Volkslied 3000 sucht Komponist*innen für KI-Texte
„Brauchen wir neue Volkslieder? Und wenn ja, wie sollen diese klingen?“ Diese Fragen stellen die Neuköllner Oper, das Festival Kommen und Gehen und das Klangkollektiv KlingKlangKlong mit ihrem Songwettbewerb Volkslied 3000. Dieser generiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Volksliedtexte, die nur noch vertont werden müssen. Grundlage dafür ist ein GTP-3 Textgenerator, der mit Volksliedtexten gefüttert wurde und – nach Eingabe von Schlüsselwörtern – selbstständig komplette Liedtexte generiert. Dafür werden Musiker*innen gesucht, die Lust haben, Volkslieder des 21. Jahrhunderts zu komponieren, die die Vielfalt unserer modernen Welt widerspiegeln. Die Gewinner*innen dieses Wettbewerbs erhalten einen Preis von je 1000€, die Möglichkeit, ihr Stück in der Neuköllner Oper (03.09.) und beim Festival Kommen und Gehen (21.08.) zu spielen sowie mit ihrem Werk auf dem Volkslied 3000-Album veröffentlicht zu werden. Und so gehts: Generiere auf der Wettbewerbsplattform einen Songtext, der Dir gefällt. Vertone ihn und reiche den Song bis 10.07.2022 per Mail ein.
SoundTrack_Cologne schreibt Wettbewerb für angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen aus
SoundTrack_Cologne (9. – 12. Juni 2021) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen. Ziel ist es, Bildebene und Narration des Kurzfilms „Mall“ musikalisch neu zu interpretieren. In dem Kurzfilm-Drama wird Didi dabei erwischt, wie er eine Spielzeug-Meerjungfrau klaut. Sein betont maskuliner Vater weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Die Bewerber*innen können entweder Score oder Sounddesign einreichen. Sie können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten. Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen. Mitmachen können alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 12.04.2021.
#artistathome: MINE lädt Kolleg*innen ein, den Song „Unfall“ zu vertonen
SoundTrack_Cologne 17 startet European Talent Competition für Filmkomponist*innen und Sounddesigner*innen
SoundTrack_Cologne (22. – 26. April 2020) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen!
Was ist die Aufgabe?
Ziel ist es, den Kurzfilm „Dans les bois“ („Im Wald“) musikalisch neu zu interpretieren und zu vertonen. Die Bewerber*innen können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten.
Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen!
Was gibt es zu gewinnen?
Die zwölf besten Einreichungen werden im Rahmen von SoundTrack_Cologne dem Publikum und einer Jury vorgestellt. Der oder die Gewinner*in des WDR FILMSCORE AWARD darf sich über eine eintägige Aufnahmesession mit dem WDR Funkhausorchester freuen. Das beste SOUNDDESIGN gewinnt eine 5.1. Kurzfilm-Kinomischung im renommierten Kölner Tonstudio TORUS GmbH.
Wer darf mitmachen?
Alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 01.03.2020!
Crowdfunding für „Das Fräulein stand am Meere – Groove & Gedichte“ von Sabine Vieten
„Das Fräulein stand am Meere – Groove & Gedichte“ heißt ein geplantes CD-Projekt der Schlagwerkerin und Sängerin Sabine Vieten, für das sie auf Startnext um Unterstützung wirbt. Sie hat 14 Songs geschrieben, in denen sie 14 klassischen Gedichten einen groovigem Sound und damit ein ganz neues Gewand gibt, sodass man manchmal erst auf den zweiten Blick merkt, dass es sich um einen Klassiker handelt. Und warum sollte man dieses Projekt unterstützen? „Weil es Spaß macht, zu Goethe zu wippen, weil es unfassbar ist, was die Gedichte für einen Tiefgang, Humor und eine Beobachtungsgabe zeigen, weil die Worte einfach großartig und ganz und gar nicht alt sind, weil die Vorstellung, auf Heinrich Heine zu tanzen modern und zeitgemäß ist und weil es Zeit wird, dass diese tollen deutschen Texte auch den Alltag begleiten. Meine achtjährige Tochter singt schon Herder vor sich hin und lernt so, ohne es zu merken, Gedichte auswendig“, schreibt die Musikerin in ihrem Vorstellungstext. Die Stücke sind modern arrangiert, daher sind sie vielseitig einsetzbar: ob als Schulprojekt, Bühnenkonzert oder inszenierte Performance wie auch als tanzbare Musik im Club – alles ist möglich!
Um diese CD zu produzieren und zu veröffentlichen, braucht sie Unterstützung, hier geht’s zur Crowdfunding-Aktion: http://www.startnext.de/das-fraeulein-stand-am-meere.
European Talent Competition sucht die beste Vertonung eines Kurzfilms
SoundTrack_Cologne veranstaltet in 2013 erneut die European Talent Competition – den Wettbewerb um die beste Vertonung eines Kurzfilms für junge NachwuchskomponistInnen und SounddesignerInnen in den Kategorien „WDR Filmscore Award“ und „Sounddesign“. Die eingereichten Soundtracks sollen die Erzählung des Kurzfilms und seiner Bilder bestmöglich unterstützen. Hierfür können Pop-, Jazz-, Elektropopelemente ebenso eingesetzt werden wie orchestrale Scores. Wir empfehlen den BewerberInnen hierfür als Team aus Komponist/in und Sounddesigner/in zusammen zu arbeiten; dies ist jedoch keine Bedingung. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen sowie junge Kreative bis zu einem Alter von 30 Jahren. Einsendeschluss: 13. Oktober 2013.