Pop-Talks mit Diana Ezerex & Cassandra Steen 12.12.2024
Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Markus Kavka geht die Pop-Talks-Reihe am 12. Dezember in die nächste Runde: Das Pop-Büro Region Stuttgart lädt zur zweiten Ausgabe mit Cassandra Steen und Diana Ezerex in die Rakete im Theater Rampe ein. Mit den Hosts Kimsy von Reischach und Walter Ercolino sprechen die Musikerinnen über ihre persönlichen Erfahrungen in der Musikszene, die Bedeutung von Popkultur und geben spannende Einblicke in die Popwelt. Der Eintritt ist frei!
Infoevent „Jury Insights“ der Initiative Musik 27.11.2024
Wie stellt man einen guten Antrag für die Künstler*innenförderung der Initiative Musik? Und was passiert, nachdem ihr diesen gestellt habt? Aus der Perspektive von Jury und Geförderten erfahrt ihr beim Infoevent am 27.11. zum 18 Uhr im Maaya in Berlin, was dazu gehört, um auf dem Weg von einer Projektidee bis auf die Bühnen den Support zu bekommen. Sie alle teilen an diesem Abend ihre Erfahrungen mit euch und beantworten zusammen mit dem Team der Künstler*innenförderung eure Fragen rund um die Förderung. Der Eintritt ist frei, ihr müsst euch aber hier anmelden.
Veranstaltungsort: Maaya, Revaler Str. 99, 10245 Berlin
VINTAGE SOUNDSYSTEM #9: Riot Grrrlism 2.0 Fr. 24.05.24
VON BIKINIKILL BIS BLOND: “Revolution Girl Style Now!” – mit dieser Parole eröffneten Anfang der Neunziger Jahre zornige junge Frauen aus Olympia, Washington und anderen US-amerikanischen Unistädten den Kampf gegen Mackertum, sexualisierte Gewalt und kapitalistische Ausbeutung. Die Riot Grrrls gründeten Bands, schrieben Fanzines und organisierten Festivals, pinselten sich das Wort „slut“ auf den Bauch, forderten Gleichberechtigung und gerechte Strafen für Vergewaltiger. Bands wie Bratmobile und Babes In Toyland sind bis heute Ikonen des aktivistischen Feminismus, Kathleen Hanna und Bikini Kill gehen im Sommer wieder auf Tournee. Was haben die Riot Grrrls von damals erreicht? Was passierte Ende der Neunziger, als die erste Riot Grrrl-Welle abgeebbt war – und welche Rolle spielten die Spice Girls? Hatten sie „Girl Power“ massiv missverstanden oder erfolgreich in den Mainstream überführt? Wie sieht es heute aus? Gibt es Nachfolger*innen der Riot Grrrls? Welche Bands tragen das Riot-Erbe weiter oder definieren es neu? Anaïs von Manteuffel und Christina Mohr haben viele Fragen, aber auch Antworten. Die beiden werden am 24.05.2024 im pastel das Thema Grrrlsm generationsübergreifend diskutieren, unterstützt von viel Musik und Videos. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei!
VINTAGE SOUNDSYSTEM veranstaltet Soiréen im pastel, einer Soul-Food-Cantina im Erdgeschoss des medico-international-Hauses im Osthafen. Im ganzheitlichen Konzept der Veranstalter*innen verbinden sich die Künste mit Gesprächen, temporären Ausstellungen, passend zum Thema ausgewählte Speisen und Getränke. Die Räumlichkeiten und Toiletten des Veranstaltungsortes sind rollstuhlgerecht und ebenerdig.
