
Cora Frost & ORkesteR – Nexte Lied
Der Name ist hier NICHT Programm, oder vielleicht doch, falschherum: frostig ist es nämlich bei Cora Frost und ihrem Orkester nicht, da wird eher Eis gebrochen. Nichts Menschliches ist ihr fremd, die armen Großstadtmenschen Berlins, ob es nun „Magic Doris“ …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Various Artists – A Woman’s Voice
Easy Listening unter dem Motto Zurücklehnen und Relaxen – hier sind Smooth-Pop- und New Age-Sängerinnen wie Sally Oldfield, Pia, Juliana, Cora ODonovan und andere versammelt. Wie so viele Sampler ist die Qualität der hier vertretenen Songs unterschiedlich, so daß hier …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Juliana – Woman Wisdom
Leicht Verdauliches mit astraler Stimme gesungen, thematisch an alten Mythologien und verborgenem Wissen orientiert – für Fans von New Age-Music und elektronischem Background eine Fundgrube. Juliana steht durchaus in der Tradition von Enya, und so werden auch hier Legenden der …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Celina Muza – Sorglos
Celina Muza ist Kaschubin aus Puck – der Sommernachtstraum an der Ostsee. Wer die Blechtrommel gelesen hat, erinnert sich an die kaschubische Großmutter von Oskar Matzerath, und daran erinnert mich Celina Muza, wenn sie über ihre Heimat spricht: „So isses …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Azilut – To the Power of Three
Power haben die drei von Azilut um die Pianistin Julie Sassoon aus Großbritannien allemal. Neben den knackigen Voicings und perlenden Melodielinien erklingen auf diesem improvisierten Jazz-Album das Saxophon des Niederländers Lothar Ohlmeier sowie das Drumset von Bart van Helsdingen, der …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Dresdner Salon-Damen – Frauen sind keine Engel
Nach ihrer ersten CD „Merci mon ami“ haben die Dresdner Salon-Damen nun den Live-Mitschnitt ihres Programms „Frauen sind keine Engel“ als zweite CD veröffentlicht; eine klingende Sammlung von Evergreens und Filmmelodien aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Beim Hören …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Bitch and Animal – Eternally Hard
Alle MusikerInnen sind in der Hand von bösen Major Labels, die Kreativität ist im Keim erstickt, es gibt nichts Neues mehr zu vermelden aus dem Lande Musica… doch nein, weit im Osten liegt ein Independent-Bollwerk, das sich nicht klein kriegen …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Aziza Mustafa Zadeh – Shamans
Sie ist und bleibt eine geniale, unglaublich inspirierte Pianistin, die die Tastatur als Seelenspiegel nutzen kann, direkt und beeindruckend emotional. Das ist besonders auf ihren frühen Alben wie dem ersten mit dem schlichten Titel „Aziza Mustafa Zadeh“ von 1991, dem …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Angelika Niescier – sublim
Wow, was eine Debut-Scheibe, und dazu auch noch ausschließlich Eigenkompositionen einer jungen deutschen Jazzerin. Angelika Niescier, die an der Folkwangschule in Essen studierte und mit ihrem eigenen Quartett seit 1998 auf europäischen Bühnen präsent ist, zeigt allen, die denjenigen, die …mehr
Erscheinungsjahr 2002

The Bulgarian Voices Angelite – Balkan Passions
Welchen Schatz die Musik des Balkans birgt und wieviel unsere Ohren hier noch zu entdecken haben, macht diese CD deutlich. Schon der erste Song „Sadba“ nimmt eine/n durch eine ganz einzigartige Mischung aus pulsierender Rhythmik (hier spielt die Brassband Fanfare …mehr
Erscheinungsjahr 2002