
Stereo Total – Baby Ouh
Man muss sich Françoise Cactus und Brezel Göring als glückliches Kreativpaar vorstellen: seit 1993 zusammen (als Stereo Total, über das Private wissen wir natürlich nichts), alle zwei Jahre eine neue Platte, dazwischen ausgiebige Welttourneen, dann wieder Berlin, Wollita-Kunstpreise verleihen, Filmmusik …mehr
Erscheinungsjahr 2010

LoneLady – Nerve Up
Man darf ja durchaus skeptisch sein, wenn einschlägige Musikmagazine mal wieder den neuen (weiblichen) Hype aus Großbritannien verkünden. Was ist zum Beispiel aus der in 2009 so euphorisch abgefeierten Victoria Hesketh a.k.a. Little Boots geworden? Auch die nicht minder gehypte …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Titiyo – Hidden
Die schwedische Sängerin Titiyo, Halbschwester von Neneh Cherry, landete im Jahr 2001 mit „Come Along“ einen Welthit – bis heute läuft der Song mit dem verführerischen Refrain häufig im Radio. Neues gab es seitdem von Titiyo nicht zu hören, für …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Cobra Killer – Uppers and Downers
J. Mascis (Dinosaur jr.), Thurston Moore (Sonic Youth), Jon Spencer und Die Prinzen (!) auf einem Album? Was sich zunächst anhört wie ein schlechter Scherz, kam auf Einladung von Gina v. D’Orio und Annika Line Trost, seit über zehn Jahren …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Marsheaux – Lumineux Noir
Wer in den 80ern auf Synthi-Musik und Electropop abgetanzt hat, wird an dieser Platte vielleicht seine Freude haben. Marsheaux, das sind die griechischen Musikerinnen Marianthi und Sophie; beide lieben ihre Maschinen, ihren „komplizierten Fuhrpark aus antiquierten elektronischen Klangerzeugern“, je mehr …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Fagget Fairys – Feed The Horse
Diese Platte ist ein Hochzeitsgeschenk. MC Ena aka Elena Carli Cosovic ist 19, als sie sich in einem Club in die 12 Jahre ältere dänische DJane Carla Cammilla Hjort aka DJ Sensimilla verliebt; jetzt steht die Hochzeit an und zeitgleich …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Amanda Blank – I Love You
„Buy anything with my name on it!“ – selbstbewusster Rat von Amanda Blank, der Frau der Stunde und hoffentlich weit darüber hinaus. Miss Blank entstammt einem Hippie-Elternhaus in Philadelphia, das ihrer kreativen Entwicklung sehr förderlich war: ihre ersten Gehversuche als …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Gilda Razani & Sub.Vision – Remembrance
Reflexionen, Verse und Träume. Unsagbares kommunizieren Gilda Razani und Sub.Vision auf ihrem zweiten Instrumentalalbum mit großem Können und spielender Leichtigkeit. Gilda Razani und Hans Wanning haben Kompositionen von Schönheit und Wärme geschaffen. Insbesondere auf dem Titeltrack „Remembrance“ kommunizieren die Beiden …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Ebony Bones – Bone Of My Bones
Noch bevor man einen Ton von ihr gehört hatte, verglich man Ebony Bones aus London mit M.I.A. und Santigold. Und auch wenn die Richtung stimmt, Vergleiche braucht Ebony Bones nicht, sie ist sowieso schon ein Star. Gestartet als Schauspielerin (sie …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Cortney Tidwell – Boys“
„In meinem Leben gab es immer einen Mangel an Mädchen – ich war besessen von Rockmusik und Mädchen interessierten sich nicht so sehr dafür. Also hing ich mit den Jungs rum. Und heute ist es genauso: ich habe sogar zwei …mehr
Erscheinungsjahr 2009