Deirdre Cartwright Group – Precious Things

Die britische Ausnahmegitarristin ist immer wieder für Überraschungen gut, das hat sie auf ihren ersten beiden Alben gezeigt und stellt es mit ihrer aktuellen CD erneut nachdrücklich unter Beweis. Unverkennbar im Sound stellen die auf dieser Scheibe versammelten Stücke wahre …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Ashanti – Ashanti

Gerade 19 jahre jung erobert sie mit ihrer erster Single-Auskopplung ihres Debut-Ablums „Foolish“ die Billboard Charts. Ashanti schrieb alle Lyrics ihrer neuen Scheibe selbst, über – was sonst, über Beziehungen und Liebe … frau auch mann kann wirklich wegträumen und …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Marilyn Mazur – All The Birds – The Jazz Par Prize

Die Percussionistin Marilyn Mazur ist die erste Frau und die erste Dänin, die den renommierten Jazz Par Preis in Empfang nehmen durfte. Damit steht die durch ihre Zusammenarbeit mit Miles Davis und Jan Garbarek bekannt gewordene Drummerin in einer Reihe …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Stefanie Schlesinger – What Love Is

Stefanie Schlesinger ist eine junge Sängerin mit klassischem Hintergrund. Singen war schon immer ihr Ding, nur so recht festlegen konnte sie sich lange nicht. Klassische Erfahrung im Konzertbereich, Oper- und Musicalproduktionen oder Gospelchor konnten sie nicht so zufriedenstellen wie die …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Josefine Cronholm – Wild Garden

Sie kommt aus Schweden. Sie singt Jazz. Sie komponiert und textet ihre Stücke. Josefine Cronholms Musik ist tief und luftig, filigran und sehr leise – und genau dadurch überzeugt sie. Gemeinsam mit Flemming Agerskov (tp + tb), Henrik Sundh (p), …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Die Damenkapelle – Girls, girls, girls

Hier wird wieder eine alte Tradition der 20er Jahre aufgegriffen: Die Damenkapelle. Und die neun Damen samt Gästen lassen wirklich keine Schmonzette aus: „Girls, girls, girls“ kann man ebenso hören wie „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ oder …mehr

Erscheinungsjahr 2001

Ani DiFranco – So much shouting, so much laughter

Jubel, Jubel, Jubel, endlich ist das neue live-Album von Ani DiFranco da! Wie schon „Living in clip“ bewiesen hat, liegt die Stärke der Sängerin, Gitarristin und Songwriterin vor allem in ihren live – Aufnahmen. Ihre Studio-Produktionen sind lange nicht so …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Dalia Faitelson – Point Of No Return

Dalia Faitelson ist in Dänemark beheimatet, was für die Musik meist große Offenheit gegenüber Stilen jeglicher Art bedeutet. Ihr zweites Album für STUNT Records, „Point Of No Return“, bestätigt die Annahme. Faitelson hat neun sperrige, aber durchaus eingängige Stücke getextet …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Moana & The Tribe – Moana

„Moana“ ist die erste in Europa erscheinende CD der gleichnamigen neu-seeländischen Sängerin. Ende der 80-er gründete sie die Band „Moahun-ters“. Seit 1992 hat die Band Auftritte in Australien, Amerika und Europa. Moana versteht sich als Sprachrohr ihres Ursprungsvolkes, den Maori, …mehr

Erscheinungsjahr 2002

PERIPHERIQUE – Soundtrack

Diese CD ist ein Experiment, keineswegs für die Künstlerin Gillian Gordon (Lou Eeeze), aber für mich, denn mit dieser Art von Musik habe ich normalerweise nichts zu tun. Hier geht es um Electro, Beats, Break Beats und Remixes. Für die …mehr

Erscheinungsjahr 2002