
Santigold – Master of My Make-Believe
Dieses Album wurde nicht nur von der Rezensentin heiß erwartet: „Master of My Make-Believe“, zweite Platte von Santi White alias Santigold. Auf ihrem Debüt von 2008 begeisterte die in Philadelphia aufgewachsene und in New York City lebende Santi mit einem …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Madonna – MDNA
Ach, Madonna: wir wissen ja, dass das Älterwerden eine Zumutung ist, ganz allgemein und für die Queen of Pop erst recht. Doch wo auf „Hard Candy“ von 2008 durchaus Selbstironie durchblitzte, schießt Madonna auf „MDNA“ scherzfrei scharf: überall „girls“ und …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Speech Debelle – Freedom of Speech
Vor drei Jahren wurde Rapperin Corynne Elliot alias Speech Debelle für ihr Debütalbum „Speech Therapy“ mit dem Mercury Prize ausgezeichnet. Klang Speech Debelle darauf noch ziemlich zurückhaltend, abwartend und suchend, legt die Südlondonerin bei ihrer neuen Platte „Freedom of Speech“ …mehr
Erscheinungsjahr 2012

Ivy – All Hours
Das New Yorker Trio Ivy gehört zu den „vertrauten Unbekannten“ des Musikgeschäfts: ihre Songs laufen in Filmen und TV-Serien wie „Grey´s Anatomy“, die UrheberInnen sind nur eingefleischten Fans ein Begriff. Die Band um die französischstämmige Sängerin Dominique Durand ist daran …mehr
Erscheinungsjahr 2011

CSS – La Liberación
La Liberación: der Albumtitel ist Programm! Die brasilianische Band Cansei de Ser Sexy, abgekürzt zu CSS (vier Frauen, ein Mann) stand ja auch schon mit ihren ersten beiden Platten nicht im Verdacht, sich allzu leicht in irgendwelche Schubladen stecken zu …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Pollyester – Earthly Powers
Manchmal klingen Presseinfos so vielversprechend, dass man sich kaum traut, das derart belobhudelte Album anzuhören, damit man nicht den Zauber der Verheißung zerstört. Das Duo Pollyester aus München ist so ein Fall: die männliche Hälfte Manuel da Coll ist hauptberuflich …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Poly Styrene – Generation Indigo
Wenn man weiß, dass die Künstlerin schwer krank ist, ist man in der kritischen Rezeption eines neuen Werks möglicherweise etwas befangen. Poly Styrene, ehemalige Sängerin von X-Ray-Spex und archetypisches Riot Grrrl der allerersten Stunde, erkrankte kurz vor Veröffentlichung ihres Comebackalbums …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Ladytron – Best of 00 – 10
Das Liverpooler Quartett Ladytron, benannt nach einem Roxy Music-Song, bildet mit Client die Speerspitze des Retro-Synthiepop. Manche sagen „Electroclash“ dazu, aber weder bei Client noch bei Ladytron „clasht“ es irgendwo, ganz im Gegenteil: beide Bands verbinden Gegensätzliches wie Elektro und …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Yelle – Safari Disco Club
Erinnert sich noch jemand an die portugiesisch-belgische Sängerin Lio, die als Teenie Anfang der 1980’er-Jahre mit „Le Banana Split“ und „Amoureux Solitaires“ zwei sehr charmante Hits landete? Die Französin Yelle (bürgerlich Julie Budet) könnte Lios Tochter und musikalische Erbin sein. …mehr
Erscheinungsjahr 2011

Beth Ditto – EP
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Beth Ditto auf Solopfaden wandeln würde – so lautete zumindest die Prophezeihung der Rezensentin nach der Veröffentlichung von „Standing in the Way of Control“ (2006). Der Besuch einiger Konzerte und das ’09er-Album …mehr
Erscheinungsjahr 2011