Stimmbildner*in für den Landesjugendchor Brandenburg gesucht 

Der Landesjugendchor Brandenburg – ein Auswahlensemble für talentierte junge Sänger*innen aus Brandenburg – sucht ab sofort eine*n motivierte*n Gesangspädagog*in für die chorische und individuelle Stimmbildung während der vier Probenwochenenden im Jahr. In dieser Funktion würdest du eng mit der künstlerischen Leitung und dem Management zusammenarbeiten, um die Ausrichtung des Chores mitzugestalten. Die Stelle wird auf Honorarbasis vergütet. Bis zum 14. März 2025 könnt ihr eure Bewerbung als PDF per E-Mail an den Landesmusikrat Brandenburg einreichen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Kristin Jagusch wenden: 0179-234 41 39 oder schickt eine Mail.
03.02.2025

Chor des Fmck in Köln startet wieder

Es gibt Neues vom Frauen-Musik-Club in Köln: endlich kann ein neuer Chor unter der Leitung von Ursula Cuesta losgehen. Der erste Probetermin ist am Montag, den 25. April 2022 von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im Raum 405 im 4. Stock des Bürgerhauses Stollwerck, danach findet der Chor regelmäßig jeden Montag statt. Sie selber sagt: „Mein Chor-Konzept ist etwas unorthodox: Ich möchte mit Euch die Freude am gemeinsamen Singen (wieder) entdecken. Wir werden ein buntes Repertoire erarbeiten (hauptsächlich Weltmusik) und stimmunterstützende Übungen machen. Du musst keine Noten lesen  können und/oder gesangliche Vorerfahrung haben. Du solltest einfach nur in einer bunten Gruppe singen und Spaß haben wollen. Ich freue mich auf Euch!“

Der Monatsbeitrag beträgt 42€.
06.04.2022

Workshopreihe „Liederworte & Singerei“ im Herbst

Für Liederschreibende, Songwriter*innen, chanson-singende Schauspieler*innen und Neugierige, die sich vertiefend mit Stimme, Rhythmus, Improvisation, Interpretation, Live-Looping und Texten auseinander setzen wollen, hat Maria Schüritz von Leipziger Liederszene e.V. die Workshopreihe „Liederworte & Singerei“ gestrickt. Die acht Abende zwischen dem 21.9. und 23.11. werden von umtriebigen Leipziger Musiker*innen wie Wencke Wollny (Karl die Große), Gwen Kyrg, Ole Zender (Phonetics), Maria Schüritz und der Sprechbildnerin Ulrike Christl geleitet und machen Stimmbildung, Beatboxing, Rhythmus, Songwriting, Live-Looping und mehr zum Thema. Die Workshops finden in Kleingruppen in den Räumen der Kulturwerkstatt KAOS (einem Projekt der Kindervereinigung Leipzig e.V.) statt und kosten pro Abend 20.-€/15.-€ (erm.). Für evtl. coronabedingte Beschränkungen gibt es Alternativformate, bei Interesse also einfach anmelden unter: ed.gi1743155623zpiel1743155623-soak1743155623@ztir1743155623euhcs1743155623.m1743155623. Das Projekt wird vom Kulturamt der Stadt Leipzig gefördert. Den feierlichen Abschluss bildet ein Unplugged-Konzert beim Adventsnachmittag in der Kulturwerkstatt KAOS am 13.12.

14.09.2020