
Sarah Chaksad Orchestra – Windmond
Die Schweizer Saxophonistin Sarah Chaksad kann wohl mit Fug und Recht als umtriebige Vollblutkomponistin bezeichnet werden. Schon während ihrer Schulzeit entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Komponieren und schrieb für ihre Maturarbeit Lieder für den Schulchor. Ihre Bachelorarbeit war ein …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Mareike Wiening – Crosswalk
Eine Schlagzeugerin als Bandleader klingt erstmal nach viel Laut und viel Lärm. Doch genau das erwartet einen nicht auf dem Album von Mareike Wiening. Sie stellt sich hier nicht mit ihren Drums in den Vordergrund, sondern unterbreitet vielmehr einen Teppich …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Haberecht 4 – Essence
Kerstin Haberecht hat ihr erstes eigenes Album „Essence“ unter dem Namen Haberecht 4 veröffentlicht. Wie der Name vermutet, handelt es sich um ein Quartett, ihr Quartett. Die Schlichtheit im Bandnamen ist bewusst gewählt, die HörerInnen sollen sich rein auf die …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Fjarill – Stilla Tyd
Ein ganz besonders schöner Winter-Soundtrack kommt dieser Tage von Fjarill, einem preisgekrönten Duo aus Hamburg. Die Schwedin Aino Löwenmark (Piano) und die Südafrikanerin Hanmari Spiegel (Geige) sind bereits seit mehr als zehn Jahren auf Deutschlands Bühnen unterwegs und haben sich …mehr
Erscheinungsjahr 2016

LP – Lost On You
Das vierte Album der US-Künstlerin Laura Pergolizzi aka LP beginnt mit dem traurig-scheppernden Rhythmus von Ketten und führt direkt in die Abgründe einer gescheiterten Liebesbeziehung („Muddy Waters“). Dieses Thema zieht sich durch das ganze Album; laut Bandinfo schrieben sich die …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Rima Khcheich – Washwishni
Eine wunderschöne Musik aus dem Libanon wurde kürzlich auf dem holländischen Label Jazz im Motion veröffentlicht: die Sängerin Rima Khcheich zählt zu der „jüngeren“ Generation von MusikerInnen im Libanon und ist für ihren klassischen arabischen Gesang bekannt, den sie in …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Amanda Rheaume – Holding Patterns
Anderen eine Stimme zu geben, dass Geschichten nicht verloren gehen – das ist wohl eine der Hauptantriebsfedern der indigenen Singer-/Songwriterin Amanda Rheaume aus Ottawa/Kanada. Auf ihrem für den JUNO (der kanadische Grammy) nominierten letzten Album „Keep A Fire“ setzte sie …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Synje Norland – Who Says I Can’t?
„Who Says I Can’t?“ heißt der trotzige Titel der Künstlerin Synje Norland aus Nordfriesland, die ihr drittes Album erstmals fast im Alleingang produziert hat. Bereits mit den zwei ersten Alben hatte sie sich Anerkennung verschafft, war 2011 für den Musikautorenpreis …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Céline Bonacina Crystal Quartet – Crystal Rain
Das Céline Bonacina Quartet entstand 2014 als Auftragsensemble für den NDR: die Bandleaderin, eine erfolgreiche Bariton- und Sopransaxofonistin, die zu den „rising stars“ der europäischen Jazzszene gezählt wird, traf auf die virtuosen Musiker Gwilym Simcock (Piano), Chris Jennings (Bass) und …mehr
Erscheinungsjahr 2016

Subsystem – Unterholz
„Unterholz“, hier sollte man nicht an Gestrüpp, Bäume und Sträucher denken, sondern sich eine musikalische Verknüpfung denken. Holzinstrumente im tiefen Register könnten auch unter dem Titel Unterholz zusammengefasst werden. Und das scheint die Verbindung zum Debüt Album des Duo Subsystem …mehr
Erscheinungsjahr 2016