Jetzt bewerben: EUROPAfest Bucharest Jazz Competition
Die Bucharest International JAZZ Competition 2022 sucht Teilnehmer*innen!
Die 16, Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs steigt vom 1.-9. Juli 2022. Das EUROPAfest Bucharest Jazz Competition ist eine Plattform für Konzerte, Workshops, Treffen, Austausch und mehr. Bewerben können sich Instrumentalist*innen und Sänger*innen aller Nationalitäten im Alter bis zu 45 Jahre (d.h. die nach dem 1. Juli 1977 geboren sind). Der*die Bandleader*in darf auch älter sein. Bewerbungsschluss ist der 01. März 2022.
Unsigned Only Music Competition
Piano Competition von Warner
Unter dem Motto „Zeig uns Deine Klavier-Künste und Gewinne“ hat Warner einen Wettbewerb für Pianist*innen ausgeschrieben: wer das Stück „Planet (Piano Solo)“, das auf dem Debüt-Album „Planet“ des aserbaidschanischen Pianisten Isfar Sarabski enthalten ist, performt, ein Video davon aufnimmt und das Ergebnis anschließend via Insta an @jazznewsofficial oder Jazz News auf Facebook schickt, hat die Möglichkeit, wertvolle Preise zu gewinnen. Als ersten Preis winkt ein Gutschein über 750 Euro von Thomann Music, der zweite Preis ist eine Masterclass mit Isfar Sarabski. Die Noten kann man per Mail anfragen, Mitarbeiter von Warner Music sind von der Teilnahme selbstverständlich ausgeschlossen.
SoundTrack_Cologne schreibt Wettbewerb für angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen aus
SoundTrack_Cologne (9. – 12. Juni 2021) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen. Ziel ist es, Bildebene und Narration des Kurzfilms „Mall“ musikalisch neu zu interpretieren. In dem Kurzfilm-Drama wird Didi dabei erwischt, wie er eine Spielzeug-Meerjungfrau klaut. Sein betont maskuliner Vater weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Die Bewerber*innen können entweder Score oder Sounddesign einreichen. Sie können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten. Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen. Mitmachen können alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 12.04.2021.
Unsigned Only Music Competition
Um Talente, die noch ohne Plattenvertrag sind, aber das Zeug dazu haben, geht es im US-Wettbewerb Unsigned Only Music Competition. Veranstaltet wird er seit acht Jahren von der Crew, die auch die International Songwriting Competition auslobt; bei Unsigned Only wird aber ein „outstanding, talented performer“ gesucht. Es können Cover und eigene Songs in vielen verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Als Preise winken neben 20000 $ für die/den Hauptgewinner*in hochwertige Sachpreise, viel Aufmerksamkeit und Beratung, Feedback und Networking in der Musikindustrie und letztendlich als Folge Verträge mit major labels und Verlagen, die Platzierung Deiner Songs in Werbung & TV und vieles mehr. Eine hochkarätig besetzte Jury großartiger Musiker*innen wählt bis September die Gewinner*innen aus. Bewerbungsschluss: 29.04.2020.
Bucharest International Jazz Competition
Jazzmusiker*innen und -bands aus aller Welt, die nach dem 01.05.1980 geboren wurden, können sich ab sofort für die Bucharest International Jazz Competition 2020 bewerben. Der Wettbewerb findet vom 16.-23.05.2020 statt und bietet nicht nur eine Plattform für Jazzmusiker*innen aus der ganzen Welt, sondern auch Konzerte, Workshops, Masterclasses und Jamsessions. Als Preise winken Prämien in Höhe von insg. 7000.-€ und Konzerte. Bewerbungsschluss: 10.02.2020
ISC International Songwriting Competition
Die International Songwriting Competition (ISC) „is an annual song contest whose mission is to provide the opportunity for both aspiring and established songwriters to have their songs heard in a professional, international arena. ISC is designed to nurture the musical talent of songwriters on all levels and promote excellence in the art of songwriting. Amateur and professional songwriters and musicians are invited to participate. ISC has the most prestigious panel of judges of all the songwriting and music contests in the world, offering exposure and the opportunity to have your songs heard by the most influential decision-makers in the music industry. (…) 71 winners will share in the cash and prizes! ISC is a great opportunity for songwriters, musicians, and performers to win cash and prizes, further their music careers, and gain recognition and exposure in the music industry“.
Die Teilnahme kostet 30 bzw. 35 $ pro Song oder Kategorie; je später der Song eingereicht wird, desto teurer ist die Gebühr (siehe FAQ), Anmeldezeitraum: 13.06. – 18.09.2019 ($30 per song or category), Anmeldezeitraum 19.09.-06.11.2019 ($35 per song or category). Die Jury besteht aus 44 Künstler*innen (Dua Lipa, Nancy Wilson, Amadou & Mariam, Mandolin Orange, Krewella u.a.) und 31 Vertreter*innen der Industrie.
“Call for Legends”-Competition: jetzt für Yvonne Mwale voten!
Yvonne Mwale mit ihrer Band beim Montreux Jazz Festival in der Schweiz? Das wäre doch etwas! Schließlich zählt das Montreux Jazz Festival zu einem der renommiertesten Jazz-Festivals der Welt. Wer einmal dort auf der Bühne stand, darf in einem Atemzug mit den Größen des Jazz genannt werden. Dank der “Call for Legends”-Competition des Mikrofonherstellers Shure hätte Yvonne Mwale die Gelegenheit, dort aufzutreten – aber nur, wenn Ihr für sie votet! Um der Jury vorgeschlagen zu werden, ist nämlich Eure Stimme gefragt. Also – nichts wie los und gleich hier abstimmen:
https://www.shure-call-for-legends.eu/applicant/QZlxfH7Q2R/yvonne-mwale
Infos: http://www.yvonnemwale.com/
Thoneline Orchestra bei Made in New York Jazz Competition: jetzt voten!
Das THONELINE ORCHESTRA unter der Leitung der Musikerin Caroline Thon macht mit bei der „Made In New York Jazz Competition“, hier könnt Ihr für sie bis 15.10. voten: http://madeinnyjazz.com/thoneline_orchestra/.
Infos: http://www.carolinethon.de/