New Found Land – New Found Land

Selten passen Bandname, Albumtitel und Lebenssituation so gut zusammen wie bei Anna Roxenholts alias New Found Lands dritter Platte, die schlicht „New Found Land“ heißt. Die aus Göteborg stammende Wahl-Neuköllnerin kreiert sich mit diesem Album neu, was in diesem Fall …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Cherry Sunkist – Projection Screens

Cherry Sunkist ist ein klebrig-süßes „Erfrischungsgetränk“ – und eigentlich die ganz falsche Assoziation für Karin Fisslthalers musikalisches Projekt. Die Österreicherin tauchte vor fünf Jahren auf dem von Chicks on Speed zusammengestellten Sampler „Girl Monster“ auf, veröffentlichte kurz darauf ihr Debütalbum …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Yelle – Safari Disco Club

Erinnert sich noch jemand an die portugiesisch-belgische Sängerin Lio, die als Teenie Anfang der 1980’er-Jahre mit „Le Banana Split“ und „Amoureux Solitaires“ zwei sehr charmante Hits landete? Die Französin Yelle (bürgerlich Julie Budet) könnte Lios Tochter und musikalische Erbin sein. …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Teenagersintokyo – Sacrifice

„Sacrifice“ ist das Debütalbum einer dieser Bands, die sich in den New Wave-Sound der 1980’er Jahre verliebt haben, obwohl die MusikerInnen (vier Frauen, ein Mann) erst in den letzten Tagen besagten Jahrzehnts geboren wurden. Teenagers In Tokyo, die verwirrenderweise aus …mehr

Erscheinungsjahr 2010

New Young Pony Club – The Optimist

New Young Pony Club aus London gehörten zur Speerspitze der „New Rave“-Bewegung, tourten mit Klaxons und CSS, ihr Debütalbum „Fantastic Playroom“ von 2007 zitierte munter (alten) New Wave á la B-52’s und auch optisch orientierte sich das Quintett unverhohlen an …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Love Is All – Hundred Things That Keep Me Up At Night

Das Debütalbum „Nine Times That Same Song“ der schwedischen Band Love Is All erschien vor gut drei Jahren zunächst auf dem Indielabel What’s Your Rupture?, kurz darauf nahm Major EMI Love Is All unter Vertrag und überschüttete die fünf MusikerInnen …mehr

Erscheinungsjahr 2009

The Long Blondes, – Singles

The Long Blondes, 2004 in Sheffield gegründet, sind eine Band voller Widersprüche, die schon damit beginnen, dass sich keine einzige große Blondine in dem Quartett befindet: Sängerin Kate Jackson, Bassistin Reenie Hollis und Keyboarderin Emma Chaplin sind brünett, die beiden …mehr

Erscheinungsjahr 2009