Liederfest Hoyschrecke: jetzt bewerben

Das 26. Liederfest Hoyschrecke findet vom 24.-26. November 2023 statt. Jedes Jahr am letzten Wochenende im November trafen und treffen sich Songpoet*innen und Liedgruppen aus ganz Deutschland in der Lausitzer Stadt zum Gedankenaustausch, zu Workshops, einem Wettbewerb mit Publikums- und Jurypreis und natürlich auch zum Feiern bei Rotwein und Guinness. Für den Wettbewerb (eher für professionelle Beiträge) und die neue Hoyte-Show (eher für Amateur-Liedermacher*innen) am Freitag können sich Musiker*innen & Bands (bis max. 5 Pers.) bewerben, die eigene deutschsprachige Lieder und Chansons mit akustischen Instrumenten (kein Keyboard, E-Gitarre, Schlagzeug u.ä.) spielen. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 30.9.2023 via Formular eingereicht werden.

31.07.2023

Online-Festival: Sang und Klang

Sang und KlangDas Magazin Folker hat zusammen mit dem artes Konzertbüro und dem Dachverband Profolk ein Onlinefestival für Folk und Lied aus Deutschland ins Leben gerufen: Sang und Klang. Am Samstag, 11. Juli, werden auf Youtube, Facebook und Instagram live ab 16 Uhr sieben Stunden lang Konzerte des Genres Folk und Lied gestreamt. Das Line-Up umfasst eine stilistische Vielfalt von Liedermacher-Eminenzen bis Songwriting-Prominenz. Unter anderem dabei sind: Dota Kehr, Sarah Lesch, Bube Dame König, Akleja, Andrea Pancur, Die Feuersteins und Deitsch. Neben den Konzerten werden Exklusivinterviews zu sehen und hören sein. Sang und Klang möchte auf diese Weise dazu beitragen, dass Musiker*innen und Techniker*innen während der Corona-Krise unterstützt werden. Daher wird während des Festivalstreams die Möglichkeit zum Spenden bestehen. 50 Prozent der Einnahmen gehen an die Deutsche Orchester-Stiftung, die Initiative Musik gGmbH und #handforahand – den Solidaritätsfond für freie Bühnen und Tontechniker*innen, Beleuchter*innen, Stagehands und Veranstaltungshelfer*innen. Die übrigen 50 Prozent gehen an die Künstler*innen und Mitwirkenden des Festivals.

 
10.07.2020

Schwabinger Konzertreihe „LiedermacherInnen“

Mit der neuen Reihe „LiedermacherInnen“ präsentiert das Kulturbüro – eine Koordinationsstelle für Stadtteilkultur am Ackermannbogen und für Schwabing-West – in lockerer Reihenfolge professionelle, in Schwabing lebende Sänger*innen, Musiker*innen und Liedermacher*innen im Studio Ackermann in München.  Alle Abende sind poetisch, stimmen nachdenklich, zeigen Haltung und sind unterhaltsam – auf musikalisch hohem Niveau. Am 19.02.2020 bestreitet die finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Programm „Midnight Sun“ den ersten Konzertabend im neuen Jahr. Eintritt: 15.-€, Reservierung über ed.ve1745025752-nego1745025752bnnam1745025752rekca1745025752@fuak1745025752revro1745025752v1745025752. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Wenn ihr selbst als Liedermacher*in in dieser Reihe auftreten möchtet, meldet Euch bitte unter ed.ve1745025752-nego1745025752bnnam1745025752rekca1745025752@oreu1745025752brutl1745025752uk1745025752.

Veranstaltungsort: Studio Ackermann, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München

30.01.2020