Courtney Barnett – The Double EP: A Sea of Split Peas

Man kann gar nicht anders, als die 24-jährige Singer-/Songwriterin Courtney Barnett all jenen ans Herz zu legen, die sich nach klugen, originellen Musikerinnen vom Schlage Courtney Tidwells (noch eine Courtney) oder Barbara Mannings sehnen, die ja leider zurzeit ein bisschen …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Salt – La Solution

Salt, das ist keine Band im klassischen Sinne, sondern die Symbiose zweier auf den ersten Blick schwer auf einen Nenner zu bringenden Musikerpersönlichkeiten. Der Organist, Keyboarder und Arrangeur Lutz „Hammond“ Krajenski kommt aus dem Swing und Jazz. Der Stil der …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Kati Salo – Kati Salo

Durchdachte Pop-Musik von einer Songwriterin, die sich 15 Jahre bis zur Veröffentlichung ihres ersten Albums Zeit gelassen hat, das schlicht mit der Musikerin Namen Kati Salo betitelt ist. Die Finnin Kati Salo steigt auch sparsam mit Singer-/Songwriterhafter Geste in den …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Sphere – Home At Last

Nicola Materna mal ganz anders. Zuletzt stellten wir auf MELODIVA „Wunderbar Allein“ vor, ein Album auf dem Materna herrlich leichte, melancholische Lieder in deutscher Sprache intonierte. Unter dem Titel „Home At Last“ hat die Sängerin aus Münster vor kurzem gemeinsam …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Flip Grater – Pigalle

Selbst mit lieblicher Stimme kann Flip Grater bissig sein. Bissigkeit und Unerschrockenheit sind die Stärken der Singer-/Songwriterin. Sie scheint nichts zu fürchten und kann dabei Tod und Teufel trotzen. Ihr Leben ist vermutlich gut, daraus kommt auch die Kraft, von …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Composer’s Orchestra Berlin – Free Range Music

Noch ein Großprojekt: das erste Album des Composer’s Orchestra Berlin, das Ende 2010 von der Komponistin und Dirigentin Hazel Leach gegründet wurde. Der Name ist Programm: sage und schreibe 22 MusikerInnen – unter ihnen Katja Braun, Susanne Paul, Ruth Schepers, …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Iyeoka – Say Yes – Evolved

„Weiterentwickelt“, wie im Titel angedeutet, hat sich das Album durch den Kauf im Internet der jeweils entstandenen Songs – ein neues Konzept, das die US-amerikanische Künstlerin mit nigerianischen Wurzeln da ausprobiert hat. Nun ist das Album auch regulär erhältlich. Etwas …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Tori Amos – Unrepentant Geraldines

Es gab eine Zeit, da gehörte die amerikanische Singer-/Songwriterin Tori Amos zu meinen größten Idolen, 1994 begann das, als sie mit „Cornflake Girl“ ihren ersten Welthit landete. Ankündigungen, dass sie nach diversen Konzept-, Klassik- und Weihnachtsalben und intensiver Arbeit für …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Laura Winkler & Wabi-Sabi Orchestra – Paper Clips

„Paper Clips“ ist das Debüt der Grazer Musikerin Laura Winkler und ihrem zwölfköpfigen Orchester (inklusive Chor) „Wabi-Sabi“, was aber nichts mit dem japanischen Meerrettich zu tun hat, sondern vielmehr japanisch ist und mit „die Schönheit im Schlichten“ übersetzt werden kann. …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Imelda May – Tribal

Nach einer Mutterschaftspause kehrt die irische Rockabilly-Queen mit ihrer dritten CD zurück und die Pause scheint ihr einen wahren Energiekick verpasst zu haben! Die 12 Songs ihrer neusten Platte „Tribal“ machen vor allem eins: gute Laune, von dem Jucken in …mehr

Erscheinungsjahr 2014