
Holly Golightly & The Brokeoffs – Medicine County
Nach eigenem Bekunden klingt Holly Golightlys drittes Album mit Lawyer Dave, ihrem Partner bei Holly Golightly & The Brokeoffs, „peppier“ als der Vorgänger „Dirt Don’t Hurt“. Fans müssen nicht befürchten, dass Miss Golightly plötzlich Discobeats und Synthesizerklänge auffährt, „Medicine County“ …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Angelique Kidjo – ÕŸÖ
Die siebziger Jahre im Afrosound! Angelique Kidjo gräbt Carlos Santana, Curtis Mayfield und James Brown wieder aus. Rhythm & Blues, Jazz, Soul und sogar französisches Chanson mischt die berühmte Sängerin mit Melodien aus ihrer Heimat Benin und eigenen Kompositionen. Das …mehr
Erscheinungsjahr 2010

V.A. – Head over High Heels. Strong and Female 1927 – 1959
Amerikanische Screwball*-Komödien wie „Leoparden küsst man nicht“ als Wegbereiter des modernen Feminismus? Das ist vielleicht zu hoch gegriffen, zumal die Regisseure ausnahmslos Männer waren, z.B. Ernst Lubitsch, Howard Hawks und George Cukor. Es stimmt aber, dass diese Filme einen neuen …mehr
Erscheinungsjahr 2010

V.A. Putumayo Presents – “Rhythm & Blues”
Putumayo begibt sich mit seiner neusten Veröffentlichung auf die Spuren des klassischen R&B, zu den „Delta-Helden und Soulqueens“, zum legendären schwarzen Sound der 60er und 70er Jahre. Das Album präsentiert einen Mix aus Soul-Legenden der ersten Generation wie Irma Thomas, …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Corinne Bailey Rae – The Sea
Was für eine Platte! Vier Jahre ist es her, dass sich die Britin aus Leeds mit Ohrwürmern wie „Put Your Records On“ in die Herzen der ZuhörerInnen sang, das dazugehörige, nach ihr selbst benannte Debut eroberte die britischen Album-Charts im …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Dee Dee Bridgewater – To Billie With Love from Dee Dee
Ein Tribut-Album mit Billie Holiday Klassikern aufzunehmen, war für die amerikanische Jazzsängerin wohl nicht weit hergeholt. Stand sie doch 1987 schon einmal als Billie Holiday in dem Musical „Lady Day“ auf der Bühne und gewann 1997 einen Grammy für die …mehr
Erscheinungsjahr 2010

Imelda May – Love Tattoo
Manchmal steht frau einfach auf dem Schlauch. Warum mir Imelda May noch nicht untergekommen ist, obwohl ihre Platte bereits seit Mitte September im Handel ist, kann bestimmt nicht am großen Angebot an Rockabilly- und Bluesmusikerinnen liegen, wohl eher an unglücklicher …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Dayna Kurtz – American Standard
2002 von Woodstock-Legende Richie Havens „entdeckt“, spielte die amerikanische Gitarristin und Sängerin Dayna Kurtz bereits vor Rufus Wainwright und Antony & The Johnsons, wurde vom Rolling Stone – zu recht! – als „große Sängerin und Songpoetin“ betitelt und von vergleichswütigen …mehr
Erscheinungsjahr 2009

Eileen Rose – Luna Turista
Pünktlich zur Deutschland-Tour der amerikanischen Musikerin erscheint ihr füntes Album, das sie in ihrer neuen Wahlheimat Nashville und Berlin aufgenommen hat. Mit der neu formierten Band „The Holy Wreck“ präsentiert sie nun wieder ihren typischen Americana Style aus Rock, Folk, …mehr
Erscheinungsjahr 2009

The Rocking Birds – Memphis Sundown
Die Rocking Birds sind ein all female-Trio aus Wien, das mit „Memphis Sundown“ ein mitreißendes Debutalbum veröffentlicht hat. Drei sehr spielfreudige Country-, Blues- und Boogie Woogie-Musikerinnen – Sängerin und Bassistin Karin Daym, die Gitarristin Katie Kern und die Schlagzeugerin Sabine …mehr
Erscheinungsjahr 2008