
So klingt der Herbst
Festivals im Oktober
02.10. – 08.11.2025 Enjoy Jazz, Heidelberg / Mannheim / Ludwigshafen
Das Enjoy Jazz Festival, welches sich über drei Städte erstreckt, bietet weit mehr als nur Konzerte – von Masterclasses über Matineen und Symposien bis zu Partys steht hier einiges auf dem Programm. Die Freude am Jazz ist das Motto des Festivals – zu genießen bedeutet allerdings auch, sich für die einzelnen Künstler Zeit zu nehmen, so dass Enjoy Jazz meist nur ein Konzert pro Abend und pro Stadt ausrichtet. Ein besonderes Highlight: die Listening Bar, bei der ein gesamtes Album in gemütlicher Atmosphäre abgespielt wird, mit Moderation von und anschließendem Gespräch mit der Künstlerin – so geht Wertschätzung für die Kunst! Mit Katharina Ernst, Johanna Summer, Heather Leigh & Rasmussen-Pliakas-Wertmüller, Brandee Younger Trio, Yazz Ahmed, Carolin Emcke & Anja Lechner, Annie & The Caldwells, SOAP&SKIN, Camila Nebbia, Jelena Kuljić, Simin Tander, Alexandra Lehmler (Foto: Thommy Mardo), Enji, Mica Millar, Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem, Tania Giannouli & Nils Petter Molvær, Dee Dee Bridgewater Quartet, ganavya, Tina Edwards. Infos
08.10. – 09.11.2025 NACHT DER GITARREN
Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt jährlich vier Ausnahmegitarrist*innen für eine Festivaltour durch Europa – in Solo-, Duett- und Quartettauftritten präsentieren sie eigene Kompositionen ebenso wie Coverversionen und machen so die ganze Vielfalt und Virtuosität der Akustikgitarre erlebbar. In diesem Jahr teilen sich Alexandra Whittingham (Foto), Elodie Bouny, Lulo Reinhardt und Alexandr Misko die Konzertbühnen. Infos
09.10. – 11.10.2025 Nürnberg Pop Festival + Conference, Nürnberg
Das größte Club- und Showcase-Festival in Süddeutschland findet bei weitem nicht nur in Musikclubs statt: auch Kirchen, Museen, Geschäfte und Dächer werden zu diesem Anlass zu Bühnen umfunktioniert. Präsentiert wird ein bunter Mix aus Newcomern und etablierten Bands, z.B. das flinta* Rap-Duo 6euroneunzig, Ami Lyons & Band, The Pill (Foto), Anna Buchegger, ELIMAKO, Ellice, Ellie Benn, Francis of Delirium, Jana Lynn River, Jazzygold, jolle, liska, Magdalena Wawra, ok.danke.tschüss, The Komets, Zarte Else uvm. Infos
10.10. – 12.10.2025 GLOBAL VOICES, Berlin
Die Landesmusikakademie Berlin lädt im Rahmen des Jahres der Stimme zu einem besonderen musikalischen Wochenende ein: In Workshops mit sechs renommierten Dozent*innen aus Georgien, Slowenien, Syrien, Südafrika und Deutschland haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, internationale Gesangstraditionen und innovative Stimmtechniken direkt kennenzulernen. Auf dem Programm stehen u. a. georgischer mehrstimmiger Gesang, maqams (arabische Gesangstradition), südafrikanische Vokalmusik, Ornamentation und Rhythmus, Körperwahrnehmung und Embodiment sowie Methoden zum gesunden Erzeugen neuer Klänge. Neben den Workshops erwarten die Teilnehmenden gemeinsame Warm-ups, Improvisationseinheiten, Circle Singing und technische Tipps. Ein besonderes Highlight ist das Dozent*innen-Konzert am Freitagabend. Noch ist die Anmeldung möglich – doch die Plätze sind begrenzt. Infos
11.10. – 18.10.2025 Leipziger Jazztage, Leipzig