Veranstaltungsort: PASTEL c/o medico-international-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
Maryam Akhondy & Banu: Konzert und Talk mit Yalda Yazdani 14.04.2024
Die in Berlin lebende Musikethnologin und Kuratorin der Reihen „Female Voices of Iran“ und „Qashqai Female Voices – Algorhythms of Cultures – Iran“ Yalda Yazdani (Foto rechts) lädt am 14. April von 17-18:30 Uhr zu einem Gespräch mit Maryam Akhondy ins Kölner Rautenstrauch-Jost-Museum ein. Anschließend gibt die Musikerin, Sängerin und Gründerin der exiliranischen Vokalgruppe Maryam Akhondy & Banu ein einstündiges Konzert mit Kostproben ihrer in 24 Jahren gesammelten iranischen Frauenlieder aus dem reichen Fundus der im Vielvölkerstaat existierenden Volksmusikkulturen. Co-Moderator ist Kaveh Schmitz vom mitveranstaltenden DIWAN e.V. Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Rautenstrauch-Joest-Museum (VHS Forum), Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
kep.talk #2: Art & Technology 15.03.2024
Nach den Beteiligungsworkshops der Kulturentwicklungsplanung in Frankfurt am Main und dem ersten kep.talk zur „Öffnung“ der Kultureinrichtungen im Februar (hier geht es zur Aufzeichnung) geht es im März mit dem kep.talk #2 weiter. Die zweite Veranstaltung der Gesprächsreihe „kep.talks“ findet am 15.03.2024 in der Evangelischen Akademie statt und beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung. Bei „Art & Technology: Welche Chancen bringt der digitale Wandel?“ sprechen Clara Fandel, Dr. Tabea Golgath, Jasmin Grimm, Tina Lorenz mit der Moderatorin Katja Bigalke darüber, welche Chancen die neuen Technologien und Kommunikationsweisen für Kunst und Kultur bringen und welche Herausforderungen sich stellen. Welche Rolle hat die Kultur im digitalen Zeitalter und wie können Kultureinrichtungen und Kulturschaffende den digitalen Wandel mitgestalten? Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19 Uhr. Ab 21 Uhr Get-together mit Drinks & Musik von GG VYBE. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für den Besuch der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt (barrierefrei)
Next Society-Werkstatt „Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit“ 24.01.2024
In der digitalen Next Society-Werkstatt „Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur“ geht es weiter um ganz praktische Erfahrungen, Beobachtungen und Fragen an das Zusammenspiel von Digitalität und Nachhaltigkeit. Sie startet mit vier kurzen Impulsen und lädt danach zu einem Austausch in 30-minütigen-Breakout-Sessions ein. Gemeinsam gilt es zu erkunden, welche Thesen, Fragen und vor allem konkrete Perspektiven auftauchen, um eine selbst und verantwortlich gestaltete Next Society zu unterstützen. Wie sieht eine nachhaltige Anwendbarkeit von digitalen Tools und Technologien in den verschiedenen Kunst- und Kultursparten aus, sowohl im künstlerischen, als auch im technischen und administrativen Bereich? Worauf gilt es zu achten? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es für eine „gestaltende Verantwortung“? Die Teilnahme an den zweistündigen Werkstätten ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Neues Gesprächsformat in Frankfurt: „kep.talks“ ab 02.02.2024
Die Frankfurter Kulturentwicklungsplanung geht weiter, mit Beginn der Konzeptionsphase startet ein neues Format: Die Gesprächsreihe „kep.talks“ wirft einen Blick auf wichtige, kulturpolitische Zukunftsthemen und findet ab Februar 2024 an drei Terminen in der Evangelischen Akademie Frankfurt statt. In Kooperation mit dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain lädt das Kulturamt Expert*innen aus Kultur und Wissenschaft ein, um über aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in Kunst und Kultur zu diskutieren. Der erste Talk am 02.02. hat den Titel „Invite, empower, connect: Wie gelingt die Öffnung der Kultureinrichtungen?“ und beginnt um 19 Uhr, ab 21 Uhr gibt es ein Get-together mit Drinks & Musik von GG VYBE. Weitere Termine: kep.talk #2: 15.03.2024, kep.talk #3: 26.04.2024. Für den Besuch der „kep.talks“ ist eine Anmeldung erforderlich.
Initiative Musik geht auf Tour: Dortmund & Hannover 05.-06.12.23
Die Infotour der Initiative Musik durch Deutschland geht weiter und diesmal mit erweitertem Format! Den ersten Stopp macht sie am 5.12.2023 in Dortmund im Domicil. Gemeinsam mit dem Kulturbüro der Stadt Dortmund widmen sich die Teilnehmer*innen verschiedenen Förderangeboten auf regionaler und bundesweiter Ebene. Gestartet wird um 15 Uhr mit einem Talk zur Infrastrukturförderung, gefolgt von einem Talk zur Künstler:innenförderung ab 17 Uhr. Mit einem Q & A Teil und anschließendem Live-Act.
5.12.2023, Domicil Dortmund
15 Uhr: Talk Infrastrukturföderung | Zur Anmeldung
17 Uhr: Talk Künstler:innenförderung | Zur Anmeldung
Am 6.12.2023 geht es dann weiter nach Hannover in die Rampe, zu einem Nachmittag gemeinsam mit dem Musikland Niedersachsen. Er beginnt mit einem Roundtable zu Strukturen und Methoden der Pop- und Jazzförderung, um 17 Uhr werden dann die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Ein Talk zur Künstler:innenförderung mit anschließender Q&A-Session sollte eure Fragen beantworten.
