
Monkey Cup Dress – Monkey Cup Dress
Das dänische Duo Monkey Cup Dress sind Line Felding (Vocals, Cello, Ukulele, Banjolele, Percussion) und Sidse Holte (Vocals, Gitarre, Ukulele, Kalimba, Percussion), die beide noch in anderen Formationen spielen; mit ihrem Debüt und mithilfe einiger GastmusikerInnen verwirklichen sie nun ihre …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Kitty Solaris – We Stop the Dance
Kirsten Hahn alias Kitty Solaris kann als leuchtendes Beispiel für ein florierendes Ein-Frau-Unternehmen herangezogen werden: seit sieben Jahren betreibt sie ihr Label Solaris Empire von ihrer Berliner Wohnung aus und veröffentlicht darauf so tolle Acts wie Sofia Härdig, Almost Charlie, …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Skilla – A Storm
„Also machen wir es so: Ich gehe ich in die Welt hinaus, lasse mir das Herz brechen, schließe mich ein, schreibe Songs, erzähl‘ es meinen Freunden und am Ende treffe ich mich mit ihnen am See und unser neues Album …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Candelilla – Heart Mutter
Die all-female-Band Candelilla kommt aus München, ursprünglich gegründet vor dreizehn Jahren von Sängerin und Bassistin Mira Mann. Im Jahre 2007 wurden Candelilla wiedergeboren, wie sie auf ihrer Website schreiben und agieren seitdem als Forschende „auf den Gebieten lyrics, harmonies, structures, …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Kate Nash – Girl Talk
Kate Nash hat sich voll und ganz dem Girlism (oder Grrrlism) verschrieben: schon mit dem nur im Netz veröffentlichten Song „Underestimate The Girl“ und der unlängst erschienenen EP „Death Proof“ vollzog Nash einen Imagewechsel, der nicht all ihren Fans gefiel. …mehr
Erscheinungsjahr 2013

New Found Land – New Found Land
Selten passen Bandname, Albumtitel und Lebenssituation so gut zusammen wie bei Anna Roxenholts alias New Found Lands dritter Platte, die schlicht „New Found Land“ heißt. Die aus Göteborg stammende Wahl-Neuköllnerin kreiert sich mit diesem Album neu, was in diesem Fall …mehr
Erscheinungsjahr 2013

Monika Roscher Bigband – Failure In Wonderland
Eine Bigband, die keine sein will und eine Musik, die sich um keine Genregrenzen schert und das Abgedrehte des Jazz mit dem einfacher strukturierten, aber unmittelbaren Ausdruck des Indie, Rock und Pop kreuzt – so könnte man das Projekt der …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Rebekka Karijord – We Become Ourselves
Nach „The Noble Art Of Letting Go” (2011) erschien kürzlich das dritte Album „We Become Ourselves“ der norwegischen Songwriterin, und sie ist wohl inzwischen soweit sie selbst geworden, dass sie erstmals auf einem Major Label RCA/Sony veröffentlicht; für ihr Debüt …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Delilahs – Greetings from Gardentown
„Echt, ungekünstelt, rotzig, frech, charmant…“ – so kündigt das Presseinfo das gemischte Quartett aus dem schweizerischen Zug an. Moment – diese Beschreibung hat man doch schon mal gehört – genau, bei den Riot Grrrls in den 90er Jahren, die, bei …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Rozi Plain – Joined Sometimes Unjoined
Manchmal kommt man ganz unverhofft zu einem neuen Lieblingsalbum, obwohl man die betreffende Künstlerin überhaupt nicht auf dem Schirm hatte – dabei könnte einem die in Bristol lebende Singer-/Songwriterin Rozi Plain sehr wohl ein Begriff sein, denn sie war schon …mehr
Erscheinungsjahr 2012