Die 49. Leipziger Jazztage stehen vor der Tür – unter dem Motto „Mapping Music“ geht es dieses Jahr darum, die Topografien unterschiedlichster Klanglandschaften zu erkunden. Auf dem Programm finden wir z.B. anspruchsvollen Pop-Sound zwischen ukrainischen Folk-Elementen und futuristischer Elektronik von GANNA mit Laura Robles an der Cajón. Außerdem das Jazz-Punk-Revolte Duo Witch ‘n‘ Monk und ein weiteres Duo, Agua Dulce, das Afro-peruanischen Klänge mit Elektronik mixt und post-jugoslawische Lyrik von Jelena Kuljić (Foto: ACT / Heidi Abt). Weitere Programmpunkte folgen! Infos
12.10./30.10. – 08.11.2025 Multiphonics Festival, Köln + Jazzmeeting, Wuppertal
Das Multiphonics Festival geht in diesem Jahr mit einer besonderen Note an den Start: Neben seinem eigenständigen Programm in Köln setzt es die im vergangenen Jahr begonnene Kooperation mit dem Jazzmeeting in Wuppertal fort, welches zum Monatsende am 30.10. beginnt. Zwar bleiben beide Festivals unabhängig voneinander, doch inhaltlich begegnen sie sich immer stärker. Für Multiphonics bedeutet das eine willkommene Erweiterung des eigenen Horizonts – im Dialog mit dem Jazzmeeting entstehen neue künstlerische Räume, in denen die Grenzen von zeitgenössischem Jazz und aktueller improvisierter Musik ausgelotet werden. Ein Festival, das sich der Klarinette widmet und zugleich offen ist für spannende Verbindungen – kuratiert u.a. von Klarinettistin Annette Maye (Foto: YoshiToscani) aus unserem Netzwerk! Mit dem Beyond the Roots LARGE ENSEMBLE, Gina Schwarz & Multiphonics 8, Naïssam Jalal, Yazz Ahmed und Johanna Summer. Infos Multiphonics / Infos Jazzmeeting
17.10. – 18.10.2025 OPERATION TON, Hamburg
Unter dem Motto „Let’s Flood The Zone With Brain“ erwarten euch bei OPERATION TON in Hamburg zwei Tage geballte Inspiration mit Artist Talks, Masterclasses, Hands-on Workshops, A+R Pitches, Tech- und Green Talks, Booking-, Demo-, Songwriting- und Produktions-Feedbacks mit Profis, Performance-Check, VR-Playground, Konzerte, Networking, Kindergarten, Gala, Drinks und mehr – ein diverses und neues musik-, tech- und kunstverliebtes Convention-Programm für alle, die Musik leben. Die Talk- und Lecture-Themen sind vielfältig: es geht um KI, Spotify, Fankulturen, Songwriting, Motivation & Self-Belief in Music, Labelarbeit, Powerballaden, Digitales Marketing u.v.m. Mit Allie Silver, Jovanka von Wilsdorf, Diana Ezerex (Foto), Yetundey, Finna, Mine, Michelle Leonard, Sera Kalo, Biggy Pop, Hannah Pfitzenmaier, Sookee u.a. Infos
17.10. – 04.11.2025 NUEJAZZ, Nürnberg
BEIM NUEJAZZ gibt es bei weitem nicht nur Jazz zu hören – hier trifft das Genre auf Rock, Pop, Elektro, HipHop und mehr. Internationale Newcomer stehen neben etablierten Größen auf der Bühne, die lokale Szene erhält ebenso Raum wie die großen Stimmen der Gegenwart. Das Festival versteht Jazz als offene Kunstform, die sich ständig wandelt und improvisatorisch Grenzen überschreitet. Vielfalt, Nachhaltigkeit und ein klares Bekenntnis zu einer pluralistischen Gesellschaft prägen das NUEJAZZ ebenso wie die Lust, neue Klänge und Perspektiven zu entdecken. Auf der Bühne finden wir dieses Jahr u.a. Shuteen Erdenebaatar (Foto: Ralf Dombrowski), MelaSoul, Allynx, Enji, Jelena Kuljić ft. Olga Reznichenko, Sera Kalo, Sharon Mansur und Knower. Infos
18.10.2025 Landespopfestival, Rostock
Das Landespopfestival ist ein jährlich organisiertes Konzertereignis für sechs Newcomer Acts aus Mecklenburg-Vorpommern, bei dem drei Profis aus dem Musikbusiness sowie das Publikum ihren Favoriten auszeichnen. Neben Geld- und Sachpreisen gibt es auch den Einzug ins LocalHeroes Bundesfinale zu gewinnen. Mit dabei sind dieses Jahr die Singer-Songwriterin Karoline Kaminski (Foto) aus unserem Netzwerk, die genre fluide carls8erg, das Rap-Duo Twinxs und Nina Steinert, unter anderem als Gitarristin der Band SDP bekannt, mit ihrem Poprock-Projekt Nianin. Infos
