
Françoise Hardy – Françoise Hardy and Her Contemporaries
In den frühen 1960er Jahren entstand – hauptsächlich in Frankreich, aber auch in Spanien und Italien – eine beschwingte Form von Popmusik, die wegen des entzückenden Aussprache der Sängerinnen „YéYé“ („Yeah Yeah“) genannt wurde. Die Protagonistinnen waren meistens sehr jung, …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Ane Trolle – Honest Wall
Die dänische Singer-/Songwriterin mit dem fabulösen Namen ist bisher vor allem durch ihre Mitwirkung bei Bands wie JaConfetti, dem Triphop-Duo Trolle/Siebenhaar und Trentemøller bekannt. Jetzt gibt sie mit Hilfe des Musikers und Produzenten Peter Leth ihr Debütalbum als Solokünstlerin heraus …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Lavinia Meijer – Einaudi By Lavinia – Passagio
Ein besonderes Kunstwerk ist der niederländischen Harfenistin Lavinia Meijer mit ihrem neuen, sechsten Album gelungen. Nach dem großen Erfolg der letzten CD „Metamorphosis / The Hours“ mit Werken von Philip Glass, die in ihrer Heimat Goldstatus erreichte, ließ sie sich …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Cyndi Lauper – All Time Best
Die in Kooperation mit Sony Music entstandene Musik Edition des Reclam Verlages wächst und gedeiht: Von Boney M. über The Byrds, Bob Dylan, Placido Domingo, Leonard Bernstein, Sade und Billie Holiday wird die All-Time-Best-Kollektion ständig um weitere KünstlerInnen und Bands …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Neneh Cherry – Blank Project
Auch wenn Neneh Cherry in den 1990er-Jahren mit „Buffalo Stance“, „Manchild“ und vor allem „7 Seconds“, dem Duett mit Youssou N’Dour, internationale Hits landete, gehörte sie nie wirklich zum Mainstream: die in Schweden geborene Cherry wuchs inmitten eines Künstlerclans (Jazztrompeter …mehr
Erscheinungsjahr 2014

MarieMarie – Dream Machine
Es gibt viele Gründe, Maria Scheiblhuber alias MarieMarie gut zu finden: die 29-jährige Augsburgerin hat eine crazy Frisur, spielte als Teenager Harfe auf dem Ärzte-Album „Rock’n’Roll-Realschule“ und führt neben der Harfe noch ein weiteres abseitiges Instrument in den Pop-Kosmos ein, …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Brigandu – Dragon Fly
Brigandu (auch Brigid genannt) war eine Göttin der keltischen Mythologie Irlands und wurde als Beschützerin der Poeten verehrt. Von ihr inspiriert, gründeten die Namensvetterinnen Miriam Bohse und Miriam Carl, Sängerinnen und Multiinstrumentalistinnen an Gitarre, keltischer Harfe, Querflöte und mehr, mit …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Ann Vriend – For The People In The Mean Time
Auf den ersten Blick betrachtet ist Ann Vriend immer noch ein Geheimtipp. Erstaunlich ist jedoch, mit wem ihre Musik verglichen wird: Aretha Franklin, Norah Jones, Art Garfunkel oder Leonard Cohen. Großes Lob kommt von David Ritz, dem Biograph von Aretha …mehr
Erscheinungsjahr 2014

Tara – My Tune’s Got A Soul
Tara ist eine Mannheimer Musikerin, die vor allem als Schlagzeugerin mit Pe Werner, Vicki Leandros, Fischer-Z u.v.a. gearbeitet und in den 90ern ihre erste Solo-LP herausgebracht hat. Jetzt kehrt sie nach einer Babypause mit der neuen, komplett selbst produzierten CD …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Hanna Paulsberg Concept – Song For Josia
Das Hanna Paulsberg Concept aus Norwegen bewegt sich mehr im Traditionalistischen als im Avantgardistischen des Jazz. Interpretiert wird Jazz, wie er schon seit einiger Zeit wohlbekannt ist, aber das eben auf eine durchaus erfrischend klingende Weise. Melodisch swingend Improvisatorisches ist …mehr
Erscheinungsjahr 2014