Larkin Poe & Thom Hell – The Sound Of The Ocean Sound

Aus den Lovell Sisters, die bis 2009 aktiv waren, ging die Band Larkin Poe durch zwei Lovells hervor, benannt nach deren Urgroßvater. Alt-Country in der Form von Girl-Country, und das mit Betonung von Harmoniegesang, Mandoline und besonders Lap Steel Guitar. …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Clara Luzia – We Are Fish

Fische sind ja als ruhige Mitgeschöpfe bekannt – lasst Euch bloß vom Titel nicht täuschen! Denn keinesfalls ruhig geht es zu auf dem inzwischen fünften Album der Wiener Singer/Songwriterin, die bisher für ihre düster-nachdenklichen Lieder eine kammermusikalische Begleitung gewählt hatte. …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Ólöf Arnalds – Sudden Elevation

Aus einer Überdosis von irgend einer Art unerträglichem Alltag lässt sich mit Ólöf Arnalds wundersam-fantasievollem musikalischen Kosmos wieder ganz herausfinden. Die Isländerin Arnalds singt mit glockenklarer, heller Stimme Folksongs, die einer merkwürdig entrückt-verrätselten Welt angehören. Ihr jetzt erschienenes drittes Album …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Kate Miller-Heidke – Nightflight

„Nightflight“, das dritte Album der Australierin Kate Miller-Heidke und ihres kongenialen (Lebens-)Partners Keir Nuttall, landete in ihrer Heimat nach dem nationalen Release im April 2012 bereits auf den vorderen Plätzen der Charts. Jetzt bringt das Londoner Label Dramatico ihre Musik …mehr

Erscheinungsjahr 2013

The Henry Girls – December Moon

Dass die drei aus Irland stammenden Schwestern von Kindesbeinen an mit Musik umgeben waren, kann man schon an den ersten Klängen ihres neuen Albums erkennen. Die Musikerinnen gehen sehr natürlich mit ihrer großen Stärke – dem mehrstimmigen Gesang – um. …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Beth Orton – Sugaring Season

Die britische Singer/Songwriterin Beth Orton ist mit ihrem eigenwilligen Musikstil schwer einzuordnen. Was sie auf ihrem neusten Album präsentiert geht in Richtung Folk, aus manchen Songs klingen Country-Andeutungen, dann wiederum sind Kompositionen mit tiefsinnigen Texten zu schwermütigen Tönen zu hören, …mehr

Erscheinungsjahr 2012

Lily Dahab – Huellas

Eine Sängerin mit einer Ausnahmestimme wie „leuchtender Honig“, die mit ihrer Stimme küssen kann, so heißen einige der Lobeshymnen der Presse auf die argentinische Künstlerin Lily Dahab, deren erstes Album 2010 prompt für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Yasmin Levy – Libertad

Als die spanischen Juden ab 1492 Spanien verlassen mussten, nahmen sie ihr Erbe mit ins Morgenland. Über 5 Jahrhunderte hinweg haben die sephardischen Juden die Sprache ihrer Vorfahren gepflegt. In dieser alten Sprache der Juden-Spanier, Ladino, singt Yasmin Levy viele …mehr

Erscheinungsjahr 2012

N.N. – Cantigas de Mulleres

Galicien ist eine „Autonome Gemeinschaft“ im Nordwesten Spaniens, mit einer eigenen Sprache, die eng mit dem Portugiesischen verwandt ist, und einer lebendigen Musikkultur, die viele großartige Künstlerinnen hervorgebracht hat. Diesen Frauen und ihren Liedern hat das Label Do Fol jetzt …mehr

Erscheinungsjahr 2013

Big Harp – Chain Letters

Da haben sich wohl zwei gefunden: Chris Senseney und Stefanie Drootin-Senseney sind nicht nur eine umtriebige kleine Familie (Heirat, 2 Söhne und 2 Umzüge in nur drei Jahren); ihr seit 2010 bestehendes Bandprojekt Big Harp erweist sich außerdem zunehmend als …mehr

Erscheinungsjahr 2013