Rachelina und die Maccheronies

“Canzoni Napoletane: Pesce fritt‘ e baccalà“

Mit dieser CD entführt uns Rachelina Giordano nach Neapel, in die Heimat ihres Vaters. Fern von Italien, in Berlin, entdeckte sie die Lieder ihrer Kindheit neu und interpretiert mit ihrem Ensemble, den Maccheronies, alte und neue neapolitanische Lieder. Die Lieder erzählen vom Meer, spielen im Hafenviertel, in Cafés, berichten von Verliebten, kleinen und großen Ganoven – poetische Beschreibungen der Stadt in ihrer ganzen Vielfalt und Vitalität und Ausdruck meditarranen Lebensgefühls. Es sind schöne Lieder, voller Emotionalität, Wehmut, Sehnsucht und Lebensfreude, Temperament, Leidenschaft. Manfred Wittlich an der Gitarre/Mandoline, Adrian Cicero Percussion, Bernd Schwenzner Akkordeon, Thomas Langlotz Kontrabaß/Gitarre und nicht zuletzt die Stimme von Rachelino verleihen ihnen gekonnt und einfühlsam Ausdruck. Deutsche Lieder geraten schnell schnulzig, wenn es um Herz und Schmerz geht. Hier sind Gefühl, Worte und Musik eins. Beeindruckend für mich ist auch, daß eine musikalische Liedtradition von der jungen Generation fortgeführt wird. Wie z.B. eine Komposition von einem Rockmusiker, Pino Daniele, aus dem Jahr 1982 oder Rachelinas Eigenkompositionen. Wunderbare Musik, die den grauen November ein bißchen vergessen läßt.

CD, 2001, 13 tracks, Label: duo-phon records

Hildegard Bernasconi

15.12.2002