

20.01.2013

Spectaculum Mundi feiert 20jähriges Jubiläum

Das Spectaculum Mundi, Konzertbühne und alljährliches A Cappella-Festival in München, wird 20 Jahre alt. Und das muss gefeiert werden und zwar am Samstag, 12. Mai 2012 ab 18 Uhr im Spectaculum Mundi, Graubündener Straße 100. Die Münchner A-Cappellisten sind zu Gast und freuen sich darauf, uns ein Geburtstagsständchen zu singen.
Es gratulieren: Terzinfarkt, The Quartbreakers, Mundwerk, VoicesInTime, aMuSing und Extraton. Damit die Veranstalter planen können und keinen nach Hause schicken müssen, ist eine Reservierung unter: 089-74 66 40 22
oder unter: ed.en1746955615ilno-1746955615t@tdi1746955615mhcs.1746955615ymor1746955615" target="_blank">ed.en1746955615ilno-1746955615t@tdi1746955615mhcs.1746955615ymor1746955615 notwendig. Der Eintritt ist frei.

25.04.2012