
Fany Kammerlander und Robert Wolf – Faro Cello und Gitarre
Um es gleich mal vorwegzunehmen, auf der CD von Fany Kammerlander und Robert Wolf können wir keine Standard-Klassiker von u.a. Johann Sebastian Bach, Manuel de Falla oder Isaac Albeniz für Cello und Gitarre im herkömmlichen Sinne finden. Mit der CD …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Chava Alberstein – End of The Holiday
Die 56jährige Chava Alberstein erzählt mit ihrer warmen ausdrucksstarken Stimme, begleitet von ihrer Gitarre sowie dezenter Percussion, Akkordeon und Synthesizer, aus dem israelischen Alltag. Nachdem die Strandbesucher weg sind („End of The Holiday“), wärmen sich die Huren an einem Feuer …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Ulrike Dangendorf – Spuren Akkordeon pur
Wenn sich so meine Gedanken um das Instrument Akkordeon bewegen, dann erinnere ich mich an den Roman von E. A. Proulx: „Das Grüne Akkordeon“. Erzählt wird die Geschichte des grünen Akkordeons, das 1890 in Sizilien gefertigt, mit seinem ersten Besitzer …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Regina Lindinger – Dongora
Die bayrisch-weltmusische Ausnahme-Musikerin Regina Lindinger entführt uns mit ihrer neuen CD in ihre ureigene Klang- und Stimmwelt. Seit vielen Jahren unterwegs mit eigenen Liedern und Texten, bayerisch-indianischen Trommelgesängen, sprachlosen Chansons, Spontanstücken und Stimmspielen wird ihre Musik von unterschiedlichsten ethnischen Kulturen …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Laura Love – You Ain’t Got No Easter Clothes
Unter demselben Titel wie ihr neuntes Album erschien in den USA Laura Loves Autobiographie: die Geschichte eines armen afroamerikanischen Mädchens und ihrer Schwester, die in den 60er Jahren in Nebraska teilweise in Heimen und bei Pflegeeltern aufwuchsen, da ihre Muter, …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Maria Muldaur – Love Wants To Dance
Zehn romantische Lieder, die sich alle um die Liebe drehen, hat Maria Muldaur für ihr neues Album ausgesucht. An der Schwelle zwischen Jazz, Folk und Blues bewegt sich die Sängerin leichtfüßig elegant mit einem Schwerpunkt: „I gotta right to sing …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Carla Torgerson – Saint Stranger
Die Sängerin der Walkabouts wollte schon ewig ein Soloalbum machen - hier ist es. Neben einigen folkrockigen Songs stehen skurrile Experimente: da treffen sich deutsche Textbrocken mit DrumnBass, gespenstische Echos, seltsame Geräusche und Elektronisches mit akustischen Elementen und der griechischen …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Sonja Kandels – Fortunes Arrive
Dank ihrer afrikanischen Inspirationen und vor allem ihrer Authentizität darin ist Sonja Kandels viel mehr als eine weitere junge deutsche Jazzsängerin. Sie verbrachte ihr erstes Lebensjahrzehnt vor allem in Niher und Kamerun. Mit leichter Hand schlägt sie einen Bogen von …mehr
Erscheinungsjahr 2004

V.A. – Lullabies From The Axis of Evil
„Schlaf, mein Sohn, mein süßes Kind, wie eine leichte Sommerbrise singe ich deinen Namen, hab’ keine Angst. Schlaf, mein Sohn, sicher wie Tränenströme, die sich in den Wellen verlieren.“ Diese Zeilen kommen aus dem Irak, aus einem Mitgliedsland der „Achse …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Madeleine Peyroux – Careless Love
Die aus Georgia stammende Madeleine Peyroux begann ihre Karriere im Alter von 15 Jahren als Straßenmusikerin in Paris. Jahre später wurde sie für Atlantic Records entdeckt und für ihr Debütalbum „Dreamland“ 1996 enthusiastisch gefeiert, ihr zart-gebrochenes Blues-Timbre gerne mit der …mehr
Erscheinungsjahr 2004