
Maria McKee – Peddlin‘ Dreams
Peddlin‘ Dreams ist das mittlerweile 6. Soloalbum von Maria McKee, deren musikalische Wurzeln im Folk, Country, Rock und Gospel liegen. 1983 begann sie in Los Angeles mit ihrer Band „Lone Justice“. Doch trotz begeisterter Musikerkollegen wie Springsteen und Dylan fand …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Tres Chicas – Sweetwater
Überirdisch schöner, harmonischer Frauengesang für ruhige, entspannte Abende: Americana at Her Best. Die drei Countryfolk-Sängerinnen und Songwriterinnen aus North Carolina – Tonya Lamm, Gründungsmitglied von Hazeldine, Caitlin Cary von Whiskeytown und daneben erfolgreiche Solokünstlerin, und Lynn Blakey, Frontfrau der Rockband …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Neko Case – The Tigers Have Spoken
„The Tigers Have Spoken“ der US-Amerikanerin Neko Case ist ein „richtiges“ Live-Album von Auftritten in Chicago und Toronto, bei dem bis auf einen verfehlten Gitarreneinsatz nichts nachsynchronisiert oder im Nachhinein ausgebessert worden sein soll. Was sich jedoch nicht auf die …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Ani DiFranco – Knuckle Down
Das soeben erschienene Album „Knuckle Down“ bildet eine umfassende Innenschau einer erfolgreichen Songwriterin. Diesmal arbeitete Ani DiFranco wieder mit verschiedenen MusikerInnen zusammen, darunter ihre langjährige Keyboarderin Julie Wolf, die gelegentlichen Supporting Acts Tony Scherr und Noe Venable sowie ihr aktueller …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Laura Love – You Ain’t Got No Easter Clothes
Unter demselben Titel wie ihr neuntes Album erschien in den USA Laura Loves Autobiographie: die Geschichte eines armen afroamerikanischen Mädchens und ihrer Schwester, die in den 60er Jahren in Nebraska teilweise in Heimen und bei Pflegeeltern aufwuchsen, da ihre Muter, …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Maria Muldaur – Love Wants To Dance
Zehn romantische Lieder, die sich alle um die Liebe drehen, hat Maria Muldaur für ihr neues Album ausgesucht. An der Schwelle zwischen Jazz, Folk und Blues bewegt sich die Sängerin leichtfüßig elegant mit einem Schwerpunkt: „I gotta right to sing …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Joanna Newsom – Milk Eyed Mender
Liebe (potentielle) Hörerinnen ich bitte bereits im Voraus um Entschuldigung. Ich habe es versucht. Wirklich. Ich *wollte* objektiv sein. Aber es ging nicht !! Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Ich finde diese CD wirklich grottenschlecht.Aber beginnen wir doch von vorne. …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Indigo girls – All That We Let In
Die Indigo Girls (Amy Ray und Emily Saliers) sind seit zwei Jahrzehnten auf Tour und veröffentlichten 8 Studioalben. „All That We Let In“, das neunte Studioalbum entstand in fast identischer Konstellation wie der 2002er-Long-player „Become You“. Neben Produzent Peter Collins …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Sarah Harmer – All of Our Names
Sarah Harmer war einst die treibende Kraft hinter der kanadischen Band Weeping Tile. 1999 begann sie eine Solo-Karriere und trat im Vorprogramm der Indigo Girls oder Great Big Sea auf.Gespannt sind nun alle ihre Fans auf ihr drittes Album unter …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Sophie Zelmani – Love Affair
Gewohnt gefühlvoll präsentiert sich Sophie Zelmani auch auf ihrem fünften Album „Love Affair“. Sparsame Arrangements unterstreichen die verträumten Folk-Country-Pop-Balladen der Schwedin. Oft nur begleitet von Gitarre oder Klavier wispert sie sich von Song zu Song. Wenig Hall auf der Stimme …mehr
Erscheinungsjahr 2004