Chava Alberstein – End of The Holiday

Die 56jährige Chava Alberstein erzählt mit ihrer warmen ausdrucksstarken Stimme, begleitet von ihrer Gitarre sowie dezenter Percussion, Akkordeon und Synthesizer, aus dem israelischen Alltag. Nachdem die Strandbesucher weg sind („End of The Holiday“), wärmen sich die Huren an einem Feuer …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Regina Lindinger – Dongora

Die bayrisch-weltmusische Ausnahme-Musikerin Regina Lindinger entführt uns mit ihrer neuen CD in ihre ureigene Klang- und Stimmwelt. Seit vielen Jahren unterwegs mit eigenen Liedern und Texten, bayerisch-indianischen Trommelgesängen, sprachlosen Chansons, Spontanstücken und Stimmspielen wird ihre Musik von unterschiedlichsten ethnischen Kulturen …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Carla Torgerson – Saint Stranger

Die Sängerin der Walkabouts wollte schon ewig ein Soloalbum machen -– hier ist es. Neben einigen folkrockigen Songs stehen skurrile Experimente: da treffen sich deutsche Textbrocken mit Drum’n’Bass, gespenstische Echos, seltsame Geräusche und Elektronisches mit akustischen Elementen und der griechischen …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Eleni Mandell – Afternoon

„Country and Western vom Lande und aus dem Westen, Abk, C&W der aus der ländl. Volksmusik Nordamerikas um 1940 entstandene und in Amerika überaus populäre Musikstil“. So steht es im Meyers-Musiklexikon geschrieben. Und so ist Eleni Mandell, Songwriterin aus Amerika, …mehr

Erscheinungsjahr 2005

Polly Paulusma – Scissors In My Pocket

Die Londoner Songwriterin präsentiert auf ihrem ersten Album wunderschöne schlichte Folkperlen, die sie selbst mit Gitarre, Klavier, Mandoline und Glockenspiel begleitet. Ein betörender Kontrabass sowie Streich-, Blas- und Percussionsinstrumente kommen gelegentlich unterstützend zum Einsatz. Polly Paulusma, die Journalistin werden wollte, …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Feist – Let it die

Verführerisch verhuscht klingt die kanadische Sängerin und Songwriterin Leslie Feist auf ihrem Debütalbum. Dass sie in ihrer Jugend in verschiedenen Hardcore-, Indierock- und Punkbands sang, schrie und ihre Stimme ruinierte, ist lange Vergangenheit und macht sich nur selten in einer …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Joni Mitchell – Shadow and Light (DVD)

Jeder, der sich ernsthaft mit Musik beschäftigt, kennt die Momente, in denen sich ein neuer Horizont zeigt. Die musikalischen Aha-Erlebnisse prägen einen, und man wird immer wieder darauf zurück kommen. Bei mir gehört neben dem „White Album“ der Beatles „Shadow …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Michelle Shocked – Good News

Michelle Shocked – „Good News“ Eine „gute Nachricht“ fürwahr, dass diese rare Scheibe von Michelle Shocked, die 1998 veröffentlicht und bislang nur auf ihren Konzerten verkauft wurde, endlich der Allgemeinheit zugänglich ist. Immer noch ’strictly independent‘ über die eigene Website und …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Regy Clasen – Wie tief ist das Wasser

Regy Clasen: Nach ihrem Debutalbum „so nah“ von 2000 veröffentlichte Regy Clasen im Mai 2004 mit „Wie tief ist das Wasser“ ein weiteres Album. Darauf verquickt sie den akustische Sound von Gitarre und Piano mit Computersounds. Mitunter greift die Hamburgerin …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Susan McKeown – Sweet Liberty

Das neue Album der irischen Sängerin Susan McKeown mit traditionellen Songs verblüfft mit einer Instrumentierung, die bei keltischen Songs eigentlich nicht zu erwarten ist. So scheint sich eine experimentierfreudig Musikerin auf den Weg gemacht zu haben, um eine illustre Schar …mehr

Erscheinungsjahr 2004