Mor Karbasi

“La Tsadika“

Für die 27jährige Sängerin Mor Karbasi ist „La Tsadika“ bereits das 3. Album, schon 2008 betrat sie die globale Worldmusik-Szene mit ihrem Debüt „Beauty And The Sea“, das Kritiker zum Schwärmen brachte. Aufgewachsen in Israel mit einer marokkanischen Mutter und einem israelischen Vater mit persischen Vorfahren, gilt ihre Leidenschaft jedoch der sephardischen Musik, der Musik der im 15. Jhdt. in alle Welt emigrierten Juden. Folglich singt sie in deren Sprache Ladino, über die sie sagt: “…to me Ladino (…) is a perfect vehicle to express every aspect of being a woman.” Ihr Album hat sie, wie der Pressetext ausweist, der jüdischen Marokkanerin Sol Hatchuel gewidmet, die 1834 im Alter von 17 Jahren enthauptet wurde, weil sie nicht zum Islam konvertieren wollte. Die Songs stammen zum großen Teil aus dem reichen Schatz sephardischer Lieder und Texte, die sie zusammen mit ihrem Ehemann, dem Gitarristen Joe Taylor, bearbeitet hat, vorangestellt sind häufig kleine Intros, in denen sie a cappella singt – traditionell waren es die (Haus-)Frauen, die während der Hausarbeit sangen. Einige Songs hat sie selbst komponiert, die Texte stammen von ihrer Mutter Shoshana Karbasi (englischsprachige Übersetzungen finden sich im Booklet). Mit ihrer wunderbaren Stimme, der unvergleichlichen Art zu singen und einer virtousen Begleitung hat sie ein berührendes Album geschaffen, das nicht nur Fado- Flamenco- und Weltmusikfans begeistern dürfte.

MELODIVA CD Tipp Dezember 2013

CD, 2013, 12 Tracks, Label: Galileo

Mane Steltze

18.12.2013