Nell Bryden – What Does It Take

Jazz, Blues, Folk oder Country? In welche Richtung geht das erste Album der amerikanischen Songwriterin, Sängerin und Gitarristin Nell Bryden? Mal fühlt man sich in die ‚Swinging 20s‘ des letzten Jahrhunderts versetzt und mal in die Sphären der modernen US-amerikanischen …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Ana Moura – Leva-Me Aos Fados

Der Fado gilt gemeinhin als musikalischer Ausdruck von tiefer Sehnsucht und ist dementsprechend häufig langsam und getragen. Dass es auch ganz anders, nämlich flott, sein kann, zeigt Ana Moura, die als „junge Prinzessin des Fado“ gehandelt wird. Doch immer ist …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Rupa and the April Fishes – Este Mundo

Mit „Este Mundo“ haben Rupa & The April Fishes ihr zweites Album vorgelegt, das das Leben der Sängerin Rupa Marya nahezu spiegelbildlich darstellt. Die Sängerin indischer Eltern wird in Kalifornien geboren und erlebt dort auch ihre ersten vier Jahre. Die …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Sophie Hunger – 1983

Nicht einmal ein Jahr liegt zwischen dem gefeierten zweiten Album „Monday’s Ghost“ und dem neuen Werk „1983“. Das ging wider das Vorurteil, in der Schweiz würden die Uhren gemächlicher als anderswo ticken, schnell. Warum also die Eile? Sophie Hunger, auf …mehr

Erscheinungsjahr 2010

SONiA & Disappear Fear – Blood, Bones & Baltimore

Wow! Who’s that girl? So eine Powermusikerin mit solch tollen Songs und ich hab noch nie von ihr gehört … Tatsächlich ist sie in Deutschland (fast) unbekannt – verwunderlich, da die aus Baltimore/Maryland stammende Liedermacherin solo und mit ihrer Band …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Razia – Zebu Nation

Eine Reise vor zwei Jahren: die zwischen Gabun, Frankreich, New York und Bali weit gereiste R’n’B- und Jazzsängerin Razia besucht ihr Heimatland Madagaskar und hat eine bedeutsame Begegnung mit der lokal erfolgreichen Band Njava, die sie dazu inspiriert, sich ihrer …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Wallis Bird – New Boots

Nach ihrem hoch gefeierten Debüt “Spoons” und zwei persönlichen, einschneidenden Erlebnissen, den Trennungen von ihrem Lebenspartner und ihrem Label, stürmt die 28-jährige irische Songwriterin mit „neuen Stiefeln“ in die Musiklandschaft. „Es ist keine Platte, zu der man abspülen kann. Ich …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Janet Robin – Everything Has Changed

Mit sechs findet sie in der Gitarre ihren „best friend“, sie wetteifert ihrem großen Bruder nach und beginnt mit elf mit E-Gitarre und Unterricht bei Gitarren-Gott Randy Rhoads (Ex Ozzy Osbourne), wo sie all seine unkonventionellen Lektionen wie ein Schwamm …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Mariem – Shouka

Auf ihrer CD „Shouka“ (deutsch: Dorn) singt Mariem Hassan Lieder, die für das Schicksal eines ganzen Volkes stehen. Sie selbst ist 1958 in der Sahara geboren und hat den Kampf der Saharauis, der Menschen, die im politisch umstrittenen Gebiet der …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Solveig Slettahjell – Tarpan Season

Das vor kurzem veröffentlichte sechste Album, das Solveig Slettahjell mit ihrem Slow Motion Orchestra aufgenommen hat, basiert zum großen Teil auf einer Auftragsarbeit für das norwegische Jazzfestival „Vossa Jazz“ im April 2009. Und schon der Tom Waits-artige Opener „Precise Content“ …mehr

Erscheinungsjahr 2010