Nadine Shah – Kitchen Sink

Nadine Shahs viertes Album handelt von Widersprüchen – vor allem den privaten. Shahs Lyrics sind ironisch und scharfsinnig, dabei stets aus „Küchenspülen“-Perspektive, wie eine britische Redewendung ausdrückt, dass in vertrauter Umgebung alles thematisiert wird. Anders als auf der Vorgängerplatte „Holiday …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Euzen – Metamorph

Der Bandname spricht sich aus wie das englische „you seen“ und geht auf einen Ausspruch Aristoteles‘ zurück, der damit den Weg des guten Lebens beschrieben haben soll. Euzen sind eine dänisch-norwegische Band, die bereits ihr drittes Studioalbum vorweisen können und …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Robyn – Body Talk Pt. I

Vor knapp vier Jahren veröffentlichten Chicks on Speed den Sampler „Girl Monster“, in dessen Booklet der „Fembot“ und das „Girl Monster“ als Archetypen des weiblichen Popstars definiert wurden. Diven wie Kylie Minogue und Madonna dienten als Beispiele für den „Fembot“, …mehr

Erscheinungsjahr 2010

Frau Kraushaar – Le Salon Is Very Morbidä

Es ist schier unmöglich, alle Aktivitäten und Kooperationen von Frau Kraushaar, Wahlhamburgerin mit deutsch-tunesischen Wurzeln, aufzulisten, deshalb hier nur auszugsweise: Erste Gehversuche mit der Punkband „Die Schönen Menschen“, später gemeinsame Auftritte mit DJ Patex, Namosh, Jim Avignon, Felix Kubin, Jacques …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Shambelle – intimate alien

Shambelle nennen ihre Stilrichtung elektrotripop und meinen damit einen Mix aus Downbeat, Triphop und Pop. Loops und Sounds gemischt mit viel Stimme, handgespieltem Bass und echtem Holzschlagzeug. Dies ist ihre siebte CD und neben einigen Supports (u.a. bei Tab Two …mehr

Erscheinungsjahr 2002