Erika Stucky – Stucky Live 1985-2010

Erika Stucky ist ein Original ohne Vergleich, eine Künstlerin, so außergewöhnlich wie Laurie Anderson, Nina Hagen, Billie Holiday, Edith Piaf. Was auch bedeutet: entweder man liebt sie heiß und innig oder man kann nichts mit ihr anfangen. Stucky wurde 1962 …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Triakel – Ulrikas minne – Visor Fran Frostviken

Der Titel lässt sich übersetzen mit „Ulrikas Vermächtnis – Lieder aus Frostviken“ und gemeint ist damit das gesammelte Liedgut der wohl berühmtesten Sängerin Schwedens, Ulrika Lindholm (1886-1977). Das schwedische Trio Triakel um die Sängerin und Geigerin Emma Härdelin entführt uns …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Lykke Li – Wounded Rhymes

Es ist schon ziemlich auffällig, dass sich derzeit so viele junge Musikerinnen/Sängerinnen an der Vergangenheit orientieren: Britta Persson oder das Duo She & Him frönen leichtem Sixties-Girlpop, Anna Calvi mischt dunklen Blues in Phil Spector’sche Walls of Sound. Auch die …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Al Andaluz Project – Al-Maraya

Das Al Andaluz Project ist ein Zusammenschluss von Musiker/innen verschiedenster Provenienz, das sich der Pflege und dem Erhalt uralter musikalischer Traditionen verschrieben hat. Dabei geht es nicht um möglichst authentisches Wiedergeben der Musik jüdisch-sephardischer-muslimischer-christlicher Prägung, sondern um die lebendige Weiterentwicklung …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Mary Ocher – War Songs

Mary Ocher ist ein Gesamtkunstwerk – und in vielen Kunstformen unterwegs. Vor allem HauptstädterInnen dürfte die in Russland geborene und in Tel Aviv aufgewachsene Wahlberlinerin Ocher als unermüdliche Straßen-, Club- und U-Bahn-Musikerin bekannt sein. Daneben zeichnet sie, schreibt Gedichte, organisiert …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Mariza – Fado Tradicional

In den verruchten Kneipen des  Armenviertels Mouraria in Lissabon ist der Fado Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden. Spontan trugen dort Sängerinnen ihre traurigen Balladen vor, begleitet nur von einer portugiesischen Gitarre. In den Liedern ging um das harte Leben, um unglückliche Liebe, schwere Zeiten und …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Carmen Souza – Verdade

„Wahrheit“ heißt die wiederveröffentlichte CD der 1981 in Lissabon geborenen Sängerin Carmen Souza. Die Wahrheit über sich selbst wollte sie finden; bestimmt nicht einfach, wenn man wie sie zwischen zwei Kulturen aufwächst – ihre Eltern waren von den Kapverden eingewandert, …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Julia Stone – The Memory Machine

Für Julia Stones Solodebüt „The Memory Machine“ muss man sich ein wenig Zeit nehmen. Zu groß wäre sonst die Gefahr, die Australierin als eine unter vielen Singer-Songwriter-Elfen einzuordnen, sie wegen ihrer mädchenhaft fragilen Stimme als harmlos abzutun. Doch schon der …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Rebekka Karijord – The Noble Art Of Letting Go

Aus Schweden kommt die CD „The Noble Art Of Letting Go“ der Songwriterin Rebekka Karijord zu uns, die bereits vor zwei Jahren in ihrer Wahlheimat Erfolge feierte. Wie Ane Brun kommt die Musikerin ursprünglich aus Norwegen, teilt sich aber jetzt …mehr

Erscheinungsjahr 2011

Sea Of Bees – Songs for the Ravens

Die 26-jährige Musikerin und Sängerin Julie Ann Baenziger stammt aus Sacramento/ Kalifornien – das Presseinfo weist allerdings vehement darauf hin, dass „Jules“ kein typisches California Girl ist. Eher introvertiert und scheu statt sexy und selbstbewusst, ein wenig verrückt, aber zufrieden …mehr

Erscheinungsjahr 2011