
Carien Wijnen – Home
Mit diesem Album hat sich die holländische Wahlberlinerin, Sängerin und Gesangstherapeutin Carien Wijnen wohl einen Traum erfüllt. Als Gründerin des Labels „Rainbow Woman Production“ hat sie seit 1995 vier Alben mit Heilungsliedern und Weltmusik produziert immer mit einem Chor …mehr
Erscheinungsjahr 2007

Erika Stucky – Suicidal Yodels
Erika Stucky hat die Wirkung ihrer Musik auf Nichtschweizer mit „befremdlich“ und „belustigend“ beschrieben. Wenn sich gleich im ersten Song in Bob Dylans „All I Really Want To Do plötzlich ein schweizerisches Jodeln mischt, dann wirkt das im heimischen Wohnzimmer …mehr
Erscheinungsjahr 2007

K.C. McKanzie – The Widow Tries To Hide
Dieses zweite Album des Berliner Duos bestehend aus K.C. McKanzie und Joe Budinsky – ist ideal für die derzeitig langen Winternächte, in denen mensch gern etwas nachdenklicher Musik lauschen will. Es bietet eine harmonische Mischung aus Songwriter-Folkmusik, Country und …mehr
Erscheinungsjahr 2006

Dayna Kurtz – Another Black Feather
Amerika ist romantisch und geographisch gesehen ein Land der Weite. Es ist die Heimat der Klassiker in Literatur und Film zum Thema Road Trip. Und würde man ein Road Movie ganz ohne Bilder und nur mit Musik drehen, dann …mehr
Erscheinungsjahr 2006

Bettye LaVette – I’ve Got My Own Hell To Raise
Was für eine Stimme! Diese Stimme ist toll! Fantastisch! Ich werde diese CD nicht deshalb empfehlen, weil Bettye LaVette aus etwa hundert Liedern von Singer-Songwriterinnen zehn ausgesucht hat, von denen die meisten in meinem selbst zusammengebauten Musikregal stehen. Ich werde …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Leni Stern – When Evening Falls
„I am hopeful, I am sad, I am human, I am mad, I am silence, I am sound, I am lost, I am found“ so die beginnenden Zeilen von „Calling“, dem erstem Song auf Leni Sterns neuem Album. In …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Tres Chicas – Sweetwater
Überirdisch schöner, harmonischer Frauengesang für ruhige, entspannte Abende: Americana at Her Best. Die drei Countryfolk-Sängerinnen und Songwriterinnen aus North Carolina – Tonya Lamm, Gründungsmitglied von Hazeldine, Caitlin Cary von Whiskeytown und daneben erfolgreiche Solokünstlerin, und Lynn Blakey, Frontfrau der Rockband …mehr
Erscheinungsjahr 2004

Candye Kane – White Trash Girl
Die umwerfende Blues-Lady Candye Kane mit dem erstaunlichen Körperumfang ist besonders live ein Erlebnis. Wie schon auf früheren Alben beschäftigt sich die Amerikanerin auch auf ihrem siebten unter anderem liebevoll mit ihrem augenfälligen Thema, wie in „Big Fat Mamas are …mehr
Erscheinungsjahr 2005

Janice DeRosa & Djéli Moussa Condé – Aduna
Schon Anfang der neunziger Jahre nannte man Janice DeRosa „die weiße Frau mit der schwarzen Stimme“. Die Blues-Sängerin war sowohl in den New Yorker Clubs zu Hause wie in denen von Paris. Und in Paris war es auch, wo die …mehr
Erscheinungsjahr 2003

Sue Foley – Change
Einen Wandel hielt Sue Foley, die Bluesgitarrenlady mit der Saloonstimme, den blondierten Haaren und dem extravagant roten Lippenstift, wohl für notwendig: Und so ist ihr neues Album eine Live-CD und obendrein noch ihre erste Akustikgitarrenplatte. George Harrisons Klassiker „Here comes …mehr
Erscheinungsjahr 2004