6.12.2023, Rampe Hannover
17 Uhr: Talk Künstler:innenförderung | Zur Anmeldung
City of Women* – Stimmen unserer Stadt 28.11.2023 Hannover
Es gibt viele Nachwuchs- und Profi-Musiker*innen aus der interkulturellen Musikszene der UNESCO City of Music Hannover, die in ihren Netzwerken aktiv sind. Bei City of Women* werden fünf von ihnen von Schauspielerin und Sängerin Denise M‘Baye vorgestellt, um den Facettenreichtum der interkulturellen Musikszene in Hannover zu präsentieren. Darüber hinaus spricht Denise M‘Baye mit Sabine Busmann vom Projekt women* in music hannover Netzwerk sowie mit Musikerinnen* wie beispielsweise Zeynep Irmak über ihre Erfahrungen im Musikleben der Stadt. Nachwuchskünstlerinnen* wie Tavé und Soraya Asadbeck werden ihr musikalisches Können zeigen. Ein weiteres Highlight des Abends ist das Konzert der Ethno-Jazzband Anatolian Goes Jazz, bei dem Frontfrau Ayda Kırcı mit weiteren Musikerinnen* auftreten wird.
City of Women* ist eine Gemeinschaftsveranstaltung vom Kulturbüro Hannover/UNESCO City of Music Hannover, dem Kulturzentrum Faust und der Sängerin Ayda Kırcı.
Dienstag, 28.11.2023 | Einlass: 18 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr | Eintritt frei
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover
Neue Webtalk-Reihe „Fluch oder Segen? KI in der Kultur(politik)“ 10.-24.10.23
„Fluch oder Segen? KI in der Kultur(politik)“ heißt eine neue Webtalk-Reihe der Kulturpolitischen Gesellschaft, die vom 10.-24. Oktober 2023 jeweils dienstags von 16.30-18 Uhr stattfindet und die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) und wie sie in den Kulturbereich hineinwirkt in den Blick nimmt. Welche innovativen Ansätze bringt sie mit sich, welche neuen Tools und Inspirationsquellen bietet sie Künstler*innen, um ihre künstlerischen Grenzen zu erweitern? Wie können wir sicherstellen, dass KI-Entscheidungen im Kulturbereich fair und transparent sind? Wie schützen wir die kulturelle Vielfalt und den kreativen Ausdruck vor möglichen negativen Auswirkungen? Und welche Rahmenbedingungen müssen dafür von der Kulturpolitik geschaffen werden? Diese Fragen und mehr sollen in drei WebTalks diskutiert werden. Die Teilnahme an den 90-minütigen WebTalks ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das Online-Formular ist notwendig.
Podiumsdiskussion zur Kulturellen Aneignung 21.03.2023
Im März letzten Jahres hatten Fridays for Future einen Auftritt der Musikerin Ronja Maltzahn in Hannover abgesagt, weil sie sich als weiße Frau mit Dreadlocks, ein Widerstandssymbol schwarzer Menschen, angeeignet habe, ohne sich mit der Geschichte oder dem kollektiven Trauma der Unterdrückung auseinandersetzen zu müssen. Wenn sie sich die Dreadlocks abschneide, sei ein Auftritt aber möglich. Die Entscheidung erhitzte die Gemüter, die Musikerin blieb aber gelassen und suchte den Dialog. Der soll auch am 21.03.2023 geführt werden, wenn die Volkshochschule Frankfurt zu einer Podiumsdiskussion zur Kulturellen Aneignung einlädt: Wer darf Dreadlocks tragen? Dürfen sich Kinder als „Indianer*innen“ verkleiden? Oder darf eine weiße Übersetzerin einen Schwarzen Autor übersetzen? Wie kann ein wertschätzender Umgang mit kulturellen Traditionen aussehen? Woran erkennt man problematische Fälle der kulturellen Aneignung und wie können wir diesen begegnen? Die Veranstaltung lädt ein, von 19-21 Uhr mit den Expert*innen Liban Farah, Siraad Wiedenroth & Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez-Rodríguez ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist online und in Präsenz möglich, hier könnt ihr euch kostenlos anmelden.
Veranstaltungsort: VHS Frankfurt am Main, Sonnemannstr. 13,60314 Frankfurt
Neue Web-Talk-Reihe „Zukunft des Kultur-Journalismus“
Die Kulturpolitische Gesellschaft präsentiert vom 14.-28.03.2023 eine neue Webtalk-Reihe: „Zukunft des Kultur-Journalismus“. Jeweils dienstags von 16:30-18:00 spricht die Moderatorin Anke von Heyl mit verschiedenen Gästen über den Schwund der Medien im Printbereich, die Prinzipien der „Aufmerksamkeitsökonomie“, das Verschwinden von Nischenthemen aus dem Kunst- und Kulturbereich und damit verbundenen demokratischen Diskurses, die Veränderung der Bedarfe und Rezeptionsweisen, eine Anpassung und Erweiterung von Ausbildungsmöglichkeiten und vieles mehr. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie der Kulturjournalismus noch eine Zukunft haben kann. Am Dienstag, 14. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr startet die erste der drei Web-Talk-Sessions mit dem Titel „In Zeiten der Medienkrise: was wird aus dem Feuilleton?“.