
Votia – Vié Kaz
Mehrstimmige Gesänge und Chanting, polyrhythmische, treibende Percussion-Grooves auf traditionellen Musikinstrumenten aus Kalebassen, Baumstämmen, Fässern und Zucker- oder Schilfrohr – das sind die Zutaten, die die Musik der energiegeladenen Band um Frontfrau Votia auszeichnen. 11 Songs hat die Sängerin und Songwriterin …mehr
Erscheinungsjahr 2025

Al Andaluz Project – The Songs Of Iman Kandoussi
Nach der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel im 8. Jhdt. entwickelte sich dort ein Zentrum von Wohlstand, Kultur, Wissenschaft und religiöser Toleranz, das erst im 15. Jhdt. durch die christliche Rückeroberung und die damit einhergehende Vertreibung der Muslime und sephardischen …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Awa Ly – Essence And Elements
Die französische Singer-Songwriterin Awa Ly ist im Jazz und Folk ebenso zuhause wie im Soul, R’n‘B oder Afropop. Vor allem ist die Sängerin mit senegalesischen Wurzeln aber eine spirituelle und naturverbundene Musikerin. „Dieses Album entstand aus einem tiefen Impuls heraus: …mehr
Erscheinungsjahr 2025

Barbora Xu – The Garden Of Otava
Auf dem Album „The Garden Of Otava“ entführt uns die tschechische Sängerin und Multiinstrumentalistin Barbora Xu in die unberührte Natur der Insel Otava in Finnland. In einem abgeschiedenen Blockhaus hat sie umgeben von Wäldern, Wiesen und Meeresküsten gelebt, ausgedehnte Spaziergänge …mehr
Erscheinungsjahr 2025

Amparo Sánchez – Ritual Sonoro
Die Spanierin Amparo Sánchez gilt als Ikone der Mestizo-Bewegung und -Musik, bei der sich Rhythmen wie Salsa, Rumba und Cumbia mit Rock, Punk und Ska mischen. Seit den 90ern ist sie mit ihrem Kollektiv Amparanoia erfolgreich, arbeitete mit Manu Chao …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Rosa Morena Russa – Chora Berlim
Rosa Morena Russa ist der Künstlername der ukrainisch-deutschen Sängerin und Komponistin Kateryna Ostrovska, die bekannt dafür ist, dass sie verschiedene Musiktraditionen zu einem einzigartigen Blend verbindet. 2016 gründete sie die „Rodas Hamburguesas de Choro“, eine Sessionreihe im Hamburger Brückenstern, die …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Nina Ogot – Ukumbu.KE
Mit „Ukumbu.KE“ bringt die kenianische Sängerin, Gitarristin und Komponistin Nina Ogot ihr viertes Album heraus, das sie in Nairobi mit kenianischen Musikern aufgenommen hat. „Ukumbu“ ist Suaheli für „Erinnerungen“, „Ukumbuke“ für „Lasst uns erinnern“; es kann aber auch als Domain-Endung …mehr
Erscheinungsjahr 2024

Lakvar – Fiction And Folklore
Dem preisgekrönten Debütalbum „Sabotage And Tradition“ ließ die Band um die ungarisch-bulgarische Musikerin Hajnalka Péter nun „Fiction And Folklore“ folgen. Dabei haben sie keine Scheu vor der Mischung von Stilmitteln, Genres und Identitäten zwischen Balkan, Kaukasus und Mitteleuropa. Gleich mit …mehr
Erscheinungsjahr 2023

Emmi Kuittinen – Surun Synty
„Surun Synty“ (Die Geburt des Kummers) ist das Album der finnischen Folk-Künstlerin Emmi Kuittinen, die neben Keyboard und Akkordeon auch Ukulele und Kantele beherrscht. Sie singt und spielt zusammen mit Antti Rask (Gesang, Ukulele, Cello), Mimmi Laaksonen (Blasinstrumente, Harmonium, Gesang) …mehr
Erscheinungsjahr 2023

Baklava – From Skopje With Love
Wer kennt es nicht, das türkische Gebäck, das so süß ist, dass sich einem die Fußnägel hochrollen? Mit Baklava ist in diesem Fall jedoch eine Band gemeint, die aus dem nordmazedonischen Skopje stammt und gar nicht „süß“ auftritt. Vielmehr hat …mehr
Erscheinungsjahr 2023