
Marilyn Mazur – All The Birds The Jazz Par Prize
Die Percussionistin Marilyn Mazur ist die erste Frau und die erste Dänin, die den renommierten Jazz Par Preis in Empfang nehmen durfte. Damit steht die durch ihre Zusammenarbeit mit Miles Davis und Jan Garbarek bekannt gewordene Drummerin in einer Reihe …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Stefanie Schlesinger – What Love Is
Stefanie Schlesinger ist eine junge Sängerin mit klassischem Hintergrund. Singen war schon immer ihr Ding, nur so recht festlegen konnte sie sich lange nicht. Klassische Erfahrung im Konzertbereich, Oper- und Musicalproduktionen oder Gospelchor konnten sie nicht so zufriedenstellen wie die …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Ursel Schlicht/ Implicate Order – Sound Quest
Fünf Stücke sind auf dieser CD des Quintetts um die Pianistin und Komponistin Ursel Schlicht versammelt, die aufmerksamen Melodiva-LeserInnen als „Dr. Jazz“ bekannt sein dürfte. Und wie es sich für einen Free-Jazz-Tonträger gehört, sind vier von diesen langen Werken …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Sandra Weckert – 50 Sandra Weckert Fans Cant Be Wrong
OK, mit diesem Klasse-Titel mit Wiederaufnahme der Kittelschürze auf dem Cover hat die Berliner Saxophonistin gleich ein Stein bei mir im Brett. Unorthodox, unangepaßt und musikalisch schnoddrig kommt auch die dritte CD daher. Wieder mit Titeln, die eine Geschichte erzählen, …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Josefine Cronholm – Wild Garden
Sie kommt aus Schweden. Sie singt Jazz. Sie komponiert und textet ihre Stücke. Josefine Cronholms Musik ist tief und luftig, filigran und sehr leise und genau dadurch überzeugt sie. Gemeinsam mit Flemming Agerskov (tp + tb), Henrik Sundh (p), …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Aziza Mustafa Zadeh – Shamans
Sie ist und bleibt eine geniale, unglaublich inspirierte Pianistin, die die Tastatur als Seelenspiegel nutzen kann, direkt und beeindruckend emotional. Das ist besonders auf ihren frühen Alben wie dem ersten mit dem schlichten Titel „Aziza Mustafa Zadeh“ von 1991, dem …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Angelika Niescier – sublim
Wow, was eine Debut-Scheibe, und dazu auch noch ausschließlich Eigenkompositionen einer jungen deutschen Jazzerin. Angelika Niescier, die an der Folkwangschule in Essen studierte und mit ihrem eigenen Quartett seit 1998 auf europäischen Bühnen präsent ist, zeigt allen, die denjenigen, die …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Azilut – To the Power of Three
Power haben die drei von Azilut um die Pianistin Julie Sassoon aus Großbritannien allemal. Neben den knackigen Voicings und perlenden Melodielinien erklingen auf diesem improvisierten Jazz-Album das Saxophon des Niederländers Lothar Ohlmeier sowie das Drumset von Bart van Helsdingen, der …mehr
Erscheinungsjahr 2001

Efrat Alony Quartet – Merry-Go-Round
Efrat Alony ist eine junge Israelitin, die an der Berliner Hanns Eisler Hochschule Jazzgesang studiert hat. „Merry Go-Round“ ist ihr Debüt. Efrat Alony geht dabei alles andere als auf Nummer sicher, denn der Großteil der Kompositionen stammen von ihr selber …mehr
Erscheinungsjahr 2002

Terri Lyne Carrington – Jazz is a spirit
Eine Platte, die Ansichten über „Frauen im Jazz“ grundlegend aufrührt oder einfach über Bord wirft. TLC (wie sie sich gerne auch nennt) hat mit diesem Album Maßstäbe gesetzt und läßt viele ihrer männlichen Kollegen weit hinter sich zurück. Sie hat …mehr
Erscheinungsjahr 2002