Mit der neuen Reihe „LiedermacherInnen“ präsentiert das Kulturbüro – eine Koordinationsstelle für Stadtteilkultur am Ackermannbogen und für Schwabing-West – in lockerer Reihenfolge professionelle, in Schwabing lebende Sänger*innen, Musiker*innen und Liedermacher*innen im Studio Ackermann in München. Alle Abende sind poetisch, stimmen nachdenklich, zeigen Haltung und sind unterhaltsam – auf musikalisch hohem Niveau. Am 19.02.2020 bestreitet die finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Programm „Midnight Sun“ den ersten Konzertabend im neuen Jahr. Eintritt: 15.-€, Reservierung über ed.ve1742822537-nego1742822537bnnam1742822537rekca1742822537@fuak1742822537revro1742822537v1742822537. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Wenn ihr selbst als Liedermacher*in in dieser Reihe auftreten möchtet, meldet Euch bitte unter ed.ve1742822537-nego1742822537bnnam1742822537rekca1742822537@oreu1742822537brutl1742822537uk1742822537.
Veranstaltungsort: Studio Ackermann, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München
30.01.2020
Für den Förderpreis der Liederbestenliste wurde vor kurzem die Leipziger Singer-/Songwriterin Maria Schüritz nominiert. Mehr als 600 Lieder hatte die Jury angehört, nur sechs LiedermacherInnen wurden ausgewählt. Schüritz‘ „Lieder aus dem Kopfkino“ werden als „sorgfältig instrumentierte melancholische Preziosen, getragen von viel Bluesgefühl und der Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit in einem nervösen Alltagsgetriebe“ gelobt (Foto: Ruslan Hrushchak). Wer ihr Kopfkino live erleben möchte: am 15.04.2018 spielt sie in Berlin-Pankow in der Florastr., Zimmer 16 (Eintritt: 10/5.- € ). Außerdem nominiert: U.T.A., eine Singer/Songwriterin und Schauspielerin aus Dortmund. Die/der PreisträgerIn wird im April bekannt gegeben. Das Liederfest mit einem Auftritt der/des Preisträgerin/-trägers findet am 22.09.2018 im Unterhaus in Mainz statt.
Die Liederbestenliste gibt es seit 1984. Ursprünglich angesiedelt beim SWF bzw. SWR, wird sie seit 2004 vom Deutsch-sprachige Musik e.V. getragen. Sie ist das Ergebnis der monatlichen Wertung einer unabhängigen Jury, bestehend aus ExpertInnen aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Im Herbst eines jeden Jahres wird – mit Unterstützung der Musikzeitschrift „Folker“ und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz im unterhaus Mainz – der Liederpreis vergeben. Alljährlich wird auch ein Förderpreis ausgelobt, für den man sich bewerben kann. Zu den „Förderpreis“-TrägerInnen der vergangenen Jahre zählen Dota Kehr, Strom & Wasser, Caro.Kiste.Kontrabass und Tobias Thiele.
05.03.2018
Die Deadline für die diesjährige International Songwriting Competition 2015 naht. Wer ihre/seine Songs von JurorInnen wie Sarah McLachlan, Tom Waits, American Authors, Pat Metheny, Sara Evans, Bastille, Avicii, Wayne Shorter, John Hiatt, u.v.a. begutachten lassen will, sollte bis zum 10.09.2015 ihre/seine Beiträge einreichen. Die TeilnehmerInnen haben die Chance, einen Hauptpreis von über US$ 50.000,- in bar und Sachpreise zu gewinnen. Lieder können in 15 verschiedenen Kategorien eingereicht werden, wie z. B. Pop, Rock, R&B, Hip-Hop/Rap, Folk, Jazz, World, Latin und andere. Teilnehmer können beliebig viele ihrer Lieder einsenden, müssen aber jeweils für jedes Song Teilnahmegebühr bezahlen und jedes Lied einzeln einsenden.
29.07.2015
Wer noch an der International Songwriting Competition 2014 teilnehmen und sich von JurorInnen wie Sarah McLachlan, Tom Waits, American Authors, Pat Metheny, Sara Evans, Bastille, Avicii, Wayne Shorter, John Hiatt, u.v.a. begutachten lassen will, sollte bis zum 18.09.2014 seine Beiträge einreichen. Die TeilnehmerInnen haben die Chance, einen Hauptpreis von über US$ 50.000,– in bar und Sachpreise zu gewinnen. Lieder können in 15 verschiedenen Kategorien eingereicht werden, wie z. B. Pop, Rock, R&B, Hip-Hop/Rap, Folk, Jazz, World, Latin und andere. Teilnehmer können beliebig viele ihrer Lieder einsenden, müssen aber jeweils für jedes Song Teilnahmegebühr bezahlen und jedes Lied einzeln einsenden.
15.09.2014