V.A. – Amy
Soundtracks zu Musikfilmen sind ja oft so eine Sache: Entweder werden nach Greatest-Hits-Manier bekannte Songs der dargestellten Stars aneinandergereiht, oder ohne Filmbilder aussagelose Score-Kompositionen machen den Großteil aus. Der Original Soundtrack zu Asif Kapadia’s Dokumentarfilm „AMY“ über klar, Amy Winehouse …mehr
Erscheinungsjahr 2015
Maria Markesini – Cinema Passionata
Zu der Künstlerin Maria Markesini gibt es eine schöne Anekdote: eigentlich als klassische Pianistin ausgebildet, brach sie sich vor einem Konzert einen Arm. Maria Markesini schlug dem Publikum kurzerhand vor, als Ersatz eigene Jazzsongs zu singen – eine Jazzsängerin war …mehr
Erscheinungsjahr 2013
Ulrike Haage – Goldrausch
Wie klingt Musik, die einen Dokumentarfilm über die Geschichte der Treuhand untermalen soll? Und lohnt es sich, die 32 miniaturartigen Stücke des Soundtracks ohne Bilder anzuhören? Das frage ich mich und bin sofort gespannt auf Ulrike Haages neusten Streich. Der …mehr
Erscheinungsjahr 2012
Makiko Hirabayashi, Klavs Hovman und Marilyn Mazur – hide and seek
“Wir spielen Versteck mit unserer Absicht… Wir machen Kunst und wollen in Wirklichkeit das Leben machen.“ (Fernando Pessoa) Das zweite Album des Makiko Hirabayashi Trios erinnert an die Texte von Pessoa. Die Kompositionen sind klar und analytisch und zugleich zutiefst …mehr
Erscheinungsjahr 2009
Issie Barratt – Astral Pleasures
Die Komponistin und Dirigentin ist deutlich von den Experimenten der klassischen Moderne inspiriert, insbesondere Stravinsky und Bartok. In den sechs Stücken lässt man sich Zeit, keines geht unter 10 Minuten. Sehr faszinierend, wie der Schlagzeuger Simon Pearson damit umgeht, dass …mehr
Erscheinungsjahr 2008
Kol Simcha – Gripsholm
Mit einem Trommelwirbel und einer mitreissenden orientalisch klingenden Melodie beginnt die Soundtrack-CD zum gleichnamigen Film, der im Dezember in die Kinos kam. Obwohl ich den Film leider nicht sehen konnte, verspricht auch die CD spannende Musik. Kol Simcha, das sind …mehr
Erscheinungsjahr 2000