Koordinierungsstelle Nachtleben in Stuttgart
Der Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen Stuttgart hat am 9. Oktober beschlossen, eine neue Koordinierungsstelle Nachtleben einzurichten. Dort kümmern sich künftig ein Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung und eine Fachkraft des Pop‐Büros Region Stuttgart um die Weiterentwicklung des Standorts im Bereich der Themen Nachtkultur, Nachtökonomie und Nachtsicherheit. Die Stelle soll in einem öffentlichen Auswahlprozess besetzt werden. Infos zur Ausschreibung finden sich in Kürze hier.
Stellenangebot: Projektleitung (m/w/d) im Pop-Büro Region Stuttgart
Das Pop-Büro Region Stuttgart ist die einzige öffentlich getragene Einrichtung zur Förderung von Popmusik und Popkultur in der Region Stuttgart. Hierfür sucht die WRS eine Projektleitung (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit (60%) und auf zwei Jahre befristet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören die Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Finanzplanung und -abrechnung, Abwicklung und Akquise von Förderprogrammen, Koordination interner Kommunikationsabläufen- und strukturen.
Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Musik-, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
• Begeisterung für Popkultur und Popmusik und eine hervorragende Branchenkenntnis
• Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
• Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen, kulturelle Affinität
• Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Englisch in Wort und Schrift
• Selbstständige Arbeitsweise
Stuttgarter Bands für Lange Einkaufsnacht am 04.11.2017 gesucht
Am 04. November 2017 findet unter dem Motto „Stuttgart City leuchtet“ die 27. Lange Einkaufsnacht der City Initiative Stuttgart statt. Diese wartet wieder mit einem schönen Rahmenprogramm und zahlreichen Leuchtobjekten auf, die die Stuttgarter City erstrahlen lassen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bespielt das Popbüro eine Bühne auf dem Rotebühlplatz und sorgt dafür, dass auch der musikalische Rahmen stimmt. Für den Nachmittag und Abend kann es insgesamt sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart vergeben. Dafür könnt Ihr Euch ab sofort bewerben!
Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Lange Einkaufsnacht + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1695923095agttu1695923095ts-no1695923095iger@1695923095mmek.1695923095saiht1695923095am1695923095 zu schicken: Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung / Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein) / Gigliste des laufenden Jahres / Bewerbungsschluss: 30. September 2017. Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Mathias Kemm vom Popbüro Region Stuttgart wenden: ed.tr1695923095agttu1695923095ts-no1695923095iger@1695923095mmek.1695923095saiht1695923095am1695923095 oder Tel.: 0711 – 489 097 17.
Popbüro Stuttgart startet Diskussionsreihe „Musikförderung nach Plan?“ 18.09.2017
Präsentiert von kopfhoerer.fm, startet das Popbüro Region Stuttgart am 18.09.2017 die Gesprächsreihe „Musikförderung nach Plan?“. Die Förderung und Beratung von Musikern*Innen und Existenzgründer*Innen zählen zu den Kernaufgaben des Popbüros. Doch in welchen Bereichen sehen Musikschaffende und Bands aktuell Handlungsbedarf? Was läuft gut, was eher nicht? Wie ist der Live-Bereich einzuschätzen? Alles selber machen oder lieber doch nicht? Bedarf es überhaupt einer Förderung und wie sollte diese gegebenenfalls aussehen?
Das möchten die Veranstalter*innen zur Diskussion stellen. Zum ersten Termin am 18.09.17 von 19-21 Uhr wurden einige Gäste eingeladen: Jonas Teryuco (Eau Rouge), Michael Fiedler (Anna Gemina), Steffen Hausteiner (Booker, Tourmanager) und Carlos Coelho (Keller Klub). Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Nach der Bestandsaufnahme werden bei zwei weiteren Terminen Vorschläge gesammelt und über künftige Maßnahmen beraten.
Veranstaltungsort: WRS GmbH, 1. OG (Gutbrod Lounge), Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Eintritt frei, um Anmeldung unter ed.tr1695923095agttu1695923095ts-no1695923095iger@1695923095ofni-1695923095pop1695923095 wird gebeten.
Vom „Schaufenster“ zum Gig im Keller Klub (jetzt bewerben)
Das nächste Schaufenster am 28.09. kann starten – und zwar im Keller Klub. Mit der Reihe „Musikladen“ bieten das Popbüro Region Stuttgart und der Keller Klub jungen Bands eine Auftrittsmöglichkeit. Die auftretenden Bands werden in einer öffentlichen Live-Session – dem Schaufenster – ausgewählt. Beim Schaufenster spielen zehn Bands jeweils zwei Songs, um das Publikum von sich zu überzeugen. Das Publikum darf entscheiden, welche Bands in den folgenden Monaten einen kompletten Gig im Keller Klub spielen dürfen. Mitmachen können Bands aus der Metropolregion Stuttgart (18-30 J.), die eigene Musik spielen. Bewerbungsschluss: 15.09.2017
Popbüro sucht neue PraktikantInnen ab September 2014
Das Popbüro Region Stuttgart such ab sofort wieder drei neue PraktikantInnen für die Bereiche Kommunikation und Projektmanagement. Du solltest eine hohe Affinität zur (regionalen) Musik- und Popkultur besitzen und in der Lage sein, selbstständig Projekte durchzuführen und Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen zur aktuellen Stellenausschreibung findest du unter www.popbuero.de/jobs.
Jam Session 05.07.2013 Club Zentral
Aufgrund der Nachfrage lädt das Popbüro Stuttgart erneut ein, am 05.Juli 2013 ab 19:30 Uhr im Club Zentral zu jammen. Völlig egal, welchen Musikstil Ihr habt und bevorzugt: Ihr seid herzlich eingeladen.Packt Euer Instrument ein und macht mit! Folgende PA und Backline wird gestellt: Drumset: Pearl VBX905/C, Ice Black, 22”, 10”, 12”, 14”, SensiTone Steel Snare, Gitarre: Vox AC30, Marshall 1960 4x12er Gitarrenbox, Bogner Alchemist 112, Bass: Hartke LH-1000 Bassamp, Hartke HX 410 Hydrive Box, Keyboard. Es ist keine Anmeldung erforderlich, offen für alle und jeden!
Veranstaltungsort: Club Zentral, Hohe Straße 9, 70174 Stuttgart, www.club-zentral.de
4. Kessel Kongress des Popbüro Stuttgart
Das Popbüro Stuttgart veranstaltet am 4. Mai 2013 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart den vierten Kessel Kongress. DozentInnen vermitteln Euch in zahlreichen Seminaren und Workshops Wissen rund um das Musikbusiness. Im Songwriter Workshop z.B. lernt Ihr die theoretischen Grundlagen zum Songwriting und bekommt praktische Tipps von Dozentin Luci van Org („Weil ich ein Mädchen bin“). Bei den Musiker Check-Ups hören sich DozentInnen der Musikhochschule Eure Gesangs-, Bass-, Gitarren- oder Schlagzeugkünste an und verraten Tipps und Tricks für die Zukunft, z.B. falls Ihr Euch für ein Studium an der Hochschule interessiert. Für die Teilnahme am Kessel Kongress ist eine Anmeldung erforderlich. Parallel zu den Seminaren findet der öffentliche Demo-Marathon von PLAY LIVE 2013 statt, bei dem 100 Bands zugelassen wurden. Von einer Fachjury werden dann 12 Teilnehmer für das Coaching-Programm und die Vorrundenkonzerte ausgewählt.
Weitere Infos gibt’s unter www.kessel-kongress.de.