Sisters – Gender Riots

Gleich vorneweg: „Gender Riots“ ist ein höchst zwiespältiges Album. Das „Projekt“ Sisters ist für sein Engagement allemal zu loben: die sieben afrodeutschen Sängerinnen/Musikerinnen Onejiru, Mamadee, Meli, Nicole Hadfield, Tamika, Noah Sow und Namusoke gründeten vor einigen Jahren den Verein „Sisters …mehr

Erscheinungsjahr 2008

V.A. – Fly Girls! B-Boys Beware: Revenge of the Super Female Rappers

Als im vergangenen Jahr das female-HipHop-Duo Yo! Majesty (zu recht) überall abgefeiert wurde, konnte leicht der Eindruck entstehen, dass Jwl. B und Shunda K die ersten Ladyrapper überhaupt seien. Doch weit gefehlt, Yo! Majesty haben jede Menge Vorläuferinnen, die leider …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Lady Gaga – The Fame

Der amerikanische Klatschreporter und Kult-Blogger Perez Hilton versäumt bei keiner Gelegenheit zu erwähnen, dass Christina Aguilera und Madonna ihre jeweils aktuellen Styles bei der von ihm verehrten Lady Gaga abgeguckt haben. Tatsächlich ist die erst 22-jährige Stefani Germanotta aus Yonkers/New …mehr

Erscheinungsjahr 2008

Nneka – No Longer At Ease

Bisschen schade ist das schon: Markante Stimme, klare Message (die Welt ist schlecht und wir müssen sie verbessern), Kreativität: Eigentlich eine perfekte Kombination. Aber leider klingt Nnekas neues Album fast schon überproduziert. Bei gerade mal einem einzigen Track von 16 …mehr

Erscheinungsjahr 2008

Saskia Laroo – Sunset Eyes 2000″ / „Really Jazzy“

Die niederländische Trompeterin Saskia Laroo ist hierzulande noch viel zu wenig bekannt, was sich angesichts der ungeheuren Bandbreite ihres musikalischen Schaffens schleunigst ändern sollte. Seit 1979 ist die in Amsterdam wirkende Musikerin als Profi in der ganzen Welt unterwegs und …mehr

Erscheinungsjahr 1999

Zap Mama – Ancestry in Progress

Marie Daulne, als einzige von Zap Mama übrig geblieben, veröffentlicht weiter unter dem gut eingeführten Namen der von ihr gegründeten Frauengruppe. Von deren A-Capella-Anfängen hat sie sich allerdings weit weg entwickelt. Bereits mit ihren letzten Alben näherte sie sich Genres …mehr

Erscheinungsjahr 2004

Les Nubians – One Step Forward

Les Nubians, bestehend aus den zwei Schwestern Helene und Celia Faussart, bereichern uns mit ihrem Album um leicht beschwingten Afropean Hip Hop und R’n’B. Bevor dieses Album entstand, sind die beiden um die Welt gereist und diese in Jamaika, Kamerun, …mehr

Erscheinungsjahr 2003

Missy Elliott – Under construction

MSE, wie sie sich selbst gerne nennt, startet ihr neues Album selbstbewußt mit einem gesalzenen Power-Rap-Statement: Ganz ohne Musik erzählt sie über die Entstehungsgründe der CD, über den Tod vieler Kollegen, die Gewalt und auch die Auswirkungen des 11. September …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Ashanti – Ashanti

Gerade 19 jahre jung erobert sie mit ihrer erster Single-Auskopplung ihres Debut-Ablums „Foolish“ die Billboard Charts. Ashanti schrieb alle Lyrics ihrer neuen Scheibe selbst, über – was sonst, über Beziehungen und Liebe … frau auch mann kann wirklich wegträumen und …mehr

Erscheinungsjahr 2002

Amel Larrieux – infinite possibilities

In diesem multistilistischen Gebräu aus Hip Hop, Soul und Jazz wird der Elektrizismus gefeiert. Eingebettet in Computerbeats und Computerbaß, Keyboardsounds und Backing Vocals, ja, in einem Lied ist sogar eine Tabla zu hören, steht der Gesang im Vordergrund. In einigen …mehr

Erscheinungsjahr 1999