Bê – Mistura Natural

„Mistura Natural“ – natürliche Mischung – tituliert die brasilianischen Sängerin Betina „Bê“ Ignacio ihr zweites Album. Die 13 Tracks auf dem Album sind eine angenehme Mischung aus Bossa, Samba und Brasilpop, locker vermengt mit Sunshine Reggae und Easy Listening-Jazz. Wer …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Moo Lohkenn & Source of Sound – Trace in a Mirror

Easy Listening klingt wahrlich anders. Es ist schwere Klangkost, die das Trio Source of Sound um die Sängerin Moo Lohkenn auf dieser Scheibe serviert. Wer nach Musik im populären Sinne sucht, ist hier verkehrt. Die Truppe breitet vielmehr archaische Klangräume …mehr

Erscheinungsjahr 2008

Angelique Kidjo – ÕŸÖ

Die siebziger Jahre im Afrosound! Angelique Kidjo gräbt Carlos Santana, Curtis Mayfield und James Brown wieder aus. Rhythm & Blues, Jazz, Soul und sogar französisches Chanson mischt die berühmte Sängerin mit Melodien aus ihrer Heimat Benin und eigenen Kompositionen. Das …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Ángela Tröndle & MOSAIK plus strings – Eleven Electric Elephants

Die frischgebackene Absolventin des Masterstudiums Jazzkomposition und -Arrangement mit Auszeichnung (im übrigen als erste Frau (!)) und gebürtige Salzburgerin Ángela Tröndle ist gerade mal 26 Jahre jung und blickt schon auf einen eindrucksvoll gradlinigen und erfolgreichen Weg zurück: vom musikalischen …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Barbara Bürkle Quintett – Everything Allowed

In Kritiken wird dem Quintett der preisgekrönten Jazzsängerin Barbara Bürkle (Siegerin des „Voices Now – Brussels International Young Jazz Singers Competition 2008“) ein „hoch kultivierter Sound“ und die Fähigkeit bescheinigt, „federleicht im Raum“ zu schweben. Es heißt, kein schräger Ton …mehr

Erscheinungsjahr 2010

V.A. – Head over High Heels. Strong and Female 1927 – 1959

Amerikanische Screwball*-Komödien wie „Leoparden küsst man nicht“ als Wegbereiter des modernen Feminismus? Das ist vielleicht zu hoch gegriffen, zumal die Regisseure ausnahmslos Männer waren, z.B. Ernst Lubitsch, Howard Hawks und George Cukor. Es stimmt aber, dass diese Filme einen neuen …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Stacey Kent – Raconte-Moi…

Bereits mit ihrem 2007 erschienenen Album „breakfast on the morning tram“ wich Stacey Kent von der üblichen Auswahl an Jazz Standards ab und legte eine feine Auswahl klar-moderner, intelligent-humorvoller Neukompositionen und zarter Neuinterpretationen vor. Für das Album, das unter anderem …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Sabine Zlotos Quartett – On and On

Die Bandleaderin, Schlagzeugerin und Komponistin des in Berlin ansässigen Jazzquartetts Sabine Zlotos bezeichnet ihre Musik selbst als „Klangreisen“. Mit ihren Mitstreitern Daniel Stawinski (Piano), Ralph Grässler (Bass) und Dan Freeman (Saxophon) geht sie gern die unausgetretenen Wege, experimentiert mit rhythmischen …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Corinne Bailey Rae – The Sea

Was für eine Platte! Vier Jahre ist es her, dass sich die Britin aus Leeds mit Ohrwürmern wie „Put Your Records On“ in die Herzen der ZuhörerInnen sang, das dazugehörige, nach ihr selbst benannte Debut eroberte die britischen Album-Charts im …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Dee Dee Bridgewater – To Billie With Love from Dee Dee

Ein Tribut-Album mit Billie Holiday Klassikern aufzunehmen, war für die amerikanische Jazzsängerin wohl nicht weit hergeholt. Stand sie doch 1987 schon einmal als Billie Holiday in dem Musical „Lady Day“ auf der Bühne und gewann 1997 einen Grammy für die …mehr

Erscheinungsjahr 2010