Jagun – Transatlântico

1995 unternahm die Sängerin Eva Jagun ihre erste Reise nach Rio de Janeiro, seitdem ist sie von Rhythmen und Sprache des Bossa Nova fasziniert. Gemeinsam mit dem Schweizer Musiker Manuel Zacek (g/b) bildet sie den Kern der Berliner Band Jagun …mehr

Erscheinungsjahr 2022

Flavia Coelho – Sonho Real

Die Brasilianerin und Wahlfranzösin Flavia Coelho führt uns mit ihrem dritten Longplayer direkt ins „Paraiso“. Im Team mit Drummer Al Chonville und Multi-Instrumentalist und Produzent Victor Atilla Vagh präsentiert die Sängerin darauf einen gut gelaunten Mix aus den Genres ihrer …mehr

Erscheinungsjahr 2016

Maria Bethânia – Meus Quintais

Maria Bethânia gehört zu den Persönlichkeiten der Songwriter-Tradition Brasiliens und veröffentlichte bereits über 50 Alben. Mit der CD „Meus Quintais“ geht sie nun in die Geschichte zurück, in ihre und in die der Überlieferung Brasiliens, in ein Stück Erinnerung und …mehr

Erscheinungsjahr 2014

Anne-Florence Schneider – Donaflor

Wenn Jazz auf Latin trifft, kommt fast immer ein angenehm hörbarer, oft auch tanzbarer Sound dabei heraus. Das gilt auch für das neue Album der Schweizerin Anne-Florence Schneider. Gekonnt bewegt sie sich in jazzigen Samba- und entspannten Bossa-Gefilden, die mit …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Bê – Mistura Natural

„Mistura Natural“ – natürliche Mischung – tituliert die brasilianischen Sängerin Betina „Bê“ Ignacio ihr zweites Album. Die 13 Tracks auf dem Album sind eine angenehme Mischung aus Bossa, Samba und Brasilpop, locker vermengt mit Sunshine Reggae und Easy Listening-Jazz. Wer …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Céu – Vagarosa

Schlicht „Céu“ hieß 2007 das Debüt der 29jährigen Sängerin und Komponistin aus São Paolo und sie wurde gleich zweimal für einen Grammy („Best Contemporary World Music Album“ und „Best New Artist“) nominiert und bekam 2007 den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik. …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Cristiane Gavazzoni & Nativa Brasileira Band – Jardim Japonais

Spannender geht’s kaum noch: da trifft brasilianische Musik auf japanische Melodien und Harmonien und heraus kommt ein wunderbarer Garten mit ganz exotischen musikalischen Blüten, deren Duft (oder besser: Klang) nachhaltig betört. Was die am Mannheimer Trommelpalast lehrende Percussionistin und Drummerin …mehr

Erscheinungsjahr 2008

Omara Portuondo – Gracias

Die neueste Scheibe der Portuondo „Gracias“ vereint die Lieder auf sich, welche die kubanische Sängerin schon immer am meisten bewegten. Wie der Titel sagt, ist es eine Dankesbezeugung an die Musik an sich und an die Musiker und Songschreiber, die …mehr

Erscheinungsjahr 2008