Diverse – Feel like jumping „The Best of Studio One Women“

Studio One ist das legendäre Reggae-Studio in Kingston, Jamaica, von dem aus viele bekannte Reggae-Stars wie Bob Marley and the Wailers und Hits ihren Weg in die Welt nahmen. Im Gegensatz zur männlich dominierten Reggae-Musik-Szene Jamaikas waren weibliche Künstlerinnen seit …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Holly Cole – romantically helpless

Um es vorwegzunehmen: Ich bin Fan. Holly Cole’s ausgefallene Coverversionen bekannter Titel gehören seit Jahren zu meiner regelmäßigen Dosis Musik. Das bereits siebente Album der kanadischen Sängerin und Bandleaderin dürfte ihr – endlich – auch in Deutschland breitere Publikumsschichten erschließen, …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Sussan Deyhim – madman of god

Auf ihrem ersten Solo-Album interpretiert Sussan Deyhim „Divine Love Songs of the Persian Sufi Masters“. Die heute in New York lebende Sängerin ist in Teheran aufgewachsen und daher bestens mit klassischer persischer Musik vertraut. Mit einer hochkarätig besetzten Band bewegen …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Bebel Gilberto – Tanto Tempo

Bebel Gilberto singt so schön wie ihre Mutter, Miùcha, und sie singt die schöne Musik, durch die ihr Vater, Joao Gilberto, weltberühmt wurde. Bei diesem Erbe würde es nicht wundern, wenn der Nachwuchs eine ganz andere Richtung gehen würde. Nicht …mehr

Erscheinungsjahr 2000

SuZy – Herencia

Die israelische Sängerin SuZy präsentiert „Ladino Music“ – traditionelle Lieder sephardischer Juden. Ladino ist eine sehr alte Sprache, die im 15. Jahrhundert durch jüdische Flüchtlinge von der iberischen Halbinsel in den östlichen Mittelmeer gelangte und dort teilweise noch heute gesprochen …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Maxine Weldon – Call It Love

Maxine Weldon ist seit Urzeiten im Geschäft, ihr erster Auftritt im ersten Abendkleid ist fotografisch festgehalten und war 1961. Eigentlich ist sie als Bluessängerin bekannt, auf „Call it Love“ geht das Repertoire doch weit über das Bluesige hinaus. Es finden …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Annie Whitehead – The Gathering

Nachdem Annie Whitehead auf ihrer letzten CD nackt zu sehen war, ist diesmal fast nichts von ihr auf dem Cover zu entdecken außer ihren Lippen. Dafür ist überall das glänzende Messing ihrer Posaune zu sehen, von allen Seiten. Die Posaune …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Lolita No. 18 – Yalitamin

Hinter Lolita No. 18 stecken Masayo, Ena, Kimrin und Aya – vier junge Japanerinnen, die sich der Punk- und Rockmusik verschrieben haben. Das hört und sieht sich wunderbar schrill exotisch an, vier Geishas auf dem Punktrip. Nach Hören ihrer Promo-CD, …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Saint Low – Saint Low

Mary Lorson aus New York gehörte einige Jahre zur Indie-alternativ-Gitarrenpop-Band »Madder Rose«. 1997 trat sie erstmals in London unter dem Künstlernamen Saint Low auf, der die andächtig intime Stimmung ihres Folk-Noir treffend umschreibt. Im Sommer 2000 veröffentlichte sie ihr erstes …mehr

Erscheinungsjahr 2000

Saraband – Danse Gothique

Am achtköpfigen „Alte Musik“-Ensemble „Saraband“ sind zwei Frauen beteiligt: die libanesische Sängerin Fadia el-Hage und Myriam Andersén (Gesang & Harfe) aus Stockholm. Die restliche Besetzung stellen deutsche und türkische Musiker. Die ruhige, beinahe meditative Musik von Saraband ist ebenfalls eine …mehr

Erscheinungsjahr 2000