22.10. – 26.10.2025 Deutsches Jazzfestival, Frankfurt
Das Deutsche Jazzfestival Frankfurt präsentiert an fünf Tagen im hr-Sendesaal, bei der Clubnacht in Locations der Stadt und in Kooperation mit dem „Jazzklub“ im Museum Angewandte Kunst die aktuelle Jazzszene. Den Auftakt im Sendesaal macht die französische Trompeterin Arielle Besson mit Pianisten Sebastian Sternal und Schlagzeuger Jonas Burgwinkel. Weiter geht’s mit dem Maria Grand Quartett (Foto) und bei der Clubnacht gibt es dann das Lizzie Thomas Quartet im Jazzkeller zu erleben. Infos
29.10. – 02.11.2025 New Fall Festival, Düsseldorf
Besondere Musik an besonderen Orten: Das New Fall Festival präsentiert ein außergewöhnliches Programm an einzigartigen Spielstätten in Düsseldorf. Seit jeher schafft das Festival Räume für Künstlerinnen und Künstler, die neue musikalische Wege beschreiten – in Locations, die dem Pop sonst nicht offenstehen, wie z.B. dem Robert-Schumann-Saal im Museum Kunstpalast oder dem Rheingoldsaal der Rheinterrasse. Auf den Bühnen dieser kulturträchtigen Säle stehen dieses Jahr La Luz (Foto: Jessica Lopez), Róisín Murphy, ÄTNA, Fuffifufzich uvm. Infos
30.10. – 02.11.2025 Jazzfest Berlin
Where will you run when the world’s on fire? – Angesichts globaler Krisen und bewegter Zeiten lädt das diesjährige Jazzfest Berlin 120 internationale Musiker*innen aus mehr als 20 Ländern nach Berlin ein und spannt mit ihnen einen künstlerisch vielstimmigen Bogen von freien Improvisationen bis Hip-Hop und Noise, von lyrischen und melancholischen Tönen bis zu verzerrten Gitarrensounds oder stotternden Beats und von solistisch introvertierten Sets bis zu krachenden Großformationen. An vier Tagen teilen sich in 27 Acts stilbildende Ausnahmekünstler*innen der Jazzgeschichte mit spannenden jüngeren Stimmen die Bühne und feiern im Haus der Berliner Festspiele, im A-Trane, im Quasimodo und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche die internationale Musiker*innen-Community. Mit dem europäischen Kooperationsprojekt Melting Pot, Eliza Salem / Angelika Niescier / Tomeka Reid, Marta Sánchez Trio, Signe Emmeluth, Lina Allemano Four, Amirtha Kidambi’s Elder Ones, dem Quartett hilde, Mary Halvorson, Patricia Brennan Septet, Sakina Abdou (Foto) und Amalie Dahl. Außerdem wird der Albert-Mangelsdorff-Preis an Lauren Newton verliehen! Infos
31.10. – 01.11.2025 ÜBERJAZZ, Hamburg
DAS ÜBERJAZZ Festival hat sich seit 2010 als Bühne für die Zukunft des Jazz etabliert – dort, wo sich die Grenzen zu Soul, Hip-Hop, Ambient und anderen avancierten Stilen öffnen und Neues entsteht. Vier Kampnagel-Hallen werden dabei gleichzeitig bespielt. Zum 15. Jubiläum und zugleich zur letzten Ausgabe vor der Sanierung der Hallen lädt ÜBERJAZZ 2025 noch einmal zu großen Namen und aufregenden Entdeckungen ein: Chicago-Visionärin Angel Bat Dawid trifft auf die Londoner Keyboarderin Naima Nefertari (Foto: Anders Sune Berg), R&B-Sängerin keiyaA kehrt mit neuer Musik zurück, und die junge Szene präsentiert sich unter anderem mit der Drummerin Salin, dem Trio Flur 27 und der Berliner Transfemme-Künstlerin Lucy Liebe. Und auch Salomea und das Misha Panfilov Septet sind mit dabei! Ein fulminanter Abschied – bevor das Festival 2026 in neuer Form weitergedacht wird. Infos
Titelfoto: Kadri Võsumäe
24.09.2025