
Heather Nova – 300 Days at Sea
Seit fast zwanzig Jahren wird Heather Nova mit Begriffen wie Elfe, Engel oder Lichtgestalt bedacht – die auf den Bermudas geborene Musikerin verkörpert seit ihrem Hit „Walk This World With Me“ (1995) so etwas wie die Traumvorstellung einer Singer-/Songwriterin. Wunderschön, …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Schneeweiß und Rosenrot – Pretty Frank
Wer sich wie diese in Berlin beheimatete Band nach einem gleichnamigen Märchen benennt, hat einen Sinn für Poesie und/oder Humor. Der zeigt sich in witzigen (englischsprachigen) Reim-dich-oder-ich-fress-dich-Versen, aber auch in der Musik, die sich keinen Deut um Genregrenzen oder Liedformate …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Poly Styrene – Generation Indigo
Wenn man weiß, dass die Künstlerin schwer krank ist, ist man in der kritischen Rezeption eines neuen Werks möglicherweise etwas befangen. Poly Styrene, ehemalige Sängerin von X-Ray-Spex und archetypisches Riot Grrrl der allerersten Stunde, erkrankte kurz vor Veröffentlichung ihres Comebackalbums …mehr
Erscheinungsjahr 2011

The Kills – Blood Pressures
Man hatte ja einige Befürchtungen, was das neue, vierte Album von The Kills anging. Jamie Hince sah man in letzter Zeit nur noch als Kate Moss‘ Begleitung in der Gala, Alison Mosshart schien mit ihren Nebenprojekten wie der All-Star-Band Dead …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Matt and Kim – Sidewalks
Ein amerikanisches Duo, eine Frau, ein Mann. Sie sitzt am Schlagzeug, er macht den Rest – das können nur die White Stripes sein, richtig? Nein, erstens haben sich die White Stripes aufgelöst und zweitens ist Meg White nicht die einzige …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Peggy Sugarhill – Rockbilly Music Is Bad Bad Bad
„Hauptsache Rockabilly“ – das ist die Devise der Tochter tschechisch-litauischer Eltern, die schon als Kind die Musik von Elvis Presley, Eddi Cochran und anderen Pionieren des Rockabilly in sich aufsog, während im elterlichen Wohnzimmer tschechische Volkslieder aus dem Lautsprecher dröhnten. …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Sea Of Bees – Songs for the Ravens
Die 26-jährige Musikerin und Sängerin Julie Ann Baenziger stammt aus Sacramento/ Kalifornien – das Presseinfo weist allerdings vehement darauf hin, dass „Jules“ kein typisches California Girl ist. Eher introvertiert und scheu statt sexy und selbstbewusst, ein wenig verrückt, aber zufrieden …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Nikka Costa – Pro Whoa
Im Frühjahr 2010 war ein Song in aller Ohren und Radios: „Ching Ching Ching“ von der amerikanischen Sängerin Nikka Costa. Das dazugehörige Album „Pro Whoa“ war bereits für letzten Sommer angekündigt, aber die Plattenfirma verschob die Veröffentlichung um ein gutes …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Joan Armatrading – Live at the Royal Albert Hall
Um eines direkt vorweg zu nehmen: für Fans von Joan Armatrading und eingeschworene Rockfans ist diese Doppel-CD mit DVD ein absolutes Muss. Armatrading überzeugt auf dem Live-Album mit bekannten Frühwerken wie „Love & Affection“, „Willow“ und „Drop the Pilot“ oder …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Marianne Faithfull – Horses And High Heels
Marianne Faithfulls Biographie ist popkulturelles Allgemeingut. Die Musik der 64-jährigen ist untrennbar mit ihrer Lebensgeschichte verbunden – unmöglich, einen ihrer Songs zu hören, ohne ihre aristokratische Herkunft, ihr wildes Leben in den Sechzigern, ihre frühe Karriere, ihre Liebschaft mit Mick …mehr
Erscheinungsjahr 2011