
Robots in Disguise – Happiness V Sadness
Das Tolle am London-Berliner Duo Robots in Disguise und ihrem neuen Album ist, dass der schon etwas in die Jahre gekommene Electroclash hier so klingt, als wäre er gerade erst erfunden worden. Dabei wäre es ein Leichtes, an „Happiness V …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Rachel Sage – Delancey Street
In dezentem blau-lila gekleidet, lächelt Rachel Sage brav und etwas schüchtern vom Cover ihres neusten Albums „Delancey St.“ – ganz anders als auf dem Deckel der US-Ausgabe von 2010 und als auf ihrer Website, auf denen sie sich provokativ im …mehr
Erscheinungsjahr 2011

St. Vincent – Strange Mercy
Liest man Besprechungen über St. Vincents neues, drittes Album „Strange Mercy“ bekommt man rasch den Eindruck, dass vor allem männliche Rezensenten verunsichert reagieren: verunsichert aufgrund des Künstlernamens (eine karibische Insel? Nein, Singer-/Songwriterin Annie Clark aus Texas) und der Musik. Manch …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Cryoshell – Cryoshell
Die dreiköpfige Band Cryoshell aus Dänemark mit Frontfrau Christine Lorentzeen kombiniert auf ihrem neuen Album harte Rockelemente mit Klassik und weichen Klängen. Als Epic Symphonic Rock lässt sich der Sound des Trios beschreiben, der an Bands wie Evanescence und Linking …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Lindi Ortega – Little Red Boots
Wir spielen Wahrsagerin und prophezeien Miss Lindi Ortega eine strahlende Zukunft: Die Kanadierin mit irisch-mexikanischen Wurzeln hat sich mit Leib und Seele der (Alternative) Country Music verschrieben, mit ihrem neuen Album wird sie viele Herzen im Sturm erobern. Das kann …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Cristina Branco – Fado/Tango
Wie der Titel schon andeutet, bringt Cristina Branco auf ihrem neuen Album zusammen, was in ihren Augen seelenverwandt ist: Fado und Tango. “Der Fado ist wie der Tango die Musik derer, die arm oder verrückt sind, aber große Seelen haben”, …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Terri Lyne Carrington – The Mosaic Project
Für ihr fünftes Album „The Mosaic Project“ hat die Schlagzeugerin, Produzentin, Professorin und Sängerin Terri Lyne Carrington die Crème de la Crème der (Jazz-)Musikerinnen wie Dee Dee Bridgewater, Nona Hendryx, Carmen Lundy, Dianne Reeves, Cassandra Wilson, Gretchen Parlato, Esperanza Spalding, …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Ladytron – Gravity the Seducer
Es ist schon ulkig: eigentlich ist man geneigt, elektronische Musik mit Synthesizern grundsätzlich (oder immer noch) für modern und neuzeitig zu halten. Andererseits hören sich viele Neuveröffentlichungen aus diesem Sektor ziemlich altmodisch und rückwärts gewandt an, „Gravity the Seducer“ zum …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Nur Franz – Baden auf dem Mond
Aus einem Astronautenhelm blickt sie uns an, mit riesigen, digital vergrößerten Augen: Franziska-Maria Apprich, eine junge deutsche Filmemacherin und Musikerin, die hiermit ihr Debüt vorlegt. „Nur Franz“ wollte sie, laut Presseinfo, von ihren sie zu einer bürgerlichen Laufbahn als Lehrerin …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Mamani Keita – Gagner l’Argent Francais
Mit Ihrem neuen Werk „Gagner l’Argent Francais“ nimmt Mamani Keita die Zuhörer/innen mit auf eine musikalische Reise, die weit über die Einflüsse hinausreichen, die zwischen ihrem afrikanischen Heimatland Mali und ihrer jetzigen Heimat Frankreich liegen. Wer hier ein Album erwartet, …mehr
Erscheinungsjahr 2011