Correatown – Embrace the Fuzzy Unknown

Kann frau sich in eine Platte verlieben? Aber ja doch, hier ist ein Vorschlag: „Embrace The Fuzzy Unknown“ ist das neue Album von Angela Correa alias Correatown aus Yuba City, Kalifornien. Vor drei Jahren veröffentlichte die vielseitige Musikerin „Pleiades“, ein …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Stein Urheim & Mari Kvien Brunvoll – For Individuals Facing The Terror Of Cosmic Loneliness

Der folgende Soundtrack könnte aus „Der Marsianer“ stammen, der gerade in den Kinos angelaufen ist und den Horror der kosmischen Einsamkeit auf die Spitze treibt. „Elektronisch erzeugter Folk aus einer tiefen blauen Sphäre des Alls“ (Promo) trifft wohl am besten, …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Bernadette La Hengst – “Save The World With This Melody”

Die Electropop-Musikerin Bernadette La Hengst ist eine Macherin, ganz klar, und Abwarten und Tee trinken ist ihre Sache nicht. Die großen Themen unserer Zeit gilt es anzugehen, denn „Kunst kommt von Kommunikation und Pop ist nicht nur eine Pose“, wie …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Elin Kåven – Jiknon Musihkka / Frozen Music

Als Eisfee mit Geweih präsentiert sich die Sami-Künstlerin Elin Kåven auf ihrem Debüt-Album. Bereits 2009 veröffentlicht, ist es dem Nordic Notes Label zu verdanken, dass es jetzt hierzulande als Live-DVD & CD erschienen ist. Nach ihrer ersten EP 2005 spielte …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Jenny Wilson – Demand the Impossible

„Demand the Impossible“, drittes Album der schwedischen Elektromusikerin Jenny Wilson, ist aus verschiedenen Gründen bemerkenswert – und sehr gut, ganz nebenbei. Beim ersten Hördurchgang fällt zunächst die stilistische Bandbreite auf: Von pulsierendem, kühlen und doch leidenschaftlichen Elektro im Geiste von …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Karin Park – Apocalypse Pop

Das neue, fünfte Album der Schwedin Karin Park beginnt rumpelig und laut – keine Frage, hier ist keine zarte Folkelfe zu hören, sondern eine Musikerin, die ihre Melancholie und Faszination für die dunklen Seiten des Lebens in einen kraftvollen Soundtrack …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Nadine Shah – Fast Food

Wer bisher Nadine Shahs Musik nur gehört, sie aber noch nicht live gesehen hat, könnte sich durchaus wundern über den handfesten Humor, den die hochgewachsene Britin mit pakistanisch-norwegischen Wurzeln auf der Bühne verbreitet. Mit rauchiger Stimme reißt Shah wodkagetränkte Witze, …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Ibeyi – Ibeyi

Das Debütalbum kam schon Mitte Februar heraus, jetzt sind sie aktuell für einige wenige Konzerte in Deutschland: Ibeyi. Der Bandname bedeutet „Zwillinge“ auf Yoruba, was nur folgerichtig ist, denn das Musikduo besteht aus den Zwillingsschwestern Lisa-Kaindé und Naomi Díaz. Sie …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Jemma Endersby – Golly Gosh!

Sehr gut möglich, dass frau die Stimme von Jemma Endersby schon öfters gehört hat, und zwar als Backgroundsängerin von Max Herre, Rea Garvey und den Fantastischen Vier. Nach den vielen „Fremdeinsätzen“ war ein eigenes Album der in Deutschland lebenden Britin …mehr

Erscheinungsjahr 2015

Euzen – Metamorph

Der Bandname spricht sich aus wie das englische „you seen“ und geht auf einen Ausspruch Aristoteles‘ zurück, der damit den Weg des guten Lebens beschrieben haben soll. Euzen sind eine dänisch-norwegische Band, die bereits ihr drittes Studioalbum vorweisen können und …mehr

Erscheinungsjahr 2015