Andreya Triana – Lost Where I Belong

Das britische Label Ninja Tune feiert zwanzigsten Geburtstag und beschenkt sich und seine Fans mit dem Debütalbum von Andreya Triana. Auf den ersten Blick passt die Musik der in Brighton lebenden Sängerin und Komponistin nicht zum restlichen Ninja Tune-Katalog, der …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Jessica Gall – Little Big Soul

„Zeitlos, elegant, individuell. Alles gleitet. Pulsiert. Die vier Herren plus Dame tanzen gekonnt auf dem schmalen Grad zwischen balladigem Pop und zurückhaltendem Jazz“, so kommentierte die Badische Neusten Nachrichten vom 06. April 2009 einen Auftritt von Jessica Gall. Von ihr …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Janelle Monáe – The ArchAndroid

Das Missy Magazine bewies den richtigen Riecher, die damals noch ziemlich unbekannte Janelle Monaé aufs Cover von Ausgabe 4/09 zu packen: Spätestens jetzt kommt niemand mehr an der Ex-Musicalstudentin vorbei. Auf „The ArchAndroid“ führt sie das mit der Vorgänger-EP „Metropolis: …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Sia – We Are Born

Die Australierin Sia rauscht mit ihrem vierten Album voller energiegeladener Tanznummern wie ein Komet auf die Erde. Schon der Opener „The Fight“ ist ein echter Sia-Hit – und ich frage mich: ist es die Verbindung aus ihrer unvergleichlich verletzlich wirkenden …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Tender Forever – No Snare

Es wird nicht leicht für Melanie Valeras alias Tender Forever, sich im allgegenwärtigen Surren und Brummen der Vuvuzelas Gehör zu verschaffen – mit einem Album, das auf den Einsatz der Snare-Drum verzichtet und nur eine knappe halbe Stunde lang/kurz ist. …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Rox – Memoirs

„Mehr Soul als 100 Motown-Platten“, verkündet das neue Intro-Heft hysterisch – eine ganz schön gewagte Behauptung über die 21-jährige Roxanne Tania Tataei, wenn man bedenkt, dass Marvin Gaye, die Supremes und Stevie Wonder auf Motown veröffentlicht haben. Na ja, zurzeit …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Sophie Hunger – 1983

Nicht einmal ein Jahr liegt zwischen dem gefeierten zweiten Album „Monday’s Ghost“ und dem neuen Werk „1983“. Das ging wider das Vorurteil, in der Schweiz würden die Uhren gemächlicher als anderswo ticken, schnell. Warum also die Eile? Sophie Hunger, auf …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Holly Golightly & The Brokeoffs – Medicine County

Nach eigenem Bekunden klingt Holly Golightlys drittes Album mit Lawyer Dave, ihrem Partner bei Holly Golightly & The Brokeoffs, „peppier“ als der Vorgänger „Dirt Don’t Hurt“. Fans müssen nicht befürchten, dass Miss Golightly plötzlich Discobeats und Synthesizerklänge auffährt, „Medicine County“ …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Angelique Kidjo – ÕŸÖ

Die siebziger Jahre im Afrosound! Angelique Kidjo gräbt Carlos Santana, Curtis Mayfield und James Brown wieder aus. Rhythm & Blues, Jazz, Soul und sogar französisches Chanson mischt die berühmte Sängerin mit Melodien aus ihrer Heimat Benin und eigenen Kompositionen. Das …mehr

Erscheinungsjahr 2010

V.A. Putumayo Presents – “Rhythm & Blues”

Putumayo begibt sich mit seiner neusten Veröffentlichung auf die Spuren des klassischen R&B, zu den „Delta-Helden und Soulqueens“, zum legendären schwarzen Sound der 60er und 70er Jahre. Das Album präsentiert einen Mix aus Soul-Legenden der ersten Generation wie Irma Thomas, …mehr

Erscheinungsjahr